Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm

12.10.2023 09:15
#1 RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Habe gerade noch einmal mit der 5,5mm HW35 auf 8 m geschossen , einmal mit den Leader Flachkopf und einmal mit den Norma Golden Trophy Rundkopf (V0 8,2J, V10 6,87), haben Beide keine Dellen verursacht und die werden auf 8m bestimmt noch mit 7,2 Joule einschlagen.
Die 5,5mm knallen auf 11m die Entenreste so was von weg, ist schon beeindruckend. Bin schon am überlegen, ob ich mir den Unterhebelspanner B3 Kal.5,5mm noch zulege, einen Unterhebelspanner habe ich ja noch nicht und in 5,5mm wäre das schon geil, ein kompl. 5,5mm LG unter einem Preis eines Wechsellaufs


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2023 09:57
#2 RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Dazu habe ich schon einmal etwas geschrieben, mit schwereren Diabolos und 4,5mm bei einer Knifte die mit 0,54g ihre 7,5 Joule erreicht, habe ich noch NIE eine höhere Jouleleistung erzielt, wie es bei WPU immer gern behauptet wird. Die Ausrechnung Gewicht/ Meter pro Sekunde ergab immer bei mir eine schwächere Enerieleistung. Bei 5,5mm ist das anders, weniger m/sec. aber bedeutend mehr Schussenergie.
Ich habe allerdings auch nur eine Gewichtssteigerung von 0,54g (H&N Sport) auf 0,69g (H&N Baracuda Match) gehabt und das Ergebnis war ernüchterd.
Der Unterschied zwischen Kal.4,5mm und Kal.5,5mm ist schon deutlich spürbar, zwar weniger m/sec. aber deutlich mehr Schussenergie, was mit Sicherheit an der größeren Masse (1mm mehr) und Gewicht liegt. 4,5mm ist für sehr präzises Schießen mit kleinsten SK mit Sicherheit die bessere Wahl, Plinkziele bis 25m machen aber definitif mit 5,5mm mehr Spaß, so ist zumindestens mein Eindruck, aber darum geht es ja nicht, wollte nur kurz was zur Festigkeit der Enten sagen, die halten selbst 5,5mm mit hoher Schussenergie aus.


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2023 16:32
avatar  olja
#3 RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Für mich ist die 5,5mm keine Option. Um damit die ballistische Kurve zu haben wie 4,5mm, braucht man ca. 12J. Das Ding ist klar drauf ausgelegt, hoch gedreht zu werden. Die Murmeln purzeln sonst mit 120m/s raus.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2023 19:13
avatar  olja
#4 RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Zitat von oldshooter im Beitrag #3
Plinkziele bis 25m machen aber definitif mit 5,5mm mehr Spaß,


Wenn du mit 4,5mm JSB Beast schiesst, ist das das Gleiche. 1,050g. Dann macht ne 7,5J Knifte 120m/s damit. ..und hat einen Impuls von 0.126 kg* m/s

Wenn du mit 5,5mm deine H&N Spikes schiesst (1,020g). Dann macht die Knifte mit 7,5J 121m/s...und hat einen Impuls von
0.123 kg*m/s

Es ist also das Gleiche!

Allerdings bekommst du bei 5,5mm 1,02g nicht die Kurve hin. Bei 25m hast du einen Drop des Geschosses (von 0 gerechnet, gerade Laufline) von 22,5cm. Das ist dann so, als wenn ich mit 4,5mm und 4J schiessen würde. Du brauchst dann ca. 14J.


Wenn beide auf 10m Fleck eingestellt sind, hast du nach 25m mit 5,5mm 6-7cm tief. Innerhalb eines cm bewegst du dich nur ca. von 7-17m..danach gehts rapide bergab. 6cm ohne Klickerei auszugleichen..damit bewegt man sich nicht mal mehr innerhalb einer Killzone eines FT-Zieles. Wenn man dann noch SFP-ZF hat, wo sich die Mildots auch noch ändern je nach Vergrößerung..ist das wohl oberätzend. Bei 4,5mm halte ich innerhalb der 20mm Fleck, oder eben im oberen Drittel an. Fertig. Dazu braucht man nicht klicken, oder rumdotten.

Also, wo soll jetzt der Vorteil sein? Ich erkenne nur Nachteile.
Schlechtere Kurve, schwer auszugleichen, Munition teurer.

Wer mit 120m/s und dem Impuls 4,5mm schiessen will, nimmt eben schwere Murmeln. Plinking hat auch 2 Seiten..einmal Dosenlochen..oder was umschubsen. Lochen aufgrund der Flächenpressung dann mit kleinerem Kaliber.

Hier nochmal die beiden Kurven im Vergleich und der Abfall. Beide Zero auf 10m (4,5mm 0,56g...5,5mm 1,05g). Der markierte Bereich ist ein Ziel von 20mm (+1 bis 1)
Bildschirmfoto 2023-10-12 um 19.05.36.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2023 21:20
#5 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Die Norma Golden Trophy hat 1,03 g und schafft die 25m locker mit einem für Kal. 5,5mm sehr guten SK. 14 / 16 Joule brauch ich dafür nicht in der Praxis, höchstens in der theoretisch errechneten ballistischen Kurve.
Sorry Andreas, aber die Kal. 5,5 mm HW 35 vermittelt mir nicht, was du mir da erzählen willst, sie vermittelt mir ein fast gleiches Tempo mit etwas mehr Power und hat im Schussverhalten gegenüber der 4,5 mm HW35 klare Vorteile, alles läuft etwas harmonischer ab, die HW35 ist kein störrischer Bock mehr, die beherrscht werden will, was ich damit sagen will: sie war vorher schon gut und ist jetzt noch besser.


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2023 21:22
avatar  olja
#6 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Wie gesagt..schiesse abwechselnd von 9-25m FT Ziele um. Dann weißt du was ich meine. Es sagt doch niemand, das die keine 25m schafft..Wenn das ZF drauf eingestellt ist, ist das egal.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”.

 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2023 08:05
avatar  HaLbToT
#7 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Also wie @oldshooter auch schieße ich nur in meinem Keller auf feste Entfernungen stehend auf 9-10m oder sitzen auf 13-14m. Ich hab meiner HW35 auch den 5,5mm wechsellauf verpasst. Ich war da auch sehr skeptisch aber mit dem größeren Kaliber wurde der prellschlag sanfter. Und in 5,5mm ist die HW35 auch überhaupt nicht mehr munitionsfühlig. Mit dem "alten" umarex Mosquitoin 5,5mm in der HW 35 sehen die Ergebnisse auf der Scheibe denen der HW100 mit H&N sport in 4,5mm sehr ähnlich. Wie sich das bei 25m verhält kann ich nicht sagen aber dienstehen mir auch nicht zur Verfügung. Von Norma hab ich mir in 5,5mm die spitzköppe bestellt auch die laufen bei meiner Keller Distanz astrein innder HW35.

Für meine HW45 hab ich auch den 5,5mm Lauf das Ergebnis da ist ähnlich. Bau ich die HW45 auf 5 5mm um ist diese plötzlich garnicht mehr so störisch, und prellt wesentlich sanfter.

Ich hatte mir irgendwann die Crosman 2240 gekauft und für die brauchte ich ja Munition in 5,5mm. Danach kam dann der wechsellauf für die HW45 und später kam dann die HW35 in 4,5mm und dazu irgendwann der Wechsellauf.

Für alle die nur auf feste Entfernungen schießen kann ich ganz klar eine Empfehlung für Kal.5,5mm aussprechen.
Balistische Flugbahn hin oder her.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2023 08:27
#8 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Das deckt sich mit meinen und noch anderen Sportschützen, aber diese Feststellung muss man selber machen. Ich will hier kein Loblied für das Kal. 5,5mm machen, 4,5 mm ist in unserem Sport das Kaliber, was am meisten genutzt wird und mit unseren erlaubten 7,5J auch bestens funktioniert,
Ich wollte eigentlich den 4,5mm Wechsellauf wegen dem 1/2" UNF Gewinde kaufen und die HW35 mit Schalli nutzen, der war aber nicht verfügbar, nur der 5,5mm Wechsellauf und mal ein anderes Kaliber schießen, fand ich interessant, dass ich das nicht bereut habe, wisst ihr ja.
Ich kann das verstehen, wenn eriner sagt, macht für mich keinen Sinn, bin mit Kal. 4,5 mm gut aufgestellt, dann ist das halt so.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2023 08:50
avatar  HaLbToT
#9 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Ich schieße nur die HW35 und die Crosman 2240 in 5,5mm die HW45 hab ich irgendwann wieder auf 4,5mm zurück gerüstet. 5,5mm macht Laune, aber ich mag die Rasanz von 4,5mm ebenso. 4,5 und 5,5 ist kein entweder oder. Mehr sollte man da wenn man die Möglichkeit hat über ein "und" nachdenken.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2023 10:52
avatar  Ni3mand
#10 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Auf feste Entfernungen kann man das schon mal testen mit 5,5mm
Es macht schon mehr Spaß beim Plinken weil lauter ^^ und die Murmeln finde ich mit der Hand zu fummeln besser da größer.
meine 5,5mm hw95 hatte ich im Verein schon auf der 50m Bahn, das ging hatte da aber eine vorgeneigte Montage


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2023 20:37
#11 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Kurze Feststellung:
Wir haben vor kurzem den 20 - 25 m Schusstest gemacht, mein Freund mit der Chaser und langem Lauf, ich mit der HW35, für ihn hatte ich zum Einschießen des ZF die H&N Sport mitgenommen, die auch perfekt funktionierten.
Es wird immer wieder davon gesprochen, für welche Distanz die Flachköpfe sind und definitiv werden Flachköpfe zu 90% für kurze 10m Distanzen geschossen, mehr geht aber auch.
Die Chaser kommt mit langen lauf auf ca.6,2 J und hat die H&N Sport im Ziel gut plaziert. Meine 5,5 mm Flachköpfe funktionieren prächtig bis 11 m vielleicht sogar 15m, aber ab 20m ist Schluss, zu hohes Gewicht und zuwenig Geschwindigkeit bringen meiner Meinung den Flachkopf ins trudeln, was sich auf der Zielscheibe auch so zeigte.

Ganz klar hat hier das Kal. 4,5 mm einen Gewichts/ Geschwindigkeits Vorteil, der auf großer Distanz mehr Stabilität bringt. Bei Spitz und Rundkopf ist dieser Vorteil bis 25 aber nicht erkennbar.

Ich will hier keinen überzeugen auf Kal. 5,5mm umzusteigen, auch bei mir ist das Kal. 4,5mm das Maß der Dinge, gerade bei unserer Joulebegrenzung, wenn mal Ü20m geschossen wir und im FT Wetkampf.
Aber warum haben die meisten Sportschützen mehrere LG/ LP, immer mit der gleichen Wumme schießen wird mit der Zeit langweilig und mich reizte das größere Kaliber, den Reiz muss aber nicht jeder verspüren .


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2023 09:07
avatar  HaLbToT
#12 RE: RE:Kaliber - 4,5mm vs. 5,5mm
avatar

Das 5,5mm bei unserer leistungsbegrenzung nur bedingt Sinn macht ist eine Tatsache.

Ich hab damit auf meine 10-14m echt Spaß.

Ein Arbeitskollege hat noch ein uraltes luftgewehr ähnlich der original Will welches auch tatsächlich noch schießt. Das Luftgewehr ist in Kaliber 6,35 das waren wohl mal Jahrmarkt's Gewehre.

Die Diabolos in 6,35 sind ja riesig das uralt Gewehr schießt sich damit nicht so gut da glaube ich auch nicht das dieses an die 7,5 Joule ran kommt.

Aber selbst im Kaliber 6,35 gibt ist F Luftgewehre. Es gab sogar F luftpistolen in 6,35.

Wenn 5,5mm schon so umstritten sind frage ich mich für wen auf dem Deutschen Markt F luftgewehre in 6,35 angeboten werden.

Als ich für meine HW35 nach dem Wechsellauf in 5,5mm geguckt hab hab ich auch einen wechsellauf in 5,0mm gefunden da dachte ich noch das wäre ggf ein schöner Kompromiss aber in 5,0 gibt es kaum Auswahl an Diabolos und die die es gibt sind sau teuer. Sonst hätte ich vieleicht auch einen 5,0mm wechsellauf gekauft.

Auch bin ich mal über ein Angebot für eine HW40 in 5,5mm gestolpert. Aber bei den knapp 3 joule der kleinen pistole sind die wahrscheinlich auch auf 10m schon quatsch.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!