Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Untermaß- Übermaß?


JA Econ2. Das würde dann ja mit den 0,04mm hinkommen..so in etwa. Messe 4,40.
Aber der Schieber hat ne Macke...evtl. funkt die Zerofunktion nicht richtig.
H&N FTT ist eigentlich meine "Hausmarke". Damit mache ich nichts verkehrt. Ansonsten eben die Flachies von H&N (die soagr noch auf 20m brauchbare Erbenisse bringen..entgegen aller Aussagen).
Stratons und QYS top. RWS R10 muß ich nochmal testen...denke aber nicht, das ich damit bessere SKS's hinbekomme.

Jo..denke auch drüber nach. Im Prinzip brauch die 1/100mm ja nur für Diabolos...ansonsten bin ich ja kein Feinmechaniker, da reicht mir son Schätzeisen. Mit Uhr präzise ist gar nicht mal so billig, sehe ich gerade (1/100)
Oder ich frag Laser-Tony, wenn er aus dem Urlaub ist, ob er mal nen paar vermisst für mich



Problem wird sein, das selbst hochauflösende nur 0,05 mm erfassen können. Und die kosten schon einige Tausender. Nutzt mir also auch nichts, bei einer Messung...oder StrukturAnalyse der Diabolos für Trickshots. Ansonsten haben die Dinger für Bauteilscan 0,1mm. Aber Tony hat wahrscheinlich ein Sondermodell.
BTW...Batterien gehen mir immer in RD's aus..Deshalb hab ich immer nen Stange CR2032 hier (auch für andere Dinge).
Die kleinen im Messschieber hab ich irgendwo anders auch verbaut..daher auch immer ne Packung parat. Digital ist mir eigentlich lieber, läßt sich so schön ablesen..aber was nutzt das, wenn ungenau. Denke, es gibt da genaue nach Industriestandard...muß mal gucken


Zitat von olja im Beitrag #32
irgendwo anders auch verbaut..daher auch immer ne Packung parat.
Ja schon klar, diese AC13 oder SR44 und wie sie noch heißen, habe ich immer auf Lager.
Aber es NERVT mich total , wenn ich das Teil brauche und muß erst ne neu Batterie wieder rein fummeln.
Ich hasse das im Allgemeinen, wenn ich was in gebrauch nehmen will und es funktioniert nicht.


Kenne ich...am schönsten ist es, wenn Sonntag ist.
Dein Messchieber digital...zeigt doch das Gleiche an wie Uhr, oder?
Aha..guck mal hier. z.B....kann man vergessen, damit Kopfmaße zu vergleichen..denn liegen ja in dem Bereich der eigentlich interessant ist.
Messgenauigkeit: ±0,02 mm
https://www.amazon.de/dp/B0894V7G47/ref=...9d-2805f92cef28
Fehlergrenzen von Messschiebern nach DIN862
https://www.pruefmittel.org/din862.html



Na vergleichen nur untereinander, mit dem gleichem Messgerät. Wenn bei dem Messchieber eine Toleranz von +-0,02mm angegeben ist, das ist der noch i.O. wenn der nen 4,50mm Dia mit 4,48mm misst...oder mit 4,52mm. Wird nicht ganz so extrem sein..aber könnte schon unterschiedlich sein, wenn man 4,50 oder 4,51 feststellen will (als absoluten Wert). D.h. 2 Leute mit unterschiedlichen Messschiebern können unterschiedliche Werte messen..der eine misst 4,50..der andere unter Umständen 4,52...z.B. ..wenn die Messtoleranz mit 0,02mm angegeben ist. Bei mir ist der Fall extrem -0,04mm denke ich.
Was wir sagen können, das Econs z.B. 0,06mm kleineres Kopfmaß haben...wie wir festgestellt haben. Aber deiner wird schon stimmen...zumindest ist 4,50 für 4,50 Diabolos plausibel.
Und bei Dia's gehts ja eben um 1/100mm bei Kopfmaß. RWS-Meister, H&N Sport, H&N FTT (alle mit 4,50 angegeben) zeigen bei mir 4,46. Also haue ich einfach 0,04mm drauf.
Dann wären die Econs bei 4,44mm bei mir..sowie bei dir...und die anderen bei 4,50mm. Nur JSB-Exact sind untermaßig (das ist auch bekannt) . Die Exact mit Soll 4,52mm zeigen bei mit 4,45...was dann 4,49mm entsprechen würden. Die Express messe ich mit 4,43...was dann 4,47mm wären. Die QYS-Pointed 4,50 messe ich auch mit 4,46...was dann exakt 4,50mm wären. Stratons haben demnach 4,49mm.
H&N FTT 4,51 zeigt bei mir 4,47, also haben die auch 4,51 (4,47mm+0,04mm). Ok, gut zu wissen, was ich draufpacken muß
Was zur Toleranz
Bildschirmfoto 2022-10-11 um 03.29.08.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Nur mal als Tipp, wenn man öfter mal Dias oder ähnliches messen will nimmt man am besten so etwas.
https://www.otelo-werkzeug.de/produkte/e...240220-skg.html
In Verbindung mit einer flachen Messspitze, z.b. so eine.
https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/...z_KA573-22.html
Endmaße zum einstellen sind eine feine Sache aber kein Muss.
Damit kann man solche empfindlichen Sachen wie Dias sehr gut und Wiederholgenau messen.
Die Feder der Messuhr ist nicht so stark das sie die Dias verformt und mit einer flachen Messspitze kann man auch sehr gut an mehreren Stellen eines Dias messen.
Und man kann sehr schnell mal Serien von 100 oder mehr Dias durch-messen.
Sowohl in der Höhe wie auch in der Länge.
Solche Geräte bekommt man auch öfter mal gebraucht für wenig Geld.

Zitat von Sepp im Beitrag #37
Nur mal als Tipp, wenn man öfter mal Dias oder ähnliches messen will nimmt man am besten so etwas.https://www.otelo-werkzeug.de/produkte/e...240220-skg.html
Ist leider nur der Ständer zur Montage einer Messuhr.
Die brauchste ja auch noch. Noch mal für ne gute Uhr so 40 - 50€.
Ich sag ja am besten gebraucht kaufen.
Der Link von mir war nur als Beispiel gedacht.
Gibts öfter mal bei Kleinanzeigen oder direkt bei Ebay.
Falls man neu kauft, ich habe keine sonderlich hochwertigen Uhren gekauft und habe keine Probleme damit.
Wenn ich die mit den Endmaßen checke sind die auf 1/100 immer gut.

"Die brauchste ja auch noch. Noch mal für ne gute Uhr so 40 - 50€."
Steht doch drunter, Messuhr 20€. digital allerdings ab 150€.
https://www.otelo-werkzeug.de/messuhren/.../ref-31869.html
Für ab und zu ein Dia messen ist mir das zu teuer, dann lieber eine Bügelmessschraube.
Ist zwar etwas fummelig, aber geht auch.
Gibts am Donnerstag bei Lidl für 7€.

Zitat von Detonator im Beitrag #40
Gibts am Donnerstag bei Lidl für 7€.
ja, da gibts auch Messschieber. Aber wie gesagt, bei 1/100mm muß man eben aufpassen, was die Genauigkeit anbelangt. Für 1/10mm reichen die natürlich.
https://www.lidl.de/l/prospekte/aktionsp...mpmarks/page/26
Den Messschieber werd ich mir mal mitnehmen...mal gucken, was der so anzeigt.

So..zum Spaß habe ich mir mal den Schieber von Lidl heute mitgenommen...zeigt bei AG Finest (oder eb H&NFTT) auch nichts anderes an
IMG_20221013_151719429.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kann doch nicht sein....
Aber was ich noch mitgenommen habe, ist dieses Laser-Infrarot-Thermometer.....das rockt irgendwie.
IMG_20221013_151858553.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20221013_151849141.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kurzer Vorzugsweg, kaum Kriechen, knackiger Abzug

Den Meßschieber für 10€ habe ich spasseshalber auch mitgenommen.
IMG_3081.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Oh.........weia..........Mechanisch ne 6. o.K. du bekommst was man zahlt. Is einfach so.
Er funktioniert. Ja.
Allerdings, RWS Meister gemessen. 4,50. Der Schieber zeigt 4,50 an. Genau wie meine beiden anderen.
IMG_3083.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Windmesser hatte ich gar nicht auf dem Schirm...gesehen...auch nicht im Prospekt...aber ich hab ja da eh nen Windmaster.
Muß ich trotzdem nochmal gucken.
Ich dreh bald durch...
IMG_20221013_171508292.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Zitat von Apollo im Beitrag #43
Oh.........weia..........Mechanisch ne 6. o.K. du bekommst was man zahlt. Is einfach so.
Jepp...zum Messen von 1/10mm geht er....aber rumpelt und schabt irgendwie. Naja, bleibt trotzem hier. Erstmal einsilikonieren



Zitat von olja im Beitrag #45
.aber rumpelt und schabt irgendwie.
Ja.........ausgepackt.....Batterie rein..........ne oder..........
Ja 10€. Out of Box zu meinen anderen Schiebern liegen da Welten dazwischen.
Das Ding zerlegt. Komplett entgradet das Ding. Man o Man. Mechanisch unter aller Sau.
Da bin ich echt was anderes gewohnt.
Na ja. 2 Stunden Arbeit investiert. Kommt nun fast an meine beiden anderen ran. Aber nur fast.
Er bleibt auch.


Nun ja, da ja in andern "Fachforen" mit technischer Expertise (die nicht anzuzweifeln ist..ansonsten ja Troll), behauptet wird, das RWS härtere Bleilegierungerungen (der Witz schlechthin, weil gar nicht nachprüfbar) verwendet...
Warum die RWS einfach etwas strammer sind liegt einfach an der Klechdicke...so einfach kann die Welt sein.
Das eine stärkere Wandstärke eine höhere Festigkeit erzeugt, dürfte wohl allen klar sein..nur nicht einem.
Die JSB sind extrem dünnwandig, deshalb der Eindruck einer "weichen Bleilegierung"..was wieder mal Schwachsinn ist. Man kann ja mal die Monster nehmen und versuchen, den Kelch zusammen zu drücken....begreifen aber Technik-5en eh nicht...
IMG_20221016_032822004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20221016_032910599.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

#48 RE: RE:Kelchdicke



Die 4,48 und 4,49 ist in der Regel fast nur bei Flachkopf, es gibt aber auch Ausnahmen wie die QYS in Spitz.
Die "Untermaßigen" Flachköpfe sind was für die 10m Wettkampf Matchgewehre, um etwas mehr Auswahl bei der Diabolo Findung zu haben. Bei der Fertigung wird auch etwas mehr auf die Toleranzen und Oberfläche geachtet.
Ich weiss bei Tikka werden nur sehr gute neue scharfe Werkzeuge zum schneiden verwendet. Da sind die Läufe dann sehr eng was sich bei der v0 bemerkbar macht im gegensatz zu anderen Gewehren im gleichen Kaliber
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Tests und Erfahrungen zu Diabolos
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Pressluft/Vorkompression
- Federdruck/Gaskolben
- CO2
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Downloads Zielscheiben
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Messtechnik Allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Technik
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!