Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Beeman P17/HW40/Stoeger XP4
Hallo seid ewigkeiten schleiche ich um die HW40 und die Beeman p17 herum.
Ich hab noch ein Weihrauch 2X20 Pistolen ZF und denke mit einer einblock Montage würde sich das darauf sehe gut machen.
Die gestiegenen Preise und die Tatsache das die P17 beim Schneiderlein exakt die Hälfte kostet. Bringt mich zu der Überlegung die P17 zu ordern.
Beide hat hier warscheinlich kaum jemand.
Nur final wollte ich fragen ob heute noch irgendwas gegen die P17 spricht.
Das 2X20 hatte ich mal auf der HW45 aller dings ist die auf Grund ihrer bickigkeit fast unmöglich einzu schießen.
Und die Beeman sollte sich mit einem ZF ja sehr gut klappen lassen.
Zitat von HaLbToT im Beitrag #1
Ich hab noch ein Weihrauch 2X20 Pistolen ZF und denke mit einer einblock Montage würde sich das darauf sehe gut machen.
ZF & Einblockmontage?
Dann wird´s aber sehr schwer die LP.
Die P17 ist billiger, richtig.
Soll auch bisschen mehr Leistung haben gegenüber der HW40. Warum auch immer.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber was ich schon des öfteren gelesen habe, das der Abzug nicht ganz an den der HW40
rankommt.
Ich besitze nur die 40er. Werde auch keine andere (P17) zulegen. Verwende sie sehr selten.
Wenn , dann die HW45. Die kickt richtig.
Ja........muß man selber testen, ob die P17 einem liegt.
Die kommt in den meisten reviews eigentlich gut weg. Wenn die für den halben Preis nicht gleichwertig mit der HW40 ist kann ich damit leben. Ich denke der Abzug wird schon besser sein als bei enderen billig knifften.
Das ZF mit Einblock montage erhöht natürlich das Gewicht aber damit ist die Beeman immer noch nicht so schwer wie die HW45.
Die ei Block Montage möchte ich nutzen um die Kraft auf einen größeren Bereich der 11mm s hieße zu übertragen da die Waffe dann ja mit der Hand am ZF gespannt werden soll muss.
In erster Liene suche ich nach einer pistole auf die ich das ZF setzen kann und auf Bildern gefällt mir die Kombination HW40 und Pistolen ZF ganz gut.
Wenn die sauber funktioniert bin ich schon zufrieden. Wenn sich das lohnt die Teile des abzugebes mit dremel polierwerkzeug zu polieren würde ich mir die Arbeit ggf. sogar machen meine Sorge wäre nur das ich da zuviel wegnehmen und die kli Ken nicht mehr sauber übereinander passen.
Aber ich denke in der 80€ preisklasse gehört die beeman mit Sicherheit zu den Pistolen mit denen man nicht viel falsch machen kann.
Mit nem Dremel mußte da wahrscheinlich nicht ran...manchmal reicht schon polieren...
Für die 75 Euro kannste die aber locker probieren. Wenn ich Interesse an sowas hätte, würd ich das genau so machen. Es werden ja nun keine Welten zwischen den beiden liegen...
Mit dremel meinte ich die polierscheiben aus Watte mit dem polierwachs das nimmt nicht wirklich viel Material ab. Feine Grate die ggf. Schleifen würde ich mit einer schlüsselfeile entfernen.
In erster Linie hab ich nur bock auf was präzises wo ich das 2X20 drauf schnallen kann.
Wenn die in Sachen Präzision meine airbug schlägt oder zumindest mithalten kann bin ich schon glücklich.
Mit der HW45 hab ich ja schon die Große Schwester der HW40. Und mit der Zoraki HP-01 den Platzhirsch unter den Vorkomprimierern.
Ich hab mir da in letzter Zeit viel Gedanken gemacht. Die CP88 Competition z.b. macht mir riesig viel Spaß aber kleine Ziele sind damit eine Herausforderung. Die HW45 und die Zoraki sind auf 10 Metern in den richtigen Händen ähnlich präzise wie langwaffen.
Die Präzision der CP88 ist auch herausragend für Waffen dieser Kategorie aber wenn in der schießkiste ein 3 Beiniges Barbie Pferd steht möchte ich schon den Kopf treffen.
OFF TOPIC
Zitat von HaLbToT im Beitrag #7
Mit dremel meinte ich die polierscheiben aus Watte mit dem polierwachs das nimmt nicht wirklich viel Material ab. Feine Grate die ggf. Schleifen würde ich mit einer schlüsselfeile entfernen.
Wenn ich was polieren will, bediene ich mich immer aus der Kosmetikabteilung von DM...und zwar solche Bufferfeilen und Polierschwämme.
Bekommst du glänzend wie Chrom (die Schwämme haben verschiedene Körungen...bis zum glänzend Polieren..4 Seiten). Macht sich wirklich gut damit...
https://www.dm.de/ebelin-4in1-buffer-fei...8172785672.html
https://www.dm.de/ebelin-profifeile-fein...6447011456.html
Würde sich ja anbieten bei einer günstigen Neuwaffe dies direkt nach dem Kauf zu tun bevor sich ein eventueller Grat irgendwo einarbeiten.
Und der Abzug kann ja nicht so wahnsinnig kompliziert sein. Den record Abzug meiner HW35 hatte ich auch mal auseinander und wieder zusammen bekommen.
Ich kann dir mal ein paar Beispiele geben.....muß eh noch neue kaufen. Da braucht man keine Polierpaste oder irgendwelches Gedöns...
Wenn Fingernägel wie lackiert aussehen...damit bearbeite ich auch teilweise meine 3-D Drucke...teilweise sehen sie aus wie Metal danach. Kostet..nix
Von Frauen kann man auch lernen..beobachten, analysieren...zweckentfremden...
Ich selbst habe keine der beiden LP, aber habe einiges dazu gelesen und auch Videos dazu angesehen.
Folgendes kann ich dazu beisteuern:
Die HW40 ist wohl insgesammt genauer verarbeitet, daß heißt das die Metalteile und auch stellenweise der Kunststoff sauberer verarbeitet wurden.
Die Beeman hat geringfügig mehr Leistung, aber das ist eigentlich nicht wirklich von Relevanz, da der Unterschied dafür dann doch zu gering ist. Ich denke das da das passende Diabolo den größeren Einfluss haben dürfte.
Die HW40 soll den leichteren Abzug haben, aber einen leichten Vorzugsweg und dann einen klaren Druckpunkt haben wohl beide.
Da kann man aber sicher bei der Beeman noch was machen...
Die Beeman lässt sich etwas schwerer schließen als die HW40, aber ansonsten sind die beiden Modelle wohl identisch.
Müsste ich mir eine kaufen, würde ich nach meinen Recherchen von damals die Beeman wählen, zumal der Preis im Moment nocht weiter auseinander liegt als damals.
Wie gesagt, sind diese Infos nicht meine persönliche Erfahrung, sondern nur das was ich mir damals angesehen und erlesen habe. Aber vielleicht hilft dir das trotzdem weiter.
Leider ist das Video nie vertig geworden.
Die Reste sind leider auf meinen defekten PC gefangen
Wie bekommt man hier ein Video rein ?
MOD-Edit
Der Inhalt sollte auf Wunsch gelöscht werden. Sollte es Schwierigkeiten beim Videoeinbetten geben, einfach unten links unter dem Textfeld Tiny-MCE deaktivieren und mit dem alten Editor die Video-URL einfügen.
Sollte keine Menübar sichtbar sein, dann auf den Smilie oben rechts über dem Textfeld klicken
.
Ich glaube ich bin jetzt dahinter gekommen wie der Hase läuft.
Ich habe einige Waffen der HW 40 Reihe und kann sagen die Unterschiede sind garnicht so groß.
Mal abgsehen vom Preis.
20220211_165458.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
In sachen Präzision nehmen sich die Pistolen nichts.
Auch die Abzüge geben sich keinen signifikanten Unterschied.
Alle Pistolen haben aber einen klein Unterschied in der Leistung, wobei die Beeman die stärkste ist.
Ich habe im laufe der Zeit einiges an Videomaterial angehäuft
Leider kam es nie zu einem vernüftigen zusammenschnitt oder zu einer veröffentlichung.
MOD-Edit
Videolinks gefixt
Danke für die Mühe.
Da muss ich tatsächlich sagen da sehe ich den doppelten Preis des Originals nicht als gerechtfertigt an.
Rein Optisch fände ich die stöbern tatsächlich am hübschesten aber die scheint im Vergleich ja sehr schwach auf der brust zu sein.
Als ich angefangen hab mir die Pistolen anzusehen lag dien HW40 beim schneiderlein noch bei 120€ mittlerweile liegt die bei 150€ und die p17 kostet exakt die Hälfte.
Und das die P17 noch einen ticken stärker ist, ist in dem leistungsbereich der Vorkomprimierer dann auch wieder ein Pro für die P17.
Das ist doch mal nen aussagekräftiger Vergleich. Also Beeman nehmen und nen bissel überarbeiten...falls überhaupt nötig.
BTW..Das preiswerte RD auf der Knifte ist wirklich gut für den Preis. Nicht son Strahleman. Passt also alles zusammen für 100 Tacken komplett
Hmm..da ich ja von Steffen (STS) ja die HW40 schon hier hatte, überlege ich gerade ein Bastelprojekt
Würde dann logisch die Beeman nehmen (ist noch nichtmal ne Tankfüllung )...irgendwas fürn Winter zum Basteln und Indoor-Schiessen..reine Pistole mit RD.
Und CO2 scheidet dabei ja bei mir mittlerweile aus. Keep it simple. Würde mir dann aber irgendwie was zum einfacheren Zuklappen konstruieren....irgendnen Knauf..den man ansetzt und damit zuklappt.
Von den red dots hab ich auch eines und das macht einen besseren Eindruck als das Walther nano point.
Bei mir käme bzw kommt dann ein Pistolen ZF auf die P17.
Macht auf jedenfall einen guten Eindruck und der vergeleich vom STS ist schon sehr umfangreich.
Für das Geld kann man da nicht viel falsch machen eigentlich hatte ich h ja die CP400 im Auge aber die ist ja nachweisbar mist.
Da ist die P17 denke ich mal die bessere Alternative.
Zitat von HaLbToT im Beitrag #23Finger weg davon! Unnötiger Plunder. Keep it simple in dem Preisbereich. Diabolo sauber geführt und abgeschossen. Der Vergleich von Steffen ist wirklich gut...da weiß man, worauf man sich einläßt.
eigentlich hatte ich h ja die CP400 im Auge aber die ist ja nachweisbar mist.
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Norconia QB78D / Beeman Norconia QB78B oder ........Norconia QB78D / Beeman Norconia QB78B oder ........ |
47
Hobby22
02.02.2024 |
1497 |
|
|||
Empfehlungen für EinsteigerEmpfehlungen für Einsteiger |
14
oldshooter
14.12.2023 |
1034 |
|
|||
Verschiedene Weihrauch Druckluft-Pistolen mit RWS Meisterkugeln 0,45g in 4,49mmVerschiedene Weihrauch Druckluft-Pistolen mit RWS Meisterkugeln 0,45g in 4,49mm |
3
olja
28.09.2022 |
208 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!