Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006

02.06.2023 17:24 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 17:24)
#1 Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Hallo zusammen!
Nachdem ich den HT-X3006 leihweise ausprobierte, habe ich mir den gleichen gekauft. Und dann durch Zufall auch noch den kleineren Bruder HT-X3005 auch noch geschnappt. Nun habe ich die Beide ein wenig getestet und möchte die euch vorstellen.

IMG_20230602_162554.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Diese kleine Chronys gibt es in 2 Modellen: HT-X3005 und HT-X3006. Und dann, wie man es in auländischen Videos sehen kann, gibt es noch verschiedene Ausführungen: mit WLAN, mit Sprachausgabe, mit WLAN und Sprachausgabe. Die Geräte, die man aus Deutschen Lagern geliefert bekommt, habe ich bis jetzt nur "mit WLAN" und "ohne WLAN" gesehen.
Das Erste, was mir an dem Gerät gefiel und was mich zum Kauf bewegt hat- da hat sich wirklich einer Gedanken gemacht, wie man einen Chrony benutzerfreundlich bauen kann! Diese Platinen-Bolzen-Befestigungskonstruktion ist genial!
Man braucht kein speriges Stativ!
Man braucht beim schießen nicht aufpassen, um den Chrony nicht zu treffen!
Man hat die volle Freiheit beim Schießen!
Man kann ihn in jedem Waffenkoffer mit der Waffe unterbringen und überall mitnehmen.
Man braucht 20 Sekunden, um den Chrony an die Waffe anzubringen und der Schießspass kann beginnen!

Die Verarbeitungsqualität der Platinen-Bolzen-Befestigungskonstruktion ist exzellent, die vielen Bohrungen sind beschriftet, die Bolzen stehen exakt aufrecht zur Platine, der Befestigungsdurchmesser ist von 16 mm bis 42 mm verstellbar.
Damit man den Chrony auch an co2 Waffen nutzen kann, habe ich eine Blende (bei mir Zielscheibenkarton) vor dem Chrony angebracht. Diese fängt die co2 Wolke ab und die Messung wird nicht gestört.

Screenshot 2023-06-02 164752.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Nun zum Chrony selbst.
Der HT-X3005 ist 74x44x33 mm groß und wiegt 92 g ohne WLAN.
Der HT-X3006 ist 74x52x39 mm groß und wiegt mit WLAN Modul 106 g.
MIt so einem geringen Gewicht können die Problemlos an jedem Lauf oder Schalldämpfer befestigt werden.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut.
Das Display ist 1,45 Zoll groß und ist beleuchtet (abschaltbar).
Betrieben wird das Gerät mit einem fest eingebauten Akku 3,7 v 200 mAh.
Geladen wird mit einem beiliegenden USB-A>>Micro-USB Kabel oder mit einem handelsüblichen USB-Ladegerät mit Micro-USB Anschluss.


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 17:34
#2 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Hie noch ein paar Bilder. Die Hauptanzeige:

Hauptanzeige_1_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Hauptanzeige_2_.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Hauptanzeige_3_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Das Einstellungsmenü:

Menü_1_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_2_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Menü_3_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_4_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Menü_5_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_6_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Menü_7_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_8_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Menü_9_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_10_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Menü_11_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_12_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Menü_13_.png - Bild entfernt (keine Rechte) Menü_14_.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Pistolen mit montiertem Chrony:

PP700.png - Bild entfernt (keine Rechte)

CP88.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Das war jetzt so das wichtigste. Weitere Erfahrungen werde ich dann noch posten.


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 18:55 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 18:58)
avatar  Tki
#3 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki

Ich habe selbst den X3006 mit Wlan, da ich noch nicht dazugekommen bin die Genauigkeit zu testen, hatte ich noch nichts geschrieben.
Was ich schon sagen kann,
Das WLAN war richtig mies, für das Ist ein ESP 07S zuständig, allerdings war keine Antenne eingesteckt, eine Antenne aus einem alten Tablet hat hier für Abhilfe gesorgt.
Damit ist der Empfang super.
P1000867.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 19:24
#4 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

MIt WLAN hab ich noch nicht viel experimentiert. Aber aufgefallen ist mir schon, dass die Darstellung auf´m Handy öfters eingefroren war. Durch "Aktualisieren" war das Bild wieder da.
Toll, wie Du das herausgefunden hast! Ich wäre nicht drauf gekommen...
Aber sag mal, die rechte Platine mit Sensoren auf Deinem Bild ist ja direkt zur Seite gebogen?


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 19:57
avatar  olja
#5 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Wenn ihr schon beim Basteln seid, ist es möglich das Ding tauglich für ne größere Öffnung zu machen, so das man nicht nur aufgestülpt V0 messen kann? Ich meine für den Preis bietet das für mich auf den ersten Blick mehr Funktionen, als diese überteuerten Blechkisten mit Cent-Artikeln an Elektronik drin, die für 200 Tacken über den Tisch gehen (zumal die auch noch nen kleine Öffnung haben). Für Leute, die mit Ballistikprogrammen arbeiten wäre das z.B. wichtig.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 20:34 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 20:36)
avatar  Tki
#6 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki

@Sternzeichen, das sieht nur so aus, ich hatte die Platine vom WLAN zurechtgebogen für das Foto, die ist aber schon schief angelötet :)

@olja, nicht wirklich, der Bastelaufwand wäre zu hoch, aber ich habe eine Halterung/Auflage gemacht mit Führung, damit ich verschiedene Waffen testen kann.
Mit Kugelfang, Bilder finde ich auf Anhieb nicht, reiche ich nach


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 20:47
avatar  olja
#7 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Das wäre dann auch nur wieder nen V0-Messung, nur etwas bequemer. Geht ja z.B um V20..aber da ist das Risiko zu groß, sich den Chrony zu zerschiessen.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 21:27
#8 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Zitat von olja im Beitrag #5
ist es möglich das Ding tauglich für ne größere Öffnung zu machen
Mein Plan war zuerst- zwei "Sender-Empfänger" Paare aus dem Gerät rauslöten, in einem Schalli 4 Löcher bohren, die Dinger da reinstecken und mit einem 1 m Kabel mit dem Gerät wieder verbinden.
Aber das Rohr größer machen? Dann braucht man mehr Sensoren, um die größere Fläche abzudecken. Weil wenn man die 4 Empfänger weiter auseinander setzt, bleibt zwischen ihnen eine größere freie Fläche, wo ein Diabolo "unbemerkt" durchfliegen kann.


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 10:28 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2023 10:31)
avatar  Tki
#9 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von Sternzeichen im Beitrag #8
Mein Plan war zuerst- zwei "Sender-Empfänger" Paare aus dem Gerät rauslöten, in einem Schalli 4 Löcher bohren, die Dinger da reinstecken und mit einem 1 m Kabel mit dem Gerät wieder verbinden.

Da muss aber der Abstand der Messestrecke ganz genau stimmen, im x3006 kann man diesen leider nicht nachjustieren.
Zitat von Sternzeichen im Beitrag #8
Dann braucht man mehr Sensoren, um die größere Fläche abzudecken. Weil wenn man die 4 Empfänger weiter auseinander setzt, bleibt zwischen ihnen eine größere freie Fläche, wo ein Diabolo "unbemerkt" durchfliegen kann.

Das ist aber nur ein kleines Problemchen, einfach noch ein paar Empfänger in Reihe zu den anderen schalten, wäre nur beim Sender aufwendig, eigentlich nur für nicht Elektronischbegabte ein Problem.
Mir ist der Aufwand zu groß, für 10€ mehr bekommt man ein Gerät was das schon hat.
Zb hier Werbung: https://www.ebay.de/itm/384642320796?chn...EyABEgI-R_D_BwE

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 10:40
avatar  Tki
#10 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki

Hallo olja, bin leider noch nicht solange dabei, was meinst du damit?

Zitat von olja im Beitrag #7
Geht ja z.B um V20..aber da ist das Risiko zu groß, sich den Chrony zu zerschiessen.

Ist vermutlich die Entfernung , Lauf zu Chrony, aber wie groß ist die? 20mm, 20cm, 20 Zoll oder 20Feet

Danke
Alex


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 10:58
avatar  olja
#11 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Immer in Metern..also hier z.B 20m

V20

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 12:57
#12 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Zitat von Tki im Beitrag #9
Da muss aber der Abstand der Messestrecke ganz genau stimmen
Zwei Löcher mit einem Abstand auf 1 mm genau kann ich schon bohren.
Und wenn ich die Löcher mit ner Schlüsselfeile 2 mm in die Länge feile, kann ich die Sensoren um 2 mm hin und herschieben.
Zitat von Tki im Beitrag #9
im x3006 kann man diesen leider nicht nachjustieren.
Kann man!
Hast Du den Thread nicht gesehen / gelesen?

Zitat von Tki im Beitrag #9
Das ist aber nur ein kleines Problemchen, einfach noch ein paar Empfänger in Reihe zu den anderen schalten
Geht das? Habe dafür leider nicht genug Elektronik Kenntnisse.
Im 3006 sind die Sensoren so geschaltet:

IR-Sensor.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

da hat jeder Sensor seine eigene Leitung.

@olja , jetzt bitte noch einmal,
ich glaube Du hast doch den großen Chrony mit den "Antennen". Kannst Du den nicht in 20 m Entfernung aufstellen?


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 13:10
avatar  olja
#13 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Zitat von Sternzeichen im Beitrag #12
@olja , jetzt bitte noch einmal,ich glaube Du hast doch den großen Chrony mit den "Antennen". Kannst Du den nicht in 20 m Entfernung aufstellen?


Natürlich, mache ich ja auch so. Ich verfolg das hier auch nur mit, weil mich das interessiert, wie preiswert man eigentlich chronen kann...und was teilweise für ne Belchkiste mit nen paar Bauteilen aus dem Cent-Bereich verlangt wird.

30 Tacken sind ja o.K...auch wenn man auf die ganzen Anzeigen verzichten kann. m/s reicht.

Ich sehe gerade, dass der größere 24mm Durchlass hat, das würde sogar für 20m reichen um da durchzuschiessen, wenn man die Knifte eingestellt hat. Notfalls halt nen Blech davor

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 14:41
avatar  Tki
#14 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki

Zitat von Sternzeichen im Beitrag #12
Zitat von Tki im Beitrag #9
im x3006 kann man diesen leider nicht nachjustieren.
Kann man!
Hast Du den Thread nicht gesehen / gelesen

Sorry, meine Schuld, ich meinte Software seitig, das würde das "Eichen" vereinfachen.
Das zurechtbiegen der Sensoren kann man halt nicht oft machen.🙂


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 18:32
#15 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Zitat von olja im Beitrag #13
Natürlich, mache ich ja auch so. Ich verfolg das hier auch nur mit, weil mich das interessiert
Ach so, alles klar.

Zitat von olja im Beitrag #13
Ich sehe gerade, dass der größere 24mm Durchlass hat, das würde sogar für 20m reichen,,, ...Notfalls halt nen Blech davor
Also, wenn ich eure Streukreise auf 25 m so anschaue... Hut ab!
Dann ist es durchaus möglich auf 20 m da durchzuschießen. Mit einer stabilen Blende davor. Wird zwar nicht jeder Schuss gemessen, weil es zwei kleine Bereiche oben und unten den IR-Strahlen gibt, wo ein Dia unbemerkt durchfliegen kann

Screenshot 2023-06-03 181653.png - Bild entfernt (keine Rechte)

aber mei, wenn man unbedingt die v20 wissen möchte, schießt man halt ein paar Schuss mehr...


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 20:40 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2023 20:45)
avatar  Tki
#16 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki

Zitat von Sternzeichen im Beitrag #12
... Geht das? Habe dafür leider nicht genug Elektronik Kenntnisse.
Im 3006 sind die Sensoren so geschaltet:



da hat jeder Sensor seine eigene Leitung.


Meine Basteleien sind schon etwas her, aber so sollte es auch gehen zB.
CutPaste_2023-06-03_20-30-53-569.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Je 3 in Reihe sollten auch noch funktionieren. Es sind Empfänger die wie Transistoren funktionieren und keine LEDs die immer schwächer werden je mehr in Reihe sind.
Aber wie gesagt, ich glaube der Aufwand ist zu groß...


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 20:55 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2023 20:56)
avatar  olja
#17 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Zitat von Sternzeichen im Beitrag #15
v20 wissen möchte, schießt man halt ein paar Schuss mehr


Ja, das ist egal. Letzendlich geht es darum, dass Delta von V0-V10..oder V20 zu ermitteln, damit man den spezifischen BC für jede Knifte in das Ballistikprogram tippeln kann. Und der ist für jede Knifte eben anders. Herstellerangaben nutzen da eben nichts und es kommt Murks raus.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2023 16:52
avatar  Tki
#18 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar
Tki

Hier noch meine Halterung um Blowback Waffen und Pistolen zu testen, Höhenunterschiede werden mit verschieden dicken Gummiplatten ausgeglichen.
Damit CO2er ausdampfen können, ist das lange Rohr gelocht. Der Kasten mit dem Lappen ist der Kugelfang, dieser hat im Boden je ein Loch an den Seiten, die in die Schrauben vorn im Bild passen.

IMG_20230604_152717.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20230604_152727.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Noch mal mit um 180 Grad versetzen Chrony und versetzen Kugelfang und das kurze Rohr, für Waffen mit kurzem Lauf
IMG_20230604_152830.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2023 17:22
#19 RE: Geschwindigkeitsmessgerät / Chrony HT-X3005 / HT-X3006
avatar

Zitat von Tki im Beitrag #18
um Blowback Waffen und Pistolen zu testen
Ach sooo... habe Dich vorher nicht verstanden. Dachte- wozu das Ganze, wenn man den Chrony so schön auf den Lauf / Schalli aufstecken kann?
Blowback Waffen und Pistolen! Alles klar!
Einfach top!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!