Bleifrei vs. Blei

  • Seite 1 von 6
19.10.2022 12:50
avatar  olja
#1 Bleifrei vs. Blei
avatar

Davon abgesehen, das die Bleifrei-Dinger nicht die SK's von Bleimurmeln erreichen...sie sind auch anfälliger gegen Rückläufer

Mit 7,5J sind Bleimurmeln platt und fallen in den Kugelfang. Energie abgebaut. Bei den Bleifreien sieht das anders aus

Dia_P.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 13:08
avatar  HaLbToT
#2 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Ich seh bei den dingern keinen Vorteil.das Material ist unheimlich hart im Vergleich zu blei, dadurch können sich die Kelche schon nicht so schön in die Züge legen.


Ich werd se nicht ausprobieren.


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 13:15
avatar  Sepp ( gelöscht )
#3 RE: Bleifrei vs. Blei
Se
Sepp ( gelöscht )

Wenns so weiter geht wird es leider nicht mehr lange dauern bis man die zwangsläufig ausprobieren muss.
Die Anti Blei Lobby ist schwer am arbeiten das komplett zu verbieten.

Ich hab schon vor längerer Zeit angefangen "etwas Reserve" aufzubauen, genau wie beim Lot als man es noch mit Blei kaufen konnte.

Löten kann ich bis ich Minimum 80 bin mit meinem Bleilot.

Und die nächsten 10 Jahre sollten mir auch die Bleidiabolos nicht ausgehen, selbst wenn ich sehr viel schieße.


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 16:03
avatar  Nico
#4 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Ich Baller in der Wohnung nur Bleilos.
Elko Green Match.
Keine Lust auf Bleistaub in der Bude.


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 17:35
#5 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Sepp im Beitrag #3


Ich hab schon vor längerer Zeit angefangen "etwas Reserve" aufzubauen, genau wie beim Lot als man es noch mit Blei kaufen konnte.

Löten kann ich bis ich Minimum 80 bin mit meinem Bleilot.


Ich glaube das werde ich auch noch ansatzweise so machen und nen paar mehr Dosen kaufen, was das Löten anbelangt, da bekomme ich regelmäßig nen-Anfall, das lässt sich teilweise so mistig löten, das Bauteil wird immer heißer, aber das Lot läuft nicht los


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 17:39
#6 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Ispiriert von dem Thread hier, mal nen Döschen, oder zwei zu kaufen, in BLEI, gestattet mir bitte kurz eine Verständnisfrage, auch wenn es etwas OT ist.
Für die Diana Chaser, kann ich da auch DIAs nehmen die bis zu 16 Joule gelabelt sind, wo ist da der genaue Unterschied zu den bis 7,5 Joule...das Gewicht?


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 18:14 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2022 18:17)
avatar  olja
#7 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Jo...und die Härte desMaterials. Ich kann hier auch Problemlos Dias >16J verschiessen. Allerdings muß man aufpassen, wenn die bleifrei sind.
Manche verrecken einfach im Lauf von Federdrückern. Bei Co2 oder Pressluft sollte das kein Problem sein. War es bei mir bisher auch noch nie.
Deshalb sind die jetzt sicherheitshalber mit >16J angegeben, damit sich keiner beschwert.
die Härte macht eben bei manchen Federdrückern ein Problem.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 18:19 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2022 18:19)
#8 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Okay, alles klaro, aber da ich ja auf Blei gehen möchte und dann nicht an der Auswahl so limitiert zu sein, ist das "Bleifrei" erstmal kein Thema.
Danke dann bin ich beruhigt und kann meiner Chaser etwas Blei fressen geben


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 18:25
#9 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Alternative: platte Dias sammeln, Bleigießen praktizieren und einen Vorderlader kaufen


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 18:31
#10 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Oder angeln So recycle ich meine Diabolos. IMG_0592.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

ehemals aktiver Sportschütze

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 18:38
#11 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Das hat mein Vater damals auch gemacht, egal wo er etwas Blei gefunden hat, hat er sich dann daraus Angel Blei gegossen, in allen möglichen Varianten, er hatte sich zig Gussformen hergestellt.
aber leider komme ich nie so wirklich an das Hobby Angeln ran… Dynamit angeln wäre noch eine Möglichkeit, aber ich schweife ab


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 18:58 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2022 19:10)
avatar  olja
#12 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Nico im Beitrag #4
Keine Lust auf Bleistaub in der Bude.


Das Problem hat man eigentlich nur bei WBK-Waffen..und zwar nicht unerheblich. Bis 7,5J zerstaubt da nichts...
ansonsten FFP2-Maske


Auch bei WBK-Sportschützen werden erhöhte Bleiwerte im Blut festgestellt...und die bekommt man wohl nicht mehr raus.

Bei Druckluft ist das nicht das Thema ..jedenfalls nicht bei 7,5J. Was passiert, wenn man drüber liegt hatte ich ja gezeigt, als mir Flunatec in den Kolbenraum gelangt ist (Schmierungsversuch)
..und das Ding dann plötzlich zum Heißgaser mutiert ist. Dann löst sich das Dia im Kugelfang auf und es nebelt regelrecht.

Wen es interessiert
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/9920/1/Demmeler_Matthias.pdf

..und

Beim Schießen mit der derzeit üblichen Patronenmunition wird Blei auf verschiedenen Wegen durch den Anzündsatz, die Treibladungsgase und das Geschossmaterial freigesetzt [10]:
Der Anzündsatz, der in der Regel Blei enthält, stellt dabei die Hauptquelle für
dieses Metall dar. Er initiiert die Verbrennung des bleihaltigen Treibladungspulvers [40]. Dabei wird 1 Gramm Treibladungspulver in etwa 1 Liter bleihaltiges
Aerosol umgewandelt, das vom Schützen eingeatmet wird. Abhängig vom
Durchmesser des Projektils variiert die Aerosolmenge im Allgemeinen zwischen
50 ml bei einer gängigen Kleinkaliberpatrone und 5 Liter bei einer Büchsenpatrone für Großkaliber. Neben dieser thermischen Freisetzung von Blei kommt es
auch mechanisch durch den Abrieb des Geschosses am Waffenlauf und die
Fragmentierung des Projektils am Kugelfang bzw. der Zielscheibe zu Bleistaubemissionen
https://www.swissshooting.ch/media/17413...n_alexandra.pdf

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 19:41
avatar  olja
#13 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

BTW..werde heute nochmal nen Vergleich machen..FTT Green gegen FTT-Blei und Bracudas FT-Blei gegen die bleifreien.
Allerdings nur auf 11m...mir zu frisch jetzt um die Zeit für 20 oder 25m...

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 19:57
#14 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Das Problem bei den bleifreien ist wohl hauptsächlich das viel zu geringe Gewicht. Die fliegen einfach schlecht.
Vieleicht müssten man die Dinger anders konstruieren, damit die besser fliegen? Eventuell länger damit die auch zusätzlich schwerer werden?


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 20:16 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2022 20:23)
avatar  olja
#15 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von (H)FT-Schütze im Beitrag #14
Das Problem bei den bleifreien ist wohl hauptsächlich das viel zu geringe Gewicht. Die fliegen einfach schlecht.
Vieleicht müssten man die Dinger anders konstruieren, damit die besser fliegen? Eventuell länger damit die auch zusätzlich schwerer werden?


Evtl. könnte das mit 5,5mm was werden..
https://www.hn-sport.de/de/air-gun-hunti...trophy-green-22
Passt einigermaßen vom Gewicht...kann ich nur nicht testen.
4,5mm sind zu leicht..der Energieverlust zu hoch. Man kann höchstens das Kelchmaterial angepasst auffüllen.....machen sie ja bei den JSB Monster z.B. auch...aber dann werden die Dinger zu hart. Schwierig eben. Wird dann auch ne Preisfrage. Irgendwann bist du dann bei nem Preis von KK-Munition angelangt. Ist jetzt schon funky im Preis.
Oder die gehen auf 5mm..gibts ja auch...nur..wen interessiert das im Ausland?

Aber das Thema Bleifrei würde ich nicht so unter den Tisch kehren. Also wenn irgendwas beschlossen wird, und die lange Weile haben..gibts nen Rundumschlag. Angeln mit Blei und Schiessen ist z.B. in Dänemark schon lange verboten...hier haben sie vor ein paar Jahren das Bleigießen abgeschafft.....und die Diskussion ist noch im Gange.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 21:11
#16 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von olja im Beitrag #15
Zitat von (H)FT-Schütze im Beitrag #14
Das Problem bei den bleifreien ist wohl hauptsächlich das viel zu geringe Gewicht. Die fliegen einfach schlecht.
Vieleicht müssten man die Dinger anders konstruieren, damit die besser fliegen? Eventuell länger damit die auch zusätzlich schwerer werden?

Angeln mit Blei und Schiessen ist z.B. in Dänemark schon lange verboten...hier haben sie vor ein paar Jahren das Bleigießen abgeschafft.....und die Diskussion ist noch im Gange.
Krass, echt, wenn das der Vadder noch erlebt hätte...na ja, das mit den Jägerei und deren Tontauben-Ständen plus Blei geht ja auch schon eeewig.


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 21:33 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2022 21:34)
avatar  olja
#17 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Naja..ich bin ja kein Anhänger der Öko-Sekte, aber wenn in Gebieten pro qm unendlich viel Blei rumliegt, finde ich das auch nicht so toll. Problem ist es eher für die Schrotknaller, die Enten vom Himmel holen.

https://www.jaegermagazin.de/jagd-aktuel...it-stahlschrot/

Wenn das Ding aber pulverfrei im Kugelfang liegt, ist das egal. Aber irgendwann wird eben die Giesskanne genommen und eine Pauschalaussage durchgedrückt. Keine Munition mehr in Blei...fertig...egal was..ohne Differenzierung. Wann sich eine Pizza Napoletana nennen darf, ist ja auch in der EU-Richtline VERORDNUNG (EU) Nr. 97/2010 festgelegt.
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex...007:0016:DE:PDF

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 21:59 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2022 22:03)
#18 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

[/quote] Was die Jägerrei anbelangt, krass, aber gut, die Herrschaften dürfen sich auch ruhig mal mit den ganzen Mist rumschlagen, die sind ja oftmal sooo elitär, dann haben die eben auch mal Pech.
Diese Jägerburschen haben schon aus lauter Langeweile nicht erst ein AS-Feld schließen lassen, nur weil ihnen gerade dnach zumute war und wenn ein Jäger A sagt, sagt das Ordnungsamt B!

Und das mit der Pizzaverordnung ist jawohl nen Witz, was für ein Land, dieses D-Land *ich bitte um hinzufügen des Kotzsmileys*


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2022 22:14
avatar  olja
#19 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von Mike Faraday im Beitrag #18
ich bitte um hinzufügen des Kotzsmileys

Ich suche noch..kommt noch..muß erstmal schiessen

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 00:44 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2022 03:30)
avatar  olja
#20 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Ok. war heute nicht gerade mein Tag...Sk's sind etwas drüber...aber im Verhältnis ist das da gleich. Deshalb schiesse ich immer Serien und nicht nur mal nen "Lucky-Punch". Den könnte ich mit 10 Schuss Baracudas Bleifrei hier jetzt präsentieren.
Dann würde die Aussage folgende sein...Hyper.hyper..10 Schuss Loch in Loch..
Luck_Punch_Bleifrei.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Ist aber nicht so. Erst die Serie macht's. Alles andere ist Blödsinn...oder nur 3 -8 Schuss und dann Rumgekrakel auf der Scheibe und danach irgendwas ausgeXt und so ne Knifte oder Diabols beurteilt.

Trotzdem überraschen mich die Baracudas bleifrei..zumindest auf 11m. Auf 20-25 muß ich noch testen. Bei den H&N FTT Greens bestätigt sich das ...im Durchschnitt größerer SK. Die teste ich auch gar nicht mehr auf weitere Distanzen..hatte ich schon..zwecklos... einfach zu leicht. Schon bei 11m hat man ca 2mm größere SK's. Was diesen Artikel sogar bestätigt.

Zitat
Mit dem Luftgewehr ist bleifreie Munition unbrauchbar


https://www.all4shooters.com/de/shooting...nkurrenzfaehig/

Also SK 2mm größer..so wie bei mir.

Bildchen
Links immer FTT-Green, darunter Baracuda Green...rechts H&N FTT, darunter Baracuda FT

IMG_20221019_235102854_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Durchschnitt von jeweils 10er Serien SK. Der Lucky -Punch der Baracuda Greens pusht das natürlich...bei mehr Serien würde das wieder anders aussehen. Also 30 Schuss reichen da auch nicht..aber so ungefähr...
Aber die Baracudas FT nehme ich mir nochmal genauer unter die Lupe

Bildschirmfoto 2022-10-20 um 00.16.38.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 03:22 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2022 03:24)
avatar  olja
#21 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Und auch bei Flachies mit ner HW44...zwar nur 5 Schuss pro Spiegel, aber bleifrei trotzdem schlechter.
..und auch teurer!
IMG_20221020_025557920.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das wären ca. 26 Euro die Dose für 500 Stück!..Für diesen Bleifrei-Murks. Wofür also bezahlen, wenn die alle schlechtere SK's bringen?


Also, spiegelt sich ebenfalls damit wieder.
Bildschirmfoto 2022-10-20 um 03.15.47.png - Bild entfernt (keine Rechte)

RWS Hypermatch bleifrei..weit über dem Durchschnitt...mit ner eingespannten Steyr-Challenge-E auf 10m!

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 14:28
avatar  Nico
#22 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Zitat von olja im Beitrag #12
Zitat von Nico im Beitrag #4
Keine Lust auf Bleistaub in der Bude.


Das Problem hat man eigentlich nur bei WBK-Waffen..und zwar nicht unerheblich. Bis 7,5J zerstaubt da nichts...
ansonsten FFP2-Maske


Kannst du ja halten wie du möchtest ich für mein teil Schließe das Risiko einfach in der Wohnung aus.

Ich sehe ja im Kugelfang im Schuppen oder draußen auf der Terasse wie viel Blei Staub davor und drinnen Liegt.
Also kannst du mir nicht das gegenteil verklikern XDD


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 15:30 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2022 15:30)
#23 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Thema Bleifrei, Dein YouTube-Kanal, Pusteblumeschießen mit der WLA (also auch halber Cowboy), auch bleifrei...von wo kommst Du bitte, denn "Moinsen" könnte etwas nördlicher klingen ?!


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 18:04 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2022 18:05)
avatar  Nico
#24 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Jo, Landkreis Nienburg Weser.
WLA ist aber zum Abgeben will mir was mit PCP holen auf Längere Sicht.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2022 20:17
#25 RE: Bleifrei vs. Blei
avatar

Ja, sau cool, ich komme gebürtig aus dem LK, genauer aus Hoyerhagen, bei Hoy, bei Bruchhausen-Vilsen und Du, oder lieber per PN, weil OT und zu privat?!Die WLA hätte ich sofrt genommen, ich hatte schon ma die Vorgängerversion mit der dezenteren Schaftbacke, aber im Moment hat der LEP SAA zu deftig zu Buche geschlagen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!