Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo

Hat mich aus einer Diskussion vor längerer Zeit heraus einfach mal interessiert wie stark die Abdrücke der Felder und Züge sich auf einem Diabolo einprägen und bin überrascht wie stark die Unterschiede sind.
Kugeln mit Abdruck.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Kugeln mit Abdruck 1.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Kugeln mit Abdruck 2.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Kugeln mit Abdruck 3.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Kugeln mit Abdruck 4.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Versuche die Züge im Lauf zu fotografieren
CP 88
CP88 Lauf.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
HW 35
HW 35.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
HW 35 Lauf 4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
HW 35 Lauf 3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ja, gezogener Lauf bedeutet nicht automatisch gut. Selbst vom gleichen Hersteller (Billigheimer) gibt es da Unterschiede, obwohl das Material aus der gleichen Bude kommt. Hatte neulich mal den Vergleich Stromrider und Chaser gepostet, welche Unterschiedliche Laufspuren sich da von den Feldern abzeichnen.
BTW
Um das festzustellen, muß man keine Diabolos durch den Lauf schieben (geht eh nicht bei allen Waffen), sondern schiesst die einfach in ein paar Lumpen rein (T-Schirt, Socken..etc.). Dann bleiben die soweit heile und man kann das prüfen

#3 RE: Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo


Ich glaub man sollte prinzipiell bei solchen Versuchen erstmal gechokte Läufe von den anderen trennen.
Dann könnten die Unterschiede wesentlich unbedeutender ausfallen. Zum anderen spielt sicher auch die Leistung der Waffe eine wesentliche Rolle. Zumindest am Kelch wird sich das bemerkbar machen.
Ich fürchte, wenn man das anständig machen will, bedeutet das einen ziemlich hohen Aufwand.
https://www.facebook.com/groups/931681780536321

Ist jetzt nicht als aussagekräftiger Test gedacht gewesen.
Find es nur erstaunlich, dass die Abdrücke vom M29 z.B. wie kleine Zähne aussehen.
Ebenso wie flach sie auch von der S40 und der HW35 wirken. Hätte zumindest bei der HW35 so was wie von der FWB LP65 erwartet.
Auch einen enttäuschenden Eindruck hat die Crosman 1077 für mich hinterlassen. Obwohl das Teil ganz gut schießt. PS die HW35 schießt auch genial.
"Also sind Züge nicht so wichtig "
Das soll ein Scherz sein

Zitat von Hobby22 im Beitrag #8Wie bei der LP65 sollte es ja "eigentlich" bei jedem LG/LP sein.
so was wie von der FWB LP65 erwartet.
Wenn das Feldmaß zu groß ist, hat das Dia keine richtige Führung und bekommt evtl. zu wenig Drall.
Heißt........Dia schruppt über die Felder. Bei 7,5J vielleicht nicht so ausgeprägt, aber bei 16 bzw.20 - 30J.
#10 RE: Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo

Zitat von Heiko im Beitrag #7
Ich glaub man sollte prinzipiell bei solchen Versuchen erstmal gechokte Läufe von den anderen trennen.
Dann könnten die Unterschiede wesentlich unbedeutender ausfallen.
Richtig. Nur lohnt es sich bei gechokten Läufen evtl. gar nicht, weil es meist eh Qualitätsläufe sind. Frage ist, ob die HW35 von dem Baujahr eigentlich einen hat. Die HW30 hat einen, das merkt man, wenn man mal ein Dia durchschiebt. kurz vor Ende muß man ca. nochmal ca. 1kg zum Losbrechen drauflegen (gemessen).
Dazu kommt aber, das die Läufe ja nicht unbedingt alle den gleichen Durchmesser haben. Also wenn der etwas größer ist, dann sind die Abdrücke auch geringer (bei gleichen Diabolos). Umsonst gibt es diverse Unterschiede in den Größen ja nicht.
Interessant wird das meiner Meinung nach erst bei den Biligplempen wie Chaser, Stormscout und Co. Manche schiessen gut, andere wieder nicht. ..obwohl sie aus der gleichen Bude stammen und eigentlich auch gleich gefertigt werden müßten. Müßten! Da kann man das mal untersuchen. Das hier hatte ich mal vor Jahren gemacht, als die Stormrider so blöde geschossen hat...Salzstreuer. Evtl. war das ja der Grund...k.A.
CM210116-190534002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch halte ich ungechokte Läufe für munitionsfühliger, da ja nicht noch das dia am Ende so richtig in "Form" gebracht wird.
Zitat von Apollo im Beitrag #6
Neee..........sind Überschall-Leitbleche, damit die Dia´s beim Flug nicht so pfeifen..
sind die per SteckSystem angeflascht und aus CompoundWerkstoff ? Das bedarf einer StrukturAnalyse


Ich könnte mir vorstellen das die Spuren am Diabolo deutlicher sind wenn der Diabolo verschossen wird.
Der Kelch sollte sich im ersten Moment ein kleine wenig aufblähen. Dadurch würde der dünne kelchrand stärker in die Züge/ Felder gepresst.
Kürzlich musste ich in der HW35 2-3 rohrkrepierer entfernen. Ein Kumpel hat 3 Dias geladen. Die Dias waren nach dem entfernen stark deformiert. Aber die Spuren in den Kelchen wären sehr ausgeprägt. Vieleicht mal zum Vergleich einen Dia durch schieben und einen in einen Eimer Wasser schießen. Vieleicht sieht man da Unterschiede.
#12 RE: Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo

Ich hatte vor einiger Zeit auch mal je ein Diabolo durch die Läufe meiner drei Waffen geschoben, um die Abdrücke zu vergleichen. Gab auch deutliche Unterschiede zu sehen (Feinwerkbau / Diana / Norconia).
Die FWB 100 als Matchwaffe verfügt ja wahrscheinlich über einen gechokten Lauf, denke ich. Was mich da mal interessieren würde, um wieviel verengt sich so ein Lauf zur Mündung hin, kann man das in % ausdrücken?
Ich dachte, bevor ich jetzt ans Auslitern gehe, frag ich mal die Kollegen....
#13 RE: Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo

Das Dia sollte am Kopf und am Kelch gleichermaßen geführt werden.
Sprich....der Abdruck der Felder , am Kopf und Kelch. Kelch etwas verstärkt, da dieser den grösseren Durchmesser
aufweist.
Abdruck nur am Kelchrand sagt für mich aus, das das Dia am Kopf keine Führung bekommt, ja sogar Spiel
hat zum Feldmaß. Daher evtl. auch die schlechtere Präzision.
Maßnahme: Dia mit grösseren Kopfmaß.
#14 RE: Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo

Ich verschieb das dann..
hier
RE: Drall-Längen

#15 RE: Abdrücke verschiedener Läufe auf einem Diabolo
[quote="Sergeant Hedley"|p12663]
Die FWB 100 als Matchwaffe verfügt ja wahrscheinlich über einen gechokten Lauf, denke ich. Was mich da mal interessieren würde, um wieviel verengt sich so ein Lauf zur Mündung hin, kann man das in % ausdrücken?
Beim Choke verjüngen sich die Läufe auf den letzten 20mm vor der Mündung um ca. 0,03 bis 0,05mm. Gemittelt auf 0,04mm entspräche dies etwa 1% bei Kal. 4,5mm.

Zitat von Dipfelischi(e)sser im Beitrag #15
Beim Choke verjüngen sich die Läufe auf den letzten 20mm vor der Mündung um ca. 0,03 bis 0,05mm. Gemittelt auf 0,04mm entspräche dies etwa 1% bei Kal. 4,5mm.
Das könnte so hinkommen. Kann man ungefähr aber nur so abschätzen, wenn man nicht das geeignete Messinstrument dafür hat. Würde ja bedeuten, das man die Kraft aufwenden muß, statt ein 4,5mm Diabolo ein 4,54-4,55mm durchzuschieben. Könnte hinhauen, wenn ich so mal auf die Druckwaage gucke, welche Losbrechkraft am Chocke notwendig ist. Kann ich aber nur bei der HW30.
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Tests und Erfahrungen zu Diabolos
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Pressluft/Vorkompression
- Federdruck/Gaskolben
- CO2
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Downloads Zielscheiben
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Messtechnik Allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Technik
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!