Bleifrei vs. Blei

  • Seite 2 von 6
20.10.2022 20:39 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2022 20:42)
avatar  olja
#26 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Nico im Beitrag #22
Kannst du ja halten wie du möchtest ich für mein teil Schließe das Risiko einfach in der Wohnung aus.

Ich sehe ja im Kugelfang im Schuppen oder draußen auf der Terasse wie viel Blei Staub davor und drinnen Liegt.
Also kannst du mir nicht das gegenteil verklikern XDD


Bei mir staubt aber nichts, was ich einatmen könnte. Es krümelt nur...hinter der Scheibe...inkl. Bleiabrieb. Erst ab einer gewissen Leistung entsteht Nebel, wenn das Dia "pulverisiert" wird...Also Feinstaub.
Solange es Blei gibt, werde ich die schiessen...nicht dass die Bleifreien nun wie nen Salzstreuer schiessen, aber eben nicht so präzise wie Bleimumpeln. Außerdem teuer. Mehrfach erwiesen, getestet..auf diversen Schiesständen, eingespannt, in Magazinen zu lesen..und selbst getestet.

Aber ich entwickle mal ne neue DiaSorte ..Hab nen Kumpel, der kann sowas (ist aber noch im Urlaub). Werden biologisch abbaubare Dias..so wie Bio-BB's. Und wenn man die nicht verschiesst, kann man die auch essen! Man muß eben mit der Zeit gehen.
Bildschirmfoto 2022-10-20 um 20.23.57.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 22:41
#27 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Nach dem verspeisen kannste dann prima Streukreise per Flatulenz erzeugen ... tief vorbeugen und die Nase an der Kimme ausrichten

Wenn man schweigt oder nicht reagiert, stimmt man den Dingen nicht zwingend zu. Man hat dann manchmal nur keine Lust mit Ignoranten zu diskutieren!

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2022 21:18 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2022 21:26)
avatar  olja
#28 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Noch mal was zum Thema
https://www.all4shooters.com/de/shooting...an-die-politik/

Zitat

Für Sportschützen und Biathleten von der Vereinsbasis bis hin zu den Olympischen Spielen fehlt es
für Druckluft- und kleinkalibrige Waffen gänzlich an adäquaten Alternativen. Eine Untersuchung des
Beschussamts Ulm (Versuchsbericht Nr.: 01/04-21) zeigt, dass KK- und Diabolo-Geschosse aus
alternativen Materialien für den Schießsport- und Biathlongebrauch nicht die notwendigen
Präzisionsanforderungen erfüllen.


Quelle:https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/NEWS...ge_Munition.pdf


und

Zitat
Die Diabolo-Kugeln für Luftgewehre und -pistolen sind in der Regel aus Blei gefertigt. Das hat seine Gründe. Das Material ist sehr weich, daher leicht verarbeitbar und findet gut Halt in den Zügen des Laufs. Blei verformt sich auch sehr leicht, was am Kugelfang den Vorteil bietet, dass die Diabolos nicht abprallen und womöglich als Querschläger durch die Schießstände sausen. Auch beim Wurfscheibenschießen wird in der Regel Bleimunition verwendet, denn durch die hohe kinetische Energie zerplatzen die Tonscheiben sehr leicht.



https://www.donaukurier.de/regionalsport...unition-4171696

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2022 21:33
avatar  HopSing
#29 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Ich bin sicher wenn Du den Chinesen das Schießen mit Blei verbietest, haben die in Nullkommanix eine brauchbare Alternative entwickelt. Zinn ist jedenfalls keine. Schade das sowas hier nicht mehr möglich ist.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2022 22:05
avatar  olja
#30 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Kommt noch gleich was von mir..muß mal was zusammensuchen bezüglich Impuls und Energieverlust aus meinen Messwerten....aber, obwohl von U.E. geschrieben...das ist lustig

Zitat
Und auch die Industrie kann schließlich auch mit noch so starker finanzieller Förderung das Periodensystem der auf der Erde vorhandenen Elemente nicht überlisten: man kann kein 119. Element kaufen, die bekannten 117 außer Blei sind aus vielfach erläuterten Gründen als als Alternativ-Geschossmaterial unbrauchbar oder gar ebenso giftig. Wenn man also beim heutigen Wissensstand weiß, dass Bleistaub etwas anderes ist als Bleimetall und dessen Giftigkeit überschätzt (wie es neueste Studien zeigen), wenn die Kugelfänge zumindest der europäischen Schießstände technisch beherrschbar die Geschossreste sammeln, dann kann man nur vermuten, dass die wahren Gründe für den ECHA-Feldzug (gemeinsam mit den beiden Kommissionen RAC und SEAC) eher im politisch gewollten Bereich liegen – denn die wissenschaftliche Argumentation ist lange widerlegt.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2022 22:16
avatar  Sepp ( gelöscht )
#31 RE: Bleifrei vs. Blei
Se
Sepp ( gelöscht )

Das wird bei denen gar nicht nötig sein.

Selbst in China sind die Behörden nicht so engstirnig das sie solche rundum Schläge grundlos machen.
Bei uns kommt das ja auch nur aus der Weicheier Allgemein Stimmung die hier ja top modern ist und jedes vernünftige denken und abwägen zunichte macht.

Schießen ist schlecht also wird alles was damit zu tun hat verteufelt, obs Sinn macht oder nicht.
Und damit wird auch alles verboten, und zwar generell ohne zu Unterscheiden ob das sinnvoll ist oder nicht.
Blei und dann noch schießen, das muss schlecht sein also wirds verboten.
Das man Unterscheiden könnte was mit Blei und ohne Blei möglich ist wird gar nicht in Betracht gezogen.
Luftgewehrschießen ohne Blei funktioniert halt schlecht.

Aber Kugelfang usw. könnten für Luftgewehre fast die komplette Bleibelastung der Umwelt verhindern.
Das wird aber gar nicht in Erwägung gezogen sondern es wird ein Generalverbot ausgesprochen das eigentlich nicht vernünftig zu begründen ist.
Früher hätte man gesagt "Deutscher Amtsschimmel".
Heute sagt man deutscher "grüner" Ökowahnsinn.

Wenn da dann nicht die "neuen Grünen " wären.
Die Partei die eigentlich aus der Friedensbewegung hervor gegangen ist stellt sich selbst plötzlich in ein ganz neues Licht.
Hier alles verbieten und verteufeln, aber auf einmal sind Waffen eine legitime Alternative zu Verhandlungen.
Gewisse Kreise der "Grünen" können es gar nicht abwarten möglichst schwere und viel Waffen an die Ukraine zu liefern.
Dazu soll die Ukraine möglichst schnell in die Nato aufgenommen werden.

Das wäre ein Startschuss für den dritten Weltkrieg, Natomitglieder müssen mit allem verteidigt werden was zur Verfügung steht.
Das bedeutet sobald die Ukraine in der Nato wäre müsste man mit allem was die Nato hat den Angriff Russlands zurück schlagen.
Also dritter Weltkrieg.

Und das wird von den ehemaligen Friedensaktivisten gefordert?
Oder sind die Typen inzwischen nichts anderes als gewissenlose Berufspolitiker geworden die sich das grüne Mäntelchen nur noch wegen der Außenwirkung auf die Wähler anziehen?

Die Antwort kann sich jeder selbst aussuchen.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2022 22:51
avatar  olja
#32 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Sepp im Beitrag #31
Die Partei die eigentlich aus der Friedensbewegung hervor gegangen


Jo..gegründet von denen hier..Sturmführer der SA...und diese ideologischen Machenschaften haben sie ja nicht abgelegt.
Gründungsmitglieder der Grünen waren Mitglieder der NSDAP
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten...ieder-der-NSDAP

GRÜNE VERGANGENHEIT
https://www.faz.net/aktuell/politik/inla...o-13526044.html

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 01:00 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2022 01:01)
#33 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

"Werner Vogel war einst ein Star bei den Grünen. Der ehemalige SA-Kämpfer galt als graue Eminenz der Partei.
Trotzdem wurde er nicht Alterspräsident des Bundestages. Auch weil einige Parteifreunde seine sexuelle Vorliebe für Kinder kannten."

Olja, wir brauchen echt den *KotzSmiley*

Und jetzt, mit deren Vorsitzende/Chefin/Vortänzerin, die ganze Theatertruppe ist nur noch untragbar, selbstverliebte Darsteller gegen das eigene Volk.
Pffff, SA & SS haben die "GRÜNEN" erschaffen.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 01:07
avatar  olja
#34 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Die müssen jetzt erstmal mitfrieren...teilweise werden ja in den Ministerien schon Fleecedecken verteilt..und die Heizung runtergedreht.
Nur was machen die mit Ricarda Lang..Muß wohl Zirkus Krone ran

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 01:25 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2022 02:17)
avatar  olja
#35 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zurück zum Thema. Davon abgesehen, das die Bleifreidinger nicht die Präzision erreichen, wie die Blei (wurde ja nun schon ausreichend von diversen Stellen dokumentiert und gemessen..wenn man es richtig macht). Hier noch mal nen paar Parameter.

Ausgehend von der Messserie und Tabelle aus Post Ernergieverlust Diabolos

Der Vergleich von H&N FTT und H&N FTT Green


Da sieht man bereits den Energieverlust (von schlechteren Streukreisen mal ganz abgesehen, untauglich, wenn man wirklich präzise auf mm schiessen will und nicht nur rumplinken..(für nen Cent auf 20m reichen die natürlich auch...aber der ist ja auch über 16mm!). Das kann ich aber auch mit Econs..2,95 die Dose.

Erst dachte ich, dass die Energie rauben aufgrund des härteren Materials. Ist aber nicht so. Die Losbrechkraft (nicht LosbrechMoment, es findet keine Drehbewegung statt und es ist auch kein Hebel vorhanden) ist fast gleich. Konnte ich aber nur an ner HW30 testen (wg. Knicklauf)...siehe Werte in der Tabelle. Also kann es nur daran liegen, das die Bleifreien schneller sind...und somit kürzer dem Gasdruck ausgesetzt sind. Anders als z.B. bei RWS Meister in manchen Federdrückern, die gemessen über den Werten der Losbrechkraft in der Tabelle liegen.
Bildschirmfoto 2022-10-22 um 00.18.57.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Impuls ist ebenfalls geringer, aufgrund der geringeren Masse (p=m*v). Das muß nicht heißen, das man damit keine Dosen besser lochen kann..(das sind andere Parameter) .Aber runterschubsen ab einem Gewicht eben nicht. Ebenso könnte es dann eben Probleme mit Aufstellzielen kommen (Paddel) weil einfach der Impuls nicht mehr reicht ab einer gewissen Entfernung. Pendelt dann nur..und klappt nicht hoch.Hab ich schon gehabt.

Dann kommt da noch die Windanfälligkeit dazu, die im Vergleich bei 90° Seitenwind mit 3,5m/s und 25m Entfernung schon fast 5mm weiter abweicht.
Argumente ..wie z.B. (der ist ja schneller aus dem Wind)...sind Kneipenphysik..und die Theorien, die man so liest..haarsträubend!.

Fazit:
Teurer, ungenauer, unnötig!

Um die Werte zu erreichen, wie mit FTT-Blei...ausgehend von 7,5J ..müßte die Knifte dann ca. 9 J drücken, wenn mit Green geschossen wird.
Alles das wurde bereits bestätigt...s.oben.

Und was das Schöne an der Sache ist..jeder kann es selbt probieren für seine Knifte...einmal sauber ne 20er Benchrestscheibe runtergeschossen...und danach ne 40er Serie SK (4x10)..
Und nicht wilden Therorien aus dem physikalischen Paralleluniversum glauben.. oder einfach nur mal nen paar Schuss und Kringel drum, wie es gerade passt.
Alles belegbar, messbar, beweisbar.

Ergo..holt euch mal ne Dose davon und probiert selbst..allerdings nicht nur ein paar Schuss, sondern Serie..und die dann vergleichen.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 02:37 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2022 02:38)
avatar  olja
#36 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Mike Faraday im Beitrag #33
Olja, wir brauchen echt den *KotzSmiley*


Den hier?


ist jetzt in der Iconbar

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 07:13
#37 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Für manche Sachen wäre auch ein "Facepalm"-Smiley nicht verkehrt.

Gruß, JonnyGun

Wenn man schweigt oder nicht reagiert, stimmt man den Dingen nicht zwingend zu. Man hat dann manchmal nur keine Lust mit Ignoranten zu diskutieren!

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 07:45 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2022 07:46)
avatar  olja
#38 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar



ist jetzt drin

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 14:46
#39 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Blei verschieße ich nur mit Kugelfang, wo es sich sammeln kann. Draußen beim Plinken kommt bei mir nur Bleifreies in Frage, da Tiere die in der Wiese nahezu unauffindbaren Geschosse sonst aufnehmen könnten. Aber beim Plinken kommt's ja eh nicht so auf Präzision an.

Übrigens ist unser "Freund" bereits auf diesen Thread hier angesprungen. ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 16:51
avatar  olja
#40 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Tarkus the Maverick im Beitrag #39
Blei verschieße ich nur mit Kugelfang, wo es sich sammeln kann. Draußen beim Plinken kommt bei mir nur Bleifreies in Frage, da Tiere die in der Wiese nahezu unauffindbaren Geschosse sonst aufnehmen könnten. Aber beim Plinken kommt's ja eh nicht so auf Präzision an.



Das hatte ich ja geschrieben. Nen Cent bekommt man auf 25m damit auch weg. Wahllos in die Botanik schiesse ich das Zeug auch nicht, sondern feg es vom Tisch, aus dem Kugelfang..oder sammel es auf.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 18:14
#41 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Oxidiertes Blei ist mWn ungefährlich beim schlucken und in der Natur.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2022 18:17 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2022 18:37)
avatar  olja
#42 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Hier nochmal nen Link, der sich mit meinen Erfahrungen und Messwerten/Vergleichsserien bestätigt

Zitat
"Bringen wir es schonungslos auf den Punkt – nicht politisch, sondern technisch: Es gibt im Bereich des Sportschießens keine tauglichen Alternativen zu Blei als Geschossmaterial. Hier ist eine top-aktuelle Studie des JSM zur Präzision von bleifreier Randfeuermunition und Luftgewehr-Diabolos, über die all4shooters.com bereits berichtete und die der ECHA vorliegt.

Mögliche Ausnahmen hin oder her: Bleifreie Wettkampfmunition ist nicht konkurrenzfähig. Wir erklären gerne aus technischer Sicht, warum das so ist: Die physikalischen und ballistischen Eigenschaften von Blei sind speziell für Randfeuermunition (Kaliber .22 long rifle) sowie Diabolos durch nichts zu ersetzen. Das Periodensystem hat nur 118 Elemente und es gibt keine taugliche Alternative zu Blei.


Quelle:
https://www.all4shooters.com/de/shooting...gen-an-den-dsb/


Zitat von (H)FT-Schütze im Beitrag #41
Oxidiertes Blei ist mWn ungefährlich beim schlucken und in der Natur.


Hmm...also schlucken möchte ich das nicht gerade. Frage ist, ab wann es durchoxidiert ist. Also ich sammel das Zeug auf..schab es vor FT-Zielen zusammen oder feg es vom Tisch..oder aus Kugelfang.
Das Problem ist doch eher der Bleistaub...und das ist eher bei leistungsstärkeren Waffen der Fall.

Zitat
Noch ein Wort zu Toxizität von Blei. Wir sprechen bei Geschossen nicht von Blei an sich, sondern von Bleimetall. Der entscheidende Punkt für potenziell negative Einflüsse für Mensch und Umwelt gehen von der Partikelgröße von Blei aus. Und hier unterschiedet der Beschränkungsvorschlag der ECHA nicht. Daher halten wir den Ansatz der ECHA nicht für angemessen, zumal auch Alternativmaterialen, die etwa im Jagdbereich eingesetzt werden (wie Kupfer, Zink, Eisen) nicht unter allen Aspekten „unbedenklich“ sind.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 02:09 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2022 02:38)
avatar  olja
#43 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Frage von @Tarkus the Maverick aus dem andern Forum

Zitat
Welche "echten" Diabolos (also solche mit Flachkopf) gibt es eigentlich in bleifrei?



Na, z, B. RWS Hypermatch...hatte ich ja getestet..gegen RWS Meister...ebenfalls getestet worden eingespannt mit ner Steyr-e-Callenge

s. hier
Bleifrei vs. Blei (2)

Man kann es drehen und wenden wie man will. Blei-Dias haben eine höhere Präzision. Das heißt nicht, das die Bleifreien für Plinking ungeeignet sind. Aber gibt eben auch Schützen, die Outdoor Streichholzköppe zuverlässig auf 25m zerlegen wollen, (und nicht nur ein paar Glücksschüsse) oder bei FT-Zielen einen Split vermeiden wollen. Und dann gehts eben um 5mm!

Für Sportschützen, ambitionierte Freizeitschützen ist das Zeug ein No-Go! Damit kann man dann eben Nudeln schiessen
Die Messergebnisse vom DSB, Fachmagazinen und meine hab ich ja nun gepostet.

Ich habe lediglich die Grenzen aufgezeigt, was damit möglich ist..und was nicht ..Ohne die jetzt schlecht zu reden. Fakten eben. Kommt nicht jeder damit klar

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 12:07
#44 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Meine Frage dort war auch eher provokativ gemeint. Wollte wissen, ob er auf Flachköpfe anspringt, weil ich ja weiß, dass er es mit Scheibenschießen nicht so hat. Ich find's halt "amüsant", wie er sich immer wieder neue winzige "Ziele" ausdenkt, obwohl man da ja nur feststellen kann, ob man getroffen hat oder nicht. Wenn ich meine Präzision heraus finden will, dann bringen mir aber nur Scheiben wirklich was, denn nur Ringe kann man statistisch auswerten. Streukreise allein sagen nämlich nicht wirklich alles aus. Und wenn ich auf eine bestimmte Distanz Loch in Loch schießen sollte (zugegeben, bei mir eher selten), dann erhöhe ich halt die Distanz.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 12:46
#45 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Tarkus the Maverick im Beitrag #44
Wenn ich meine Präzision heraus finden will, dann bringen mir aber nur Scheiben wirklich was, denn nur Ringe kann man statistisch auswerten. Streukreise allein sagen nämlich nicht wirklich alles aus.

Kannst du diesen Widerspruch aufklären?
Ringe auzuwerten heißt Streukreise auswerten, oder irre ich mich?


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 13:45 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2022 14:06)
avatar  olja
#46 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Nicht unbedingt....ich kann mir nen Streukreis von 10 Schuss mit nur einem versauen...
Deshalb ja einfach mal ne Benchrestscheibe runterschießen...

Einzelschüsse im Durchschnitt können da andere Ergebnisse bringen

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 14:10
#47 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von olja im Beitrag #46
Nicht unbedingt....ich kann mir nen Streukreis von 10 Schuss mit nur einem versauen...
Deshalb ja einfach mal ne Benchrestscheibe runterschießen...
Einen Streukreis schiesst man normalerweise mit einer ungeraden Zahl von Schüssen.
Und versauen tut man sich niemals etwas. Ein Streukreis ist nunmal ein Streukreis, auch wenn ein Schuss weiter raus und damit damit den Kreis vergrößert. Das ist nun mal so.

Beim FT hat ein Schütze folgende Methode zum Ausschiessen der präzisesten Diabolos:
Er schiesst einen Streukreis mit jeweils 50 Schuss (Wettkampfanzahl Schüsse)
Die Diabolos mit dem kleinsten Streukreis sind am besten geeignet.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 14:24
avatar  olja
#48 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Wenn ich 9 mal die 10 treffe..und einmal die 7...sind das 97 Punkte..
Ein gutes Ergebnis

Wenn ich mit 10 Schuss auf einmal das mache...ist mein SK versaut...und gerade mal 25mm..(jetzt nur 12erScheibe)

SK werden in sämtlichen Testberichten mit 10 Schuss geschossen..Welchen Sinn soll denn eine ungerade Zahl ergeben?

Ebenso Diabolohersteller schießen 40 Schuss zum Test.Auch gerade

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 14:29 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2022 14:30)
#49 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von olja im Beitrag #48
SK werden in sämtlichen Testberichten mit 10 Schuss geschossen..Welchen Sinn soll denn eine ungerade Zahl ergeben?
Weil man nur mit einer ungeraden Schusszahl ganz einfach den mittleren Treffpunkt ermitteln kann.

Deshalb schiesse ich Gruppen von 5 oder 7 Schüssen


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2022 14:34 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2022 15:25)
avatar  olja
#50 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Das erklär mal, ich kapier das nicht....Standard sind 10 Schuss zum Test..kannste in jedem Magazin nachlesen. Warum sollte ein Durchschnitt bei einer ungeraden Zahl anders sein, als bei einer geraden?

Und 5 sind mir zu wenig...da gibt's zu viele Lucky Punches. 10er Serien vergleichen ist besser und eindeutiger..außerdem dann vergleichbar mit Testberichten.

Beispiel...und gleichzeitig mit bleifrei
Bildschirmfoto 2022-10-23 um 15.10.09.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle:
https://www.frankonia.de/images/multimed...91015-de-DE.pdf

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!