Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zweibein/ Bipot
#1 Zweibein/ Bipot

Das Thema ist jetzt ein bisschen "off Topic", weil das Teil unter einer .22er ist, aber es geht ja um das Zweibein und nicht um das Gewehr.
Ich habe bis jetzt ja mit der .22 im DSB stehend aufgelegt geschossen, habe aber keinen Bock mehr auf diese starren DSB Regeln.
Deshalb habe ich mich entschlossen, dem BDS beizutreten und darf wegen meiner Altersklasse auch im sitzen schiessen.
Damit fing die Sucherei nach einem günstigen und relativ guten Zweibein an.
In meinem Besitz ist zwar ein Zweibein (Atlas Nachbau China) doch das ist mit zu wackelig.
Nach dem ich mir ein Überblick verschafft habe (Fortenmeier, Harris, Sauer, Atlas usw.) und auch einige geschossen hatte, wurde mir langsam klar, dass das keine günstige Nummer wird.
Irgendwann sah ich das Zweibein von UTG, was im Preissegment zwischen 78 Euro und 110 Euro angeboten wurde....aber zu der Zeit war ich noch auf der Harris Schiene, was für 138 Euro noch erschwinglich war.
Als das UTG Zweibein aber plötzlich als Angebot für 58 Euro angeboten wurde, habe ich es bestellt.
Das Teil ist gestern angekommen und was soll ich sagen, auf den ersten Blick ein super Zweibein. Wertig gefertigt, ohne wackeln und klappern.
Ob es den Schiessbetrieb über längere Zeit durchhält, muss es aber noch unter Beweis stellen....ich hoffe mal das Beste.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Nö, OT ist das gar nicht.
Danke für den Tipp... genau vor dem Problem stehe ich auch...hab mir auch son Atlas-Clone besorgt..naja,geht zwar, aber auch irgendwie zu wackelig.
Was mir immer nicht so gefällt sind diese offenen Federn. Aber wenns funkt....
Am besten find ich eigentlich die Dinger Von Accu-Tac..die passen auch schön zur HW44...(Accu-Tac WB-4)...aber .
Ich meine, das ist für ne verstellbare Stütze dann doch etwas übertrieben. Mehr ist es ja nicht. Ne Picatinnyaufnahme und 2 klappbare Beine sind ja nun keine Raketentechnik...aber der Preis.
Glaube @Rakete hat wohl mal den Atlas-Clon irgendwie mit O-Ringen gefixt, wenn ich mich recht erinnere


Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #1
Als das UTG Zweibein aber plötzlich als Angebot für 58 Euro angeboten wurde
Prima Tipp, danke. Zu diesem super Preis gleich bestellt.
Gruß, JonnyGun
#4 RE: Zweibein/ Bipot


Zitat von JonnyGun im Beitrag #3
Prima Tipp, danke. Zu diesem super Preis gleich bestellt.
Dito..klick!


Kurz noch zu dem Atlas-Clon...maine Beine haben seitlich Spiel gehabt und gewackelt. Das mit O-Ringen geht ganz gut. Gerade mal gemacht. Jetzt wesentlich fester und fast spielfrei.
IMG_20230511_164655982.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20230511_164830697.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

#7 RE: Zweibein/ Bipot

Den gleichen China- Atlas- Clon habe ich auch....ist so ein bisschen Katastrophe. Ich habe die Beine immer 45 Grad nach vorne gewinkelt, dann ging es mit dem Wackeln.
Bin mal gespannt wie sich das UTG so in der Praxis schlägt.
Da liegen 6,5 Kilogramm Gewehr drauf....aber es muss bis auf die .22 HV Munition nichts an Rückschlag aushalten, weil da eben 6,5 Kilogramm gegenhalten.
Und die HV schiesse ich nur ganz selten.
Aber ich hoffe mal, dass ich es länger in Benutzung habe....wäre schade wenn nicht.

Zitat von olja im Beitrag #6
Kurz noch zu dem Atlas-Clon...maine Beine haben seitlich Spiel gehabt und gewackelt. Das mit O-Ringen geht ganz gut. Gerade mal gemacht. Jetzt wesentlich fester und fast spielfrei.
Das ist das 2BEIN welches du letztes Jahr für die HW44 gekauft hast? Das hatte ich mir bestellt aber noch nicht montiert und probiert.

Jo..genau. Im Prinzip kommt man ja damit klar..aber ein wenig fester könnte es ja sein. Das mit den O-Ringen war schonmal ganz gut. Habs gerade mal an meiner Stormscout. Warte jetzt auf das UTG...mal gucken

Zitat von olja im Beitrag #6
Kurz noch zu dem Atlas-Clon...maine Beine haben seitlich Spiel gehabt und gewackelt. Das mit O-Ringen geht ganz gut. Gerade mal gemacht. Jetzt wesentlich fester und fast spielfrei.
Ich habe meinen Clon schon recht lange und weiß auch gar nicht mehr von wem der war.
Aber bei mir war das Problem die zentrale dicke Schraube unten in der Mitte. Die seitlichen Beine waren kein Problem.
An dieser Schraube habe ich den O-Ring unterlegt damit sich die Schraube nicht mehr ständig von selbst gelöst hat und habe damit auch gleichzeitig das Spiel raus genommen. Seitdem habe ich Ruhe.
Mittlerweile bin ich aber der Meinung wenn man wirklich ein Bipod richtig nutzen möchte, sollte man wie bei den ZF's ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und was ordentliches kaufen. So ein Bipod ist auch unter den Gewehren schnell getauscht und wirklich einstellen wie ein ZF muss man diese ja nicht.

Ich hatte mal ein echtes Atlas in der Hand und das ist natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings auch im Preis...

Jetzt muss man eben irgendwie eine Perle aus diesen ganzen angebotenen Bipods finden. Vielleicht ist das UTG ja so eine Perle für unsere Belange. Wäre vom Preis auch recht attraktiv.

Ja, da kann ich dir zur zustimmen.
https://blackforest-precision.com/produk...eibein-bfp-pod/
Ich nutze das auf meiner .22er und 308 und bin sehr zufrieden.
Schieße damit nur noch ohne meine andere Auflage (allen citadel) zu benutzen

Das bestellte Bipod ist gerade angekommen. Nachher mal testen. Ich meld mich wieder.
Gruß, JonyGun
#13 RE: Zweibein/ Bipot

Natürlich ist ein stabiles ZB eine feine Sache, besonders wenn dieses an eine Schärfe Waffe soll. Für einen kräftigen Preller wäre das auch ratsam, für unsere CO2, PCP und PCA Waffen reichen die Clone aber durchaus aus, auch wenn man wie Andreas geschrieben hat, noch etwas nachjustieren muss.
Zu den Clone Preisen kann ich das akzeptieren 200,-300,-€ oder mehr für unsere 7,5J Plempen finde ich überdimensioniert.
Beim ZF sieht das schon wieder anders aus, Gutes Zubehör ist OK, aber einiges muss nicht so überteuert gekauft werden, dass ist jedenfalls meine Meinung zum ZB. Das hier beschriebene UTG ZB geht voll I. O., nur fehlt mir hier der verstellbare Neigungswinkel, hätte das UTG ZB das, hätte ich wahrscheinlich auch geklickt.

Also das Ding macht nen verdammt stabilen Eindruck. Da wackelt nichts. Selbst die Teleskopbeinchen werden extra nochmal festgeschraubt, so dass hier auch kein Spiel entsteht. Erster Eindruck..sehr positiv


Das UTG Bipod sitzt bombenfest am Gewehr. Da wackelt absolut gar nichts. Auch am Bipod selbst, kein wackeln oder ähnliches. Die Halterung für die Weaverschiene lässt sich wiklich fein per Inbus einstellen, kein rumprobieren nötig ob die Klemmung passt. Alles lässt sich sauber und spielfrei arretieren. Sowohl die Höhenverstellung und Arretierung für die Füße (da ist wirklich null Spiel drin), als auch der Klappmechanismus. Ich bin zufrieden. Das Gewehr steht darauf genauso ruhig als wenn es auf meiner Schießauflage liegt. Der Preis von knapp 60 Euro geht für mich völlig in Ordnung.
Praxistest folgt morgen, hab heute kein Bock mehr die Bahn aufzubauen.
Edit: @olja war schneller :)
Gruß, JonnyGun

Jepp ist so. Kein Nerv damit. Ich hab's mal unter die HW44 geschallt und die Beine etwas nach vorne geneigt (dazu müßte man sich einfach nur nen Anschlagstück machen, ich habs mal mit 2 Muttern zu Probe versucht). Jedenfalls alles stabil und wackelfrei. Guter Tipp @Finchen von Feinwerk
IMG_20230512_205036991.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20230512_205213961.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

#17 RE: Zweibein/ Bipot

#18 RE: Zweibein/ Bipot

@ Rakete: Aber bei mir war das Problem die zentrale dicke Schraube unten in der Mitte. Die seitlichen Beine waren kein Problem.
An dieser Schraube habe ich den O-Ring unterlegt damit sich die Schraube nicht mehr ständig von selbst gelöst hat und habe damit auch gleichzeitig das Spiel raus genommen. Seitdem habe ich Ruhe.
Die Schraube ist ja für den Links/ Rechtsschwenk im Anschlag, weil ich das nicht nutze/ brauche, habe ich die mit einer Wasserpumpenzange b....fest angezogen, hat sich bis heute nicht mehr gelöst. Auch beide seitlichen Schrauben musste ich etwas nachziehen, (Jan. 2021 gekauft) wie es bei Chinaware so üblich ist, seitdem ist Ruhe im Knickfuss . Durch die 45° Abwinklung kommt das LG noch einmal 60mm tiefer, für mich wichtiger, als die Höherstellung, die ich kaum nutze. Material und Qualität sind für 22,95 € mehr als gut, bin damit voll zufrieden, weshalb ich auch zwei davon habe
.

Die Füße haben trotzdem Spiel bei dem China-Clon, wenn sie ausgefahren um so mehr, da die Teleskopbeine nicht extra arretiert werden kann.
Irgendwie ist da immer Spiel drin, ich mag es lieber, wenn es bombenfest ist. Das seitliche Spiel hab ich wegbekommen, aber trotzdem ist es mit der stabilen Haptik des UTG nicht zu vergleichen. Außerdem spreizen sich die Beine bei dem China-Clon, wenn es ausgefahren ist und Gewicht drauf gegeben wird. Zusammen ist das alles irgendwie instabil und man kann dann rumwippen und das Absehen im Ziel tanzen lassen.
Die Höhe ist bei beiden bei mir nahezu gleich im eingefahrenen Zustand, da die Schenkel des Clons ja länger sind. Selbst bei 45°.
IMG_20230513_105542103.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bis zur Rail ca. 13cm vom Boden (bei beiden)
IMG_20230513_104950480.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20230513_105110978.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Summa Summarum. und mein Fazit..Son Bi-Pod braucht man nur einmal, da es sich im Gegensatz zum ZF blitzschnell umschnallen läßt. Erst recht, wenn das alles perfekt sofort sitzt. Preis/Leistung des UTG absolut topp!

#20 RE: Zweibein/ Bipot

So....habe das UTG auch gerade getestet.
Ein kleinen Mangel habe ich gefunden....bei meinem schweren Gewehr neigt das UTG etwas zur Verwindung und nach 50 Schuss muss ich die Schraube von der Schnellspannung etwas nachziehen.
Ansonsten ist das Teil völlig in Ordnung.
Heute mal auf 50 Meter, DSB Luftgewehrziele beschossen.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

So, hab das UTG Bipod mal getestet. Geschossen wurden jeweils 10 Schuss auf 10 m Entfernung mit QYS Olympic, indoor und montiert war das Bipod jeweils an der Diana 75 und an der FWB 300S. Beide vorher nicht warmgeschossen, sondern so wie sie aus dem Schrank kamen. Ich denke aufgelegt auf das Vanguard Dreibein, was ich sonst benutze, wäre das Ergebnis auch nicht anders. Bei beiden Gewehre jeweils ein Streukreis von 8 mm.
(Die Swissarms Scheiben dieser Charge haben eine miese Papierqualität, trotz Flachköpfen fransen die extrem aus.)
Diana 75 vs FWB 300S UTG Bipod.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß, JonnyGun

Also kann man durchaus festhalten, das das UTG Zweibein zu den Perlen in der Kategorie "günstig" zählt und man dieses für unsere Belange kaufen kann.

Zitat von Rakete im Beitrag #22
Also kann man durchaus festhalten, das das UTG Zweibein zu den Perlen in der Kategorie "günstig" zählt und man dieses für unsere Belange kaufen kann
Dem würde ich so zustimmen. Aber da hier noch nie nen Link gefallen ist und UTG ja mehere Bi-Pods anbietet...es handelt sich um das Modell.
UTG Zweibein Taktisches Ops Super Duty, schwarz, one Size (UTG TL-BP98Q)
Jetzt wieder 20 Tacken teurer bei Amazon (80 Euro). Glück gehabt

Aber guckt hier
https://www.jagdshop-online.de/Zweibein-UTG-TL-BP98Q


Sowas suche ich auch noch aber 80 Euro wäre mir jetzt echt zu viel.
Stabieles nicht zu Klobig Wirkendes ZB für 40-50 Euro muss es doch geben^^

OFF TOPIC
Dachten viele..ich auch. Wär auch zu schön Das Orginal ist das hier z.B
https://www.3gsports.de/atlas-bt47-lw17-psr-atlas-bipod.html
Also das UTG kostet 54..hier.
https://www.jagdshop-online.de/Zweibein-UTG-TL-BP98Q

- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Neujahrsschießen mit der Puncher NP03Neujahrsschießen mit der Puncher NP03 |
30
oldshooter
17.01.2024 |
1139 |
|
||
![]() |
QB78 / Cowboy Rifle Winchester 4,5mmQB78 / Cowboy Rifle Winchester 4,5mm |
34
olja
03.02.2023 |
1210 |
|
||
![]() |
Kral Arms Puncher NP-03Kral Arms Puncher NP-03 |
50
olja
18.01.2023 |
1999 |
|
||
![]() |
Diana StormriderDiana Stormrider
erstellt von:
Sepp
(
Gast
)
13.11.2022 17:53
|
82
Mike Faraday
25.03.2024 |
3636 |
|
||
![]() |
Diana Chaser, Fragen, Umbau, Anregungen & Co.Diana Chaser, Fragen, Umbau, Anregungen & Co. |
114
Mike Faraday
25.03.2024 |
4776 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!