BBs vermessen und gewogen

  • Seite 1 von 2
09.09.2023 17:52
avatar  Hobby22
#1 BBs vermessen und gewogen
avatar

HerstellergDurchmesser mmEindruckKosten 09.2023
H&N Excite smart Shot 4,5mm 750 St.0,48-0,494,39-4,29 die gleiche Kugeldeutlich unrund1,7Cent/St.
4komma5 Hausmarke verzinkt 1500 St.0.34-0,364,37-4,36 gleiche Kugelleicht unrund0,33Cent/St.
Fishbull 4,5mm Kugellager Carbonstahl0,36-0,374,39-4,41 und 4,36-4,37teilweise sehr unrund und rostansatz0,25Cent/St.
Umarex 1500 St.0,36-0,344,39-4,360,46Cent/St.

H&N
HuN.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

4Komma5
4Koma5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Fishbull
Fishbull.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Testwerkzeug. Also kein echtes Präzisionswerkzeug.
Werkzeug.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2023 18:24
avatar  olja
#2 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Tja..so ist dat bei den BB's...kommt aber noch besser. Wie an anderer Stelle versprochen.
(Angaben ungefähr Mittelmaß, da ja nicht rund)

Blei-BB's
links H&N Präzisionsrundkugel gelabelt (Rückseite Aufkleber mit 4,40mm), gemessen 4,25mm
Mitte Econ Excite Smartshot gelabelt 4,50mm, gemessen 4,30mm
Rechts H&N Präzisionrundkugel (wie 1), aber gelabelt mit 4,50mm...und die haben auch 4,50mm (manchmal ein wenig mehr, wenn man das Osterei mißt)

IMG_20230909_180952827.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2023 19:09
avatar  Hobby22
#3 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Langsam bin ich immer mehr ernüchtert. Glücksschiessen pur. Wenn ich mit dem Zeug öfters den 10ner treffe gehe ich Lotto spielen


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2023 19:33 (zuletzt bearbeitet: 09.09.2023 19:40)
avatar  olja
#4 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Da hilft nur ein wenig Geduld, um erstmal die Grenze zu erreichen, was so machbar ist. Deshalb alles testen...bist ja gut dabei nicht nur oberflächlich irgendwelche Mutmaßungen anzustellen.
Ich würde da aber eher an Blei-BB's gehen. Interessant wäre ja mal nen Größe zu finden, die in die gezogenen Hülsen passen. Es gab sogar schon mal eine Sorte für z.B ne CP88. Das ist nen Diaboloknifte mit gezogenen Lauf.

Auch Rundkugeln laufen da auch besser als in Glattläufen..obwohl es präzise (wie man es so nimmt) BB-Kniften mit glattläufen gibt. z.B. ne Morph. Damit hält man den schwarzen Spiegel einer Kyfhäuserscheibe.. zumindet auf 8-10m.

Ansonsten ist das aber ätzend, wenn man nur auf der Scheibe rumstreut. Was will man damit den plinken? Wassereimer auf 5m?

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2023 20:33 (zuletzt bearbeitet: 09.09.2023 20:36)
#5 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Wenn ich mal Lust und Laune habe, einfach just for fun, verschieße ich immer diese hier. (beide gleich, nur die Dosen- Etiketten haben sich geändert). Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was Verarbeitung, Präzision und gleichmässiges Gewicht betrifft. Allerdings nicht mit den genannten Hülsen, sondern mit einem normalen Diana-Knicker. Die sind nicht verkupfert, reines Blei.
IMG_0871.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

ehemals aktiver Sportschütze

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 08:08
#6 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Zitat von olja im Beitrag #4
Ich würde da aber eher an Blei-BB's gehen.
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Die verkupferten von H&N nutze ich nur noch in der Morph und ansonsten sind bei mir nur noch Kovohutè Prìbram Nr.9 und Nr. 10 in Benutzung. Mit den Nr. 10 habe ich sehr gute Erfahrungen im Oktoberfestgewehr gemacht. Mit denen ist es fast so präzise wie ein Haenel 49a oder 310 und lässt sich auch auf 10 Meter noch benutzen. Mit dem verkupferten Zeug hat das gestreut wie eine Gießkanne weil der Durchmesser der BB´s zu gering für den gezogenen Lauf war. Die Nr. 9 gehen in den Haenelrepetierern prima.
Großer Nachteil der Kovohute ... die machen Dreck wie die Sau, sind voller Bleistaub. Die Haenelmagazine lade ich deshalb direkt in der Dose und für das Okti gibt es einen Fülltrichter. Man könnte aber auch Einweghandschuh für das bestücken von Ladehülsen tragen und spart sich so das Händewaschen hinterher.

Gruß, JonnyGun

Wenn man schweigt oder nicht reagiert, stimmt man den Dingen nicht zwingend zu. Man hat dann manchmal nur keine Lust mit Ignoranten zu diskutieren!

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 10:18
avatar  olja
#7 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Wer zufällig dann mal einen Meßschieber zur Hand hat, kann ja mal den ungefähren Durchmesser mitteilen. Dann könnte man das ganze BB-Wirrwarr in einer Tabelle übersichtlich darstellen.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 11:08
#8 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Ich mess die Kovohute dann mal.

Gruß, JonnyGun

Wenn man schweigt oder nicht reagiert, stimmt man den Dingen nicht zwingend zu. Man hat dann manchmal nur keine Lust mit Ignoranten zu diskutieren!

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 18:15 (zuletzt bearbeitet: 10.09.2023 18:17)
#9 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Ich habe aus jeder Dose wahllos 10 Stück vermessen. Sind also nur Schätzwerte.

Die Nr. 9 liegen zwischen 4,40 mm und 4,45 mm und die Nr. 10 liegen zwischen 4,45 und 4,50 mm. Scheinen also im großen und ganzen mit den Angaben auf den Dosen übereinzustimmen. Wie gesagt, in den Haenels und im Okti laufen die super.

IMG20230910174315.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß, JonnyGun

Wenn man schweigt oder nicht reagiert, stimmt man den Dingen nicht zwingend zu. Man hat dann manchmal nur keine Lust mit Ignoranten zu diskutieren!

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 18:39
#10 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Hier ein paar Bleikugeln, die ich hier habe.
Die beste Qualität haben die verkupferte H&N.
Angegeben 4,50 mm. Gemessen 4,47 bis 4,50 mm.

H_N-4,50.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die blanke H&N sind in 4,55 mm.
Gemessen 4,53 bis 4,55 mm. Manchmal zeigte der Messschieber jedoch 4,52 bis 4,57 an.

H_N-4,55.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Und dann hab ich noch die Gamo hier in 4,5 mm.
Gemessen haben die 4,40 bis 4,44 mm, aber nicht selten zeigte der Messschieber 4,25 bis 4,5 mm,

Gamo-4,5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 19:25 (zuletzt bearbeitet: 10.09.2023 19:28)
avatar  olja
#11 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Ich kapier das mit den H&N Rundkugeln nicht. Die sind verschieden gelabelt (Etikett Rückseite), aber wie bestellt man die Größe? Im Handel sind sie nach noch..auf der H&N Webseite aber nicht (nur die Smartshot).

H&N Blei (unverkupfert) 4,55mm? Welche Knifte verschiesst sowas...und dann ist 30J auf der Packung angegeben.

Dann noch sowas...werden in 4,4mm angeboten, auf der Dose steht aber 4,3mm
https://waffenostheimer.de/waffen-und-mu...ert-4-40mm.html

Explizit auch das Kaliber....0,169

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 19:28
#12 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Uups... die Gamo muss ich bei mir schon ganz schön stramm in den Lauf drücken, die sind definitiv größer als 4,44. Liegen aber schon gut drei Jahre im Schrank, also eine ganz andere Charge als die von Dir vermessenen.

ehemals aktiver Sportschütze

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 22:26
avatar  NC9210
#13 RE: BBs vermessen und gewogen
NC

Zitat von olja im Beitrag #11
H&N Blei (unverkupfert) 4,55mm? Welche Knifte verschiesst sowas
Das Tyrol KM1


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 00:41 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2023 00:43)
avatar  olja
#14 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Ah..Rarität von 59. Denke, die haben sich da bei den Maßen an den Zimmerstutzen orientiert. Die gehen ja von 4,3mm- 4,65mm (oder 4,7). Auf Nr. 14 (4,65mm) wurde das 1878 in Bayern limitiert.

Jetzt kommt so langsam Licht ins Dunkel mit diesen Größen...und auch mit den Kugelnummern.

Zitat von JonnyGun im Beitrag #6
ansonsten sind bei mir nur noch Kovohutè Prìbram Nr.9 und Nr. 10 in Benutzung. Mit den Nr. 10 habe ich sehr gute Erfahrungen im Oktoberfestgewehr gemacht.


Nr.10 ist 4,45mm

Die Nummern sind heute noch gültig...

Kugelmaße nach Carl Stiegele von 1903
Bildschirmfoto 2023-09-11 um 00.35.27.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Zimmerstutzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Zimmerstutzen

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 18:22
#15 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Zitat von olja im Beitrag #11
H&N Blei (unverkupfert) 4,55mm? Welche Knifte verschiesst sowas...und dann ist 30J auf der Packung...
Ach, ist mir doch egal, was da drauf steht. Die hab ich aus meiner HW-100 verschossen.
Also, schon lange her, habe mal irgendwo gelesen, dass eine Kugel eine optimale aerodynamische Form hat. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen, Rundkugeln im LG auszuprobieren. "Eine Kugel ist rund, es kann keine Gewichtsverlagerungen geben", dachte ich und habe es mit den Gamos versucht. Die sind mir fast aus dem Lauf gekullert, deswegen habe ich die H&N in 4,55 bestellt. Rundkugeln gibt es ja nicht, wie Dias, in 4,51, 4,52, 453. Nur 4,50 und 4,55, So sind es die 4,55 geworden. So einfach
Ach ja, aus der Idee wurde nix! Die Streukreise waren viel größer, als mit Dias.

Und die verkupferten H&N habe ich bestellt um die Luft in einer Handpumpe zu entfeuchten.
Habe mal eine Pumpe gehabt, wo sich im Griff ein Filter mit Silikagel befand. Diesen Filter habe ich mit den verk. Dias befüllt, in eine Tüte luftdicht verpackt und ins Gefrierfach gelegt. Vor dem Pumpen dann den Filter schnell in den Griff geschraubt und die Kartusche aufgepumpt. Danach waren die Kugeln schön nass.
Irgendwann wurde mir das alles zu viel. Jetzt befülle ich aus einer Flasche.

Zitat von Sergeant Hedley im Beitrag #12
Uups... die Gamo muss ich bei mir schon ganz schön stramm in den Lauf drücken, die sind definitiv größer als 4,44. Liegen aber schon gut drei Jahre im Schrank
Einen Messfehler kann ich ausschließen, mit einem digitalen Messschieber kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Und den habe ich regelmäßig genullt. Vielleicht kommt es auf den Lauf an. Und auf die Charge. Meine Dose Gamos liegt schon bestimmt seit mehr als 5 Jahren bei mir rum...


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 19:28
#16 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Hier die Kugeln, durch den HW-100 Lauf geschoben. Zwar von vorne nach hinten, aber spielt in dem Fall keine Rolle.
Die verkupferte 4,5 mm.
Die ist sehr schlecht zu fotografieren, weil die glänzt.

Foto_1_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier die in 4,55 mm.

Foto_2_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Und hier die Gamo. Mit Mühe habe ich einen Abdruck gefunden. Aber viele "Krater"

Foto_3_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Foto_4_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Foto_5_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Foto_6_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Foto_7_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 19:39 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2023 19:39)
#17 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Ich hab mal ne Verständnisfrage, warum wird hier so ein wissenschaftliches Projekt über Bleirundkugeln betrieben?
Wenn ich Präszission möchte schieße ich Dias, wenn ich nur ungefähr treffen, also Plinken möchte und ich UNBEDINGT Kugeln schießen möchte, oder muss beim Oktober-Gewehr, dann reichen BBs.
Oder drittens, wenn ich mein Scheunentor treffen möchte, dann reichen auch BBs, da bestelle ich dann einfach GAMO Blei, weil die eben auch noch optisch in den Ladehülsen gut aussehen, oder wenn ich keinen Bock auf Bleipfoten habe, nehme ich die verkupferten Oktoberfest Dianas.
Aber ich bin ja auch nur ein Cowboy.
In meine Chaser würde ich so was nicht laden, macht ja auch keinen Sinn.


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 20:36 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2023 20:41)
avatar  olja
#18 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Hier wird keine Wissenschaft draus gemacht, sondern einfach nur die verschiedenen Größen ermittelt...weil es BB's gibt, die schlicht in manchen Waffen nicht oder nicht gut funktionieren aufgrund ihrer Maße. Warum sollte man dafür nicht das richtige Maß finden? Wird ja bei Diabolos auch gemacht. Und es gibt nicht nur schwarz-weiß (entweder Präzision oder Scheunentore). Eine präzisere BB-Schubse kann daher schon Spaß machen beim Plinken. Und Stahl-BB's eigen sich nicht unbedingt für Stahlziele, wie meine Terassentür durch einen Rückpraller vom FT-Ziel erfahren mußte. Und Stahl-BB sind außerdem nun nicht gerade günstig für BB-Schubsen mit gezogenen Lauf.

Altes Beispiel von Kurtde Kill..etwas schräg, aber zeigt das Prinzip.
https://www.youtube.com/watch?v=i83MJkxlnjo
Die Morph schiesst für nen BB-Schubs relativ präzise. Und 30 Murmeln hab ich da schon unter 7 Sek rausgehauen.

Ein Scheunentor als SK macht die BB-AK von Steffen (STS) auch nicht gerade (Scheibe bei min 6:00) Auch hier hat er verschiedene Murmeln getestet. In dem Fall wohl die H&N blei,verkupfert.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 20:59
#19 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Ganz ehrlich, ich verstehe natürlich den Zweck dahinter, aber das es hier zu 97% grundsätlich um Präzision auf Scheibe geht, ergab sich mir die Ausarbeitung nicht ganz, denn warum nicht gleich zum Dia greifen, außer den bekannten Beschränkungen.
Zudem würde ich für BBs keine Unsummen, ünnötig teurere ausgeben, wenn ich doch mit nem DIA viel besser dran bin.
Bei BB-Plikrei ist es mir wurscht, da kalkuliere ich exotische Flugbahnen ein, oder halte eben nochmal drauf
Aber okay, so kann man eben auch die Kugel entsprechend würdigen.
Passt also zusammen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 21:22
avatar  olja
#20 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Es gibt nunmal nicht für alles DIA-Kniften. Die Beispiele im Vid zeigen es doch.
In meinen Plinking-Zeiten war ich mit der Morph zufrieden, weil sie eben auch kleine Ziele abgeräumt hat. Das hat nichts mit Scheibe zu tun. Wenn die Murmeln nicht passen, ist das eben ätzend. Was spricht dagegen, sich für die Knifte die optimalen BB's rauszusuchen?

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 21:24
avatar  Hobby22
#21 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Zitat von Mike Faraday im Beitrag #19
Ganz ehrlich, ich verstehe natürlich den Zweck dahinter, aber das es hier zu 97% grundsätlich um Präzision auf Scheibe geht, ergab sich mir die Ausarbeitung nicht ganz, denn warum nicht gleich zum Dia greifen, außer den bekannten Beschränkungen.
Zudem würde ich für BBs keine Unsummen, ünnötig teurere ausgeben, wenn ich doch mit nem DIA viel besser dran bin.
Bei BB-Plikrei ist es mir wurscht, da kalkuliere ich exotische Flugbahnen ein, oder halte eben nochmal drauf
Aber okay, so kann man eben auch die Kugel entsprechend würdigen.
Passt also zusammen.
Wenn Dias nicht passen.Z.B. in meinem Fall: Steyr M9-A1, Colt Special Combat, Springfiled 1911-A1, Walther P38, Springfield Armory M1 Carabine Carabine. OK hätte vorher lesen sollen aber ich finde einige sehr hübsch :-)

Und das Schießen mit den Waffen die beides könenn machen auch den BBs spaß und treffen zu Teil genauso gut bei den glatten Läufen. Z.B.
Legends Winchster, Schofield 6", Colt SAA Army .45,

Zu den Dias hab ich hier schon Infos gefunden. Der Rest meiner Waffen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 22:40
#22 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Nichts spricht dagegen mit BBs zu schießen, tue ich ja auch, einzig evtl. der Gruppenspirit etwas, der ja nachweislich auf Präzision ausgerichtet ist, zumindest habe ich hier bisher wenig so ausführliche Studien über BBs mitbekommen.
Bzw. hier zumeist Püsterriche gezeigt werden die fernab einer BB-Puste sind.
Aber daher ist dieser Thread ja auch da wo er ist und hat seine Berechtigung


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2023 17:27
#23 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Habe noch was für eure Tabelle gefunden. Werden zwar nicht mehr hergestellt, aber zur Information vielleicht für jemanden interessant.

RWS Punkt-Kugel Nr. 11 4,5 mm:

RWS-4,5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Habe über 10 Stück vermessen- 4,47 bis 4,49 mm.!!!

Punkt-Kugel 4,4 mm:

Punkt-4,4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die haben 4,39 bis 4,43 mm.


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2023 01:24 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2023 01:25)
avatar  olja
#24 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Zitat von JonnyGun im Beitrag #6
Großer Nachteil der Kovohute ... die machen Dreck wie die Sau, sind voller Bleistaub.


Alter Schwede..ich bin ja nun nicht gerade zimperlich und nen Sagrotankind, aber das ist schon heavy. Also so rumhantieren sollte man mit den Dingern nicht. Man hat ja sofort Bleistaub an den Pfoten...und es passiert doch schon mal, das man sich irgendwie übers Gesicht fährt oder ähnlich. Ich wasche die erstmal. Hier mal kurz im Becher mit Spüli, Wasser und etwas Spiritus..Prost
IMG_20231007_011217006.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2023 07:16
#25 RE: BBs vermessen und gewogen
avatar

Zitat von JonnyGun im Beitrag #6
Großer Nachteil der Kovohute ... die machen Dreck wie die Sau, sind voller Bleistaub. Die Haenelmagazine lade ich deshalb direkt in der Dose und für das Okti gibt es einen Fülltrichter. Man könnte aber auch Einweghandschuh für das bestücken von Ladehülsen tragen und spart sich so das Händewaschen
Ist der ganze Bleistaub schon mit in der Dose und auf den Dias? Wollte mir für das Okti Nr. 9 & 10 bestellen. Wie verhalten sich den die Rundbleikugeln beim Aufschlag, zerbröseln die und machen mehr Dreck als z. B. die Blei H&N Excite Smart BBs, die gut funktionieren in meinem Okti. Passen denn die Nr. 10 ins Okti Magazin Füllrohr?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!