Untermaß- Übermaß?

  • Seite 1 von 3
08.10.2022 21:56
avatar  olja
#1 Untermaß- Übermaß?
avatar

Mir fällt auf, das es bei den Matchdiabolos eher Untermaß angeboten wird (also ab 4,5 abwärts..4,49, 4,48..nur eine Stufe aufwärts 4,51)..während bei anderen eher Übermaß angeboten wird H&N FTT, JSB usw. (4,50, 4,51, 4,52,4,53) .Probiert habe ich Untermaß noch nie..eher halte ich mich immer an Normalmaß ...mittlerweile). Aber warum ist das so?

Klar ..das man erstmal testen muß..aber warum unterscheidet sich das Angebot in diese Richtungen? Also bei Rundkopf eher Übermaß?

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2022 22:05 (zuletzt bearbeitet: 08.10.2022 22:13)
avatar  Apollo
#2 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Zitat von olja im Beitrag #1
.eher halte ich mich immer an Normalmaß ...mittlerweile). Aber warum ist das so?



Schau Dir mal die Techn. Daten von diesem Präzision Lauf von Lothar Walther an.
Zug-Maß & Feld-Maß.
Sollte alles sagen.
Lothar-walther Lauf


Schieb mal ein Dia in genau 4,50mm durch so einen Billig-Lauf. Soll nicht schlecht sein.
Aber werden die Felder richtig am Dia gezeichnet?
Deswegen auch diese übermaßigen Kopfgrössen. Damit zumindest auch hier das Dia richtig geführt wird.


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2022 22:24
avatar  olja
#3 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Die FT-Schützen verwenden ja nun keine Gurkenläufe. ..da kommen genau so die Läufe zum Einsatz.
Verwendet wird da eben H&N FTT oder JSB Exact.
Exact von 4,5-4,53

H&N FTT von 4,5-4,52
https://www.hn-sport.de/de/air-gun-hunti...rget-trophy-177

Aber das sind eben Rundköppe..


Während das im Matchbereich das auf 4,48 geht. (JSB von 4,51-4,49 Match...Hunting von 4,5-4,53)..
Bei RWS gehen die Match auf 4,48 runter.

BTW...gerade mal auf bestellen auf der H&N Herstellerseite geklickt. H&N FTT. Dann landet man da!
https://www.gunpoint.de/H-N-Field-Target...-cal-500-Stueck
12,95 Euro

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2022 22:45
avatar  Apollo
#4 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Zitat von olja im Beitrag #3
Die FT-Schützen verwenden ja nun keine Gurkenläufe. ..da kommen genau so die Läufe zum Einsatz.


Gurken-Läufe bestimmt nicht.
Nur welche Läufe sind da verbaut?
Ich hatte mir mal vor einem Jahr bei einen BüMa ein Angebot von einen LW - Lauf für meine Outlaw machen lassen.
Holla........weißt Du was der gekostet hätte?
Alleine der Lauf 356€ ohne Barbeitung. Mit den Leistungen vom BüMa das der Lauf orig. dem eingauten gleicht, wären
510€ fällig gewesen.
Ja........ein Laufrohling kosten schon ein heiden Geld.
Und.........die bekommt man als privat nicht von Walther. Nur über Händler oder BüMa.


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 02:10 (zuletzt bearbeitet: 09.10.2022 02:11)
avatar  olja
#5 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Zitat von Apollo im Beitrag #4
Nur welche Läufe sind da verbaut?

Na..umbebaute Matchkniften
https://www.gunpoint.de/H-N-Field-Target...-cal-500-Stueck
https://www.anschuetz-sport.com/sport/lu...n-field-target/
https://carl-walther.de/sport/anwendung/...lty/fieldtarget

Oder eben ganz normale Matchkniften, die ein wenig eingehamstert wurden. Oder Knicker wie HW30, alte Match FWB300, D75.
Extra FT-Läufe gibt es meines Erachtens nicht, die anders sind. Alles normales Zeugs...inkl. Walther-Läufen

Also irgendeinen Grund muß es ja geben, warum Flachköppe untermaßig angeboten werden, Rundköppe aber nicht.
Jedenfalls nicht bei den Platzhirschen H&N und JSB
Ausnahme sehe ich hier bei QYS....da gibts Rund, Spitz, Flach nur bis max. 4,50..ansonsten 4,49.
(Davon abgesehen sind die Spitzkopf von denen..spitze)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 09:25
avatar  Apollo
#6 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Zitat von olja im Beitrag #5
Also irgendeinen Grund muß es ja geben, warum Flachköppe untermaßig angeboten werden,


Sollte man dann mal die Hersteller kontaktieren. Wieso, weshalb und warum.
Die sollten es doch am besten wissen. Hoffe ich doch.


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 15:48
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Untermaß- Übermaß?
Gast
( gelöscht )

Ich werde mal kommende Woche fragen.


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 16:04
avatar  olja
#8 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

H&N finale Maxx (Flach)
4,49 mm und 4,50 mm verfügbar.

H&N FTT (Rund)
Erhältliche Kopfmaße: 4,50–4,52. Glatt

QYS-Domed, Pointed (Rund, spitz)
4,49-4,50


JSB Exact (Rund)
4,50-4,53

RWS-R10 Match (Flach)
4,48-4,51

RWS-Super-Field (Rund)
4,51-4,52

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 16:35
#9 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Bei Kimla gibt es die H+N Baracuda Match in 4,53!

https://www.jsb-diabolos.de/?538,hnn-baracuda-match-4-53

Alt. Aber nicht veraltet!

 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 16:53
avatar  olja
#10 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Noch gar nicht entdeckt...dachte, H&N macht bei 4,52 Schluss. Kurios....also auch die von 4,5-4,53....
Ist bei H&N selbst nicht zu lesen
Erhältliche Kopfmaße: 4,50–4,52. Glatt.
https://www.hn-sport.de/de/air-gun-hunti...acuda-match-177

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2022 18:48
avatar  Apollo
#11 RE: Untermaß- Übermaß?
avatar

Zitat von olja im Beitrag #10
Ist bei H&N selbst nicht zu lesen


Auf der Web-Site steht ja auch " Restposten"


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 07:18
avatar  Rakete
#12 RE: Stromscout
avatar

Zitat von olja im Beitrag #7
Einzige JSB, die ich noch nutze.



Einzigste JSB's, die man meiner Meiung nach noch nutzen kann. Der Rest wird immer teurer und in der Verarbeitung/Qualität immer noch schlechter.
Habe aber auch vor einiger Zeit komplett auf H&N umgestellt.


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 08:35
avatar  Apollo
#13 RE: Stromscout
avatar

Zitat von olja im Beitrag #7
Einzige JSB, die ich noch nutze.


Welches Kopfmaß haben die Dinger?
4,50 oder mehr?


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 10:53
avatar  olja
#14 RE: Stromscout
avatar

Gleiches Maß wie 4,50 er H&N. Aber 4,50 zeigt er mir nicht an. Entweder Messschieber defekt oder ich bin zu doof. Allerdings habe ich noch mit nem Analogen gemessen (da stimmt der Nonuis auch nicht)..und nochmal mit Bügelmessschraube. Nie bekomme ich 4,50. Immer 4,46..so wie bei den H&N's und anderen auch. H&N FTT 4,50 zeigt er auch 4,46. Kann ich machen, was ich will und sooft messen wie ich will.

Was ist das??
IMG_20221010_102733715.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20221010_102759618.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20221010_103038035.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20221010_103332938.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 11:01
avatar  olja
#15 RE: Stromscout
avatar

Zitat von Rakete im Beitrag #8
Einzigste JSB's, die man meiner Meiung nach noch nutzen kann. Der Rest wird immer teurer und in der Verarbeitung/Qualität immer noch schlechter.

Jepp! Benutze auch nur noch H&N FTT, Sport, QYS und eben die Stratons. Alles andere macht einfach keinen Sinn...oder man müllt sich mit Diabolos voll, die auch nichts anderes bringen..bzw. einen noch ärgern (Flyer). Ne Dose R10 werd ich mir noch zulegen, für Flachies.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 12:38 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2022 12:40)
avatar  Apollo
#16 RE: Stromscout
avatar

@olja

Habe jetzt mal H&N FTT in 4,50 und Meisterkugeln ebenfalls in 4,50mm gemessen.
Mit Meßschieber-Uhr und Digi.
Sind wirklich mit Abstand die Dia´s wo da Kopfmaß paßt.
IMG_3067.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_3068.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_3071.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier nochmal H&N FTT in 4,52. Sind auch Exemplare dabei mit 4,53 und bissl drüber.

IMG_3076.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_3077.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_3078.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 15:29
avatar  olja
#17 RE: Stromscout
avatar

Ich besorg mir nen neuen Messchieber, da stimmt definitiv was nicht. Ich bekomme keinen Dia auf 4,5. Das muß an dem Ding liegen

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 15:39
avatar  Apollo
#18 RE: Stromscout
avatar

Zitat von olja im Beitrag #13
Ich bekomme keinen Dia auf 4,5. Das muß an dem Ding liegen


Reinige das Teil mal richtig. Laufflächen säubern. Verwende normales Nähmaschinen_Öl.
Meßschieber darf sich auch nicht schwer schieben lassen. Wenn, dann haste auch keine richtige Kontrolle.
Minimaler Druck auf das Dia. Gerade soviel das er hängen bleibt zwischen den Schenkeln.
Evtl. die Meßschenkel neu justieren. ( Lichtspalt)


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 16:18 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2022 16:37)
avatar  olja
#19 RE: Stromscout
avatar

Ja ich guck mal....aber schieb den da schon ganz behutsam zusammen. Kann machen was ich will...die RWS Meister messe ich auch mit 4,46. (gleich wie die Stratons-> also haben die 4,5 wie angegeben)
Das Ding hat ne Macke. Lichtspalt kann ich keinen Erkennen, schieben tut er sich leicht. Ich besorg nen neuen...der hat -0,04mm Abweichung (oder zumindest das Digitalteil da drin). Was mich nur gewundert hat, dass der analoge auch nicht ganz auf der 5 steht...aber hat auch nur 1/20mm Auflösung.

Mod-Edit: Ich hab's mal aus dem Stormscout-Thread hierher verschoben

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 16:48 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2022 16:58)
avatar  Apollo
#20 RE: Stromscout
avatar

Hab die H&N FTT in 4,52 eben grad auch mal mit ner Meßbügelschraube gemessen.
Was soll ich sagen.............komme auf das gleiche Ergebniss wie mit Meßschiebern.
Bissl (minimal) über 4,53.
Soweit gedreht bis Dia hängen bleibt.
Ruhiges Händchen braucht man aber auch. Fällt sofort wieder runter.
Auch diese Kraft von der Rutschkupplung, die den Anpressdruck minimieren sollte ist schon zuviel.

Mit dem Lichtspalt meine ich, das die Meßschenkel absolut parallel zueinander laufen müssen.
1mm öffnen und Schenkel langsam zufahren. Kurz vor Schliessung sollte der Lichtspalt linear verlaufen.


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 17:22 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2022 17:24)
avatar  olja
#21 RE: Stromscout
avatar

Mit Bügelmessschraube ist echt ne Herausforderung, da mal ein paar durchzumessen...

Jetzt flipp ich gleich aus...wollte den Messschieber checken und hab ne Blattlehre hier....zeigt der korrekt an...
bei 0,88mm zeigt er auch 0,88mm...bei 0,80..zeigt er auch 0,80......0,25 zeigt er auch korrekt...usw...

Jetzt nem ich nen 0,8er Bohrer..zeigt er 0,77 an... nehme ich 2,4mm zeigt er 2,38 an....messe an verschiedenen Schenkelstellen. Immer das gleiche.
Den Bohrer mit dem analogen vermessen..stimmt 3,2mm...
Also irgendwie sehr merkwürdig...

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 17:58
avatar  olja
#22 RE: Stromscout
avatar

Hier mal...
Bohrer 3.16
IMG_20221010_173551174.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20221010_174322752.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Blattlehre 0,88
IMG_20221010_174525637.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

H&N FTT 4,50

IMG_20221010_174850782.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20221010_174845219.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 18:36
avatar  Apollo
#23 RE: Stromscout
avatar

Jaaa.........das mit Bohrer ist so ne Sache.
Meß mal vorne an der Bohrer-Schneide.. Der Schaft ist immer minimal kleiner. Das aus guten Grund.
Aber das mit deinen Dia´s.
Evtl. doch kleiner als wie angegeben.
Schon mal andere, die Du noch hast, probiert zum messen?


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 20:24
avatar  olja
#24 RE: Stromscout
avatar

Zitat von Apollo im Beitrag #23
Schon mal andere, die Du noch hast, probiert zum messen?


Jo, überall das gleiche, Noch krasser sind Econs, da zeigt er 4,38..aber der Analoge auch knapp unter 4,40. Und ich quetsch die nicht zusammen, nur so, das sie nicht gleich rausfallen.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2022 20:54 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2022 21:03)
avatar  Apollo
#25 RE: Stromscout
avatar

Zitat von olja im Beitrag #24
Noch krasser sind Econs, da zeigt er 4,38..aber der Analoge auch knapp unter 4,40.


Ja schon seltsam.

Welche Econ haste da. Die Econ 2?

Edit: Mal meine Econ (nicht 2!!) gemessen. Untermaß: 4,44mm. Funktionieren aber nicht besonders. Zum Plinken ..........ja.........


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!