Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

So, ich hab mir vorsichtshalber mal nen Ersatz für meinen alten Laser (Brother 2130) geholt. Der ist mittlerweile doch schon etwas betagt. Für nen Hunni (109) hab ich mir einen aus Garantiereparatur geholt (Brother L2350DW..ist wie neu). Das Druckbild ist wesentlich besser, als bei meinem alten (obwohl das für Scheiben O.K ist)- Neu kostet der so um die 130 Tacken, der Toner kost 20 Euro (3000 Seiten).
https://www.bueromarkt-ag.de/laserdrucke...f207899d76701da
https://www.ink-do.de/brother-tn-2420-to...UxoCz3kQAvD_BwE
Macht alles, was er soll (WLAN, Scheibendruck). Man kann auch nen Stapel Scheiben ins untere Papierfach einlegen, da es sich in der Größe anpassen läßt.
Kasettenfach
IMG_20230227_234341815.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Einzelblatteinzug
IMG_20230227_234452226.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Jedenfalls will ich für den Scheibendruck darauf nicht mehr verzichten


Na sowas, genau den hab ich auch bestellt. Meiner sollte heute oder morgen hier ankommen. Ich bin gespannt. Scheiben hab ich da liegen.
#3 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Den hatte ich auch im Auge, habe mir aber den HP Laser Laserjet M140WE Drucker vor Ort gekauft, gut er war etwas teurer 149,- €, aber dafür einen direkten Ansprechpartner.
Wichtig waren die kompakten Maße, besonders die Tiefe, (B 355mm / T 255mm / H 200 mm) WLan, 3 in 1 System, leiser/ schneller Druck und natürlich der Preis (beim Vorort Händler). Für 149,- Okken kann man nicht meckern, es ist zwar kein Farblaser, aber das wollte ich auch nicht. Der original Toner ist zwar mit 39,90 teurer als Andreas seine Bezugsquelle, aber immer noch viel günstiger als eine original XXL schwarz Patrone, von denen ich 4 Stck bräuchte um auf das Laserniveau zu kommen.
HP.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Mein Drucker ist auch da. Ich hab allerdings noch den einen oder anderen Grabenkampf vor mit. In meinem Wlan ist der ja schonmal. Jetzt muss ich den nurnoch mit Windoof & Linux ansprechen können. Vor allem mit ner gescheiten Voransicht, bevor der los legt. Hab gar keinen Schimmer, ob Windoof sowas mitbringt oder muss ich das auch noch selbst installieren? Ich sitz seit Jahren mal wieder vor nem Drucker.
20230228_114012.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Er druckt...hoffentlich auch im Maßstab. Ich hab da leider nicht ganz so viele Einstellmöglichkeiten.
Bei Win10 kann ich nicht mal die Papiergröße anständig anpassen.
20230228_135208.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20230228_135522.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Sieht aber ganz gut aus, oder?

Achte drauf, das der Spiegel 19,05 (oder 19,1mm) ist. Mal Messchieber nehmen. Ansonsten kann man auch mit Scheibenskalierung arbeiten, wenn die Maße nicht stimmen.
in der Tat, der Treiber läßt unter Windows keine Scheibengröße zu..Wat wieder für ein Scheiss.
Ich hab jetzt ihm den Treiber von meinem alten Laser untergejubelt..damit gehts.
Unbenannt.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)


Ich habs auch hin gekriegt. Am besten gehts an meinem Win10 Laptop wenn ich die PDF mit dem Edge öffne. Dann komm ich mit paar wenigen Klicks auch in die Detail Einstellungen. Der holt sich die Scheiben sogar aus der Schublade.
LODARS.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Unter Linux ist das trotzdem alles einfacher. Vielleicht druck ich einfach über nen Raspberry. Muss man ja nicht täglich machen.
#8 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Muß direkt mal vom Handy probieren. Bin aber gerad zu faul, das zu installieren. Und ja, Windows ist mal wieder ätzend. Ein Mischmasch an Weboberfläache und irgnedwelchen Fenstern. Zusammengeklatschtes Zeug. Beim MAc hab ich alles da, wo es hingehört. Bei Linux hab ich aber auch keine Seiteneinstellung gefunden, nur die vorgegebenen.
https://www.brother.de/business-solution...hone-und-tablet
Ach so..Scheiben drucke ich mit 1200 DPI

Ich hab jetzt nur Debian zur Hand, unter Open Suse wäre das noch einfacher. Aber egal, welches Derivat, man kann in den Eigenschaften vom Drucker alles einstellen & auch abspeichern.
Linux Drucker.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hab die Größe jetzt aus dem Kopf rein geschrieben, falls ich Höhe & Breite verwechselt habe.
#10 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Is bei mir nicht..ich öffne einfach das PDF ...oder gehe direkt in die Druckereinstellungen.
Bildschirmfoto zu 2023-03-05 10-30-40.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Naja Linux halt. Ist Ubuntu. Evtl. muß man die richtige Distrubition haben,,,man hat ja freie Auswahlhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...ilyTree1210.svg

Sicher ist der Drucker echt billig. Aber der Toner. Wenn ihr eine einigermaßen Deckung des Ausdrucks haben wollt ist der Original Toner zu empfehlen. Ansonsten ist es Glücksache.
Original Toner 3000 Ausdrucke ca. 70 Euro und ob man auf 3000 kommt ist fraglich. Meist mit 5% Deckung gerechnet. Also nur etwas Schrift auf dem A4 Blatt.

Ich suche meine Drucker nach Verbrauchsmaterial aus. Der kostet 30 Euro..und damit kann ich tausende Scheiben drucken. Den Toner von meinem ersten hab ich nie alle bekommen.
#13 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Ist nur ein allgemeiner Hinweis. Vielleicht sind meine Kunden zu kritisch mit den Kosten. Sollte sich dort möglichst unter 2 Cent bewegen. Allerdings 30 Euro durch 1000 Scheiben sind 3 Cent. Gibt günstiger Geräte von Brother was die Verbrauchskosten angeht. Sind aber in der Anschaffung deutlich teurer. Ob sich das rechnet?
Bei unseren Mittelständler schon.
Eventuell auch Tintenstrahler in Betracht ziehen.
Aber genug ist ja hier kein EDV Forum. Sorry.
#14 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Zitat von Hobby22 im Beitrag #18
Allerdings 30 Euro durch 1000 Scheiben sind 3 Cent
Wieso 1000 Scheiben? Da bekommt man wesentlich mehr raus. Das ist kein vollgedrucktes Din-A 4 Blatt.
Es geht auch um den Vergleich, wenn man tausend Scheiben individuell drucken läßt (so wie die FWK-Scheibe).
Bietet Krüger ja jetzt auch an. Das kostet die 0,19 Euro pro Stück.
https://krueger-scheiben.de/overview/meine_scheibe
Die Tonerkartusche für 6000 Seiten kostet 18,44! Premiumtoner 18 Euro für 3000 Seiten. Das muß man erstmal privat verdrucken.
https://www.toner-partner.de/brother-hl-...qRoC2bQQAvD_BwE
Hatten wir hier
Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken
Tintenstrahler würde ich nicht empfehlen für Scheibenkarton. Außderdem ist das teuer (falls er nicht eingetrocknet ist)

#15 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Zitat von olja im Beitrag #17Von Olja: Wieso 1000 Scheiben? Da bekommt man wesentlich mehr raus.
Ich suche meine Drucker nach Verbrauchsmaterial aus. Der kostet 30 Euro..und damit kann ich tausende Scheiben drucken. Den Toner von meinem ersten hab ich nie alle bekommen.
Sorry hab ich da was obere falsch verstanden.
Das mit dem DIN A 4 ist mit 5% Deckung. Meist die Herstellerangabe im Kleingedrucken.
Aber sorry war nur als Hinweis gedacht. Wir drucken halt auch viel mehr. Da fällt dann der Preis deutlich ins Gewicht und die Haltbarkeit muss bei uns auch ca. 10000 im Monat sein.
#16 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Privat und für's Scheibendrucken kann man das in den Skat drücken. Der Vorteil ist ja, das man guten Druck auf Scheibenkarton bringt...und so auch individuelle Spiegel hat, bzw. auf die Entfernung angepasste. Ich schiesse seit Jahren nur auf solche Scheiben (überwiegend)...Die Originalscheiben brauche ich nur, um die Rückseite zu bedrucken..um nicht da irgendwie mit Papierausdrucken und Prittstift zu arbeiten und gute Schussbilder zu haben.
Beispiel ..ich will 25m Pistole simuliert auf 10m haben..also muß man die offizielle Schiebe der Größe für das Zielbild anpassen.
Pistolenscheibe 25m - Skaliert auf 10m
..oder ich will 25m BR AirGun haben und mir nicht die DIN-A3 Lappen bestellen, sondern meinen 14er Kugelfang benutzen..dann nehm ich die
BR25-Spiegel für 14er Scheibenkasten
Ich bastel ab und zu immer neue Scheiben für die jeweiligen Zwecke...wie auch die FWK-BR Scheibe, die in einen 14er Kasten paßt und 20 Spiegel + Probespiegel drauf hat.
Das ist der Sinn vom Ganzen
Zu den Kosten mal ne kleine Rechnung
Wenn 6000 Blatt (Toner für 18 Euro) 5% Deckung haben und ein Din-A4 Blatt 21x29,7 misst, dann schafft er 19m2 komplett schwarz. (0,21m*0,297m*6000)/20= 18,7m2
Wenn ich ne Scheibe 14*13,5cm nehme (0,019qm) und einen Deckungsgrad von 10% annehme ..komme ich pro Scheibe auf 0,0019qm, die bedruckt werden.
Da er 19qm pro 6000er Tonerkasette schafft, heißt das..19m2 /0,0019m2 =10,000 Scheiben pro Tonerkasette für 18 Euro..Die muß man erstmal verschiessen...
Wenn das GAS-BR Scheiben sind, passen 24 Schuss auf eine Scheibe. Das wären dann 240.000 Schuss..bis der Toner alle ist.
Kostenpunkt von guten Diabolos..ca. 10 Euro/500 Schuss...480 Dosen= 4800 Euro...
Also, worüber reden wir?


Zitat von olja im Beitrag #16
Also, worüber reden wir?
Eigentlich über Druckkosten. Ich habe halt über 30 Jahre Erfahrung in unserem Systemhaus. Allerding nicht mit Scheiben drucken. Gleich vorab, nein wir beliefern nur Firmen. Soll also kein Werbeversuch sein.
Zitat von olja im Beitrag #12Wenn man so wenig druckt ist es wirklich irrelevant.
Den Toner von meinem ersten hab ich nie alle bekommen.
Schönen Sonntag noch.
#18 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Olja, bei den Brother Druckern sehe ich das richtig so:
Das Papier liegt in der Schublade bzw. Kassette.
Screenshot 2023-09-16 212952.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Kassette ist geschlossen.
Und so, wie der Drucker da steht, ist der druckbereit?
Screenshot 2023-09-16 212753.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Ja, ich hab aber hinten die Klappe offen..sieht man nicht...da sammeln sich dann die gedruckten Scheiben- Das Kassettenfach ist zu. Und ein paar Scheiben sind schneller gedruckt, bevor ich den Drucker erreiche.

#20 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Zitat von olja im Beitrag #19Aha! Wie sieht das aus? Muss also der Drucker hinten Abstand haben (z.b. zur Wand)?
hab aber hinten die Klappe offen..sieht man nicht...da sammeln sich dann die gedruckten Scheiben
Bei mir geht es um Folgendes:
ich hab einen alten HP. Und bei dem gefällt mir nicht, dass die Papierzufuhr so nach außen ragt!
Screenshot 2023-09-17 100809.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Deswegen schaue ich, dass mein nächster Drucker schön kompakt bleibt.
Der HP ist ja für ein "4 in 1" Gerät schon kompakt. Bloß, wenn man den druckbereit macht, braucht der nach vorne fast nen halben Meter Platz!
Und das ständige reinstecken und entfernen der Papierzufuhr nervt auch!

der Drucker kann voll geschlossen sein, dann kommen die Drucke eben oben raus..wie auf dem Bild zu sehen.

#22 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

Zitat von olja im Beitrag #1Dass die Scheiben bei dir so gerade aus dem Drucker kommen. Ich habe auch eine Brother, einen MCF-7460DN.
[...]
Einzelblatteinzug
Wenn ich da eine Scheibe bedrucke, dann kommt aber extrem gebogen wieder raus. Scheinbar wenn die um die warme Trommel läuft, wird die dabeiextrem verformt. Wenn ich die im noch leicht warmen zustand direkt mit was beschwere und lange liegen lasse werden die einigermaßen gerade.Mache ich das nicht ist die so rund, dass die kaum im Kugelfang hält.

Etwas gewölbt sind die auch, aber eben nicht so, dass die nicht in den Kugelfang passen. Einfach den Stapel nach dem Druck nehmen und einmal in die Gegenrichtung rollen. Macht der bei dir eine 180° Wendung?
#24 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

#25 RE: Preiswerter Drucker für's Scheibendrucken

- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Stammtisch CO2 schießenStammtisch CO2 schießen |
10
Hobby22
02.11.2023 |
257 |
|
||
![]() |
Preiswerte Scheiben (14x13,5)Preiswerte Scheiben (14x13,5) |
5
olja
04.10.2022 |
245 |
|
||
![]() |
CO2 Druck und TemperaturCO2 Druck und Temperatur |
2
olja
03.12.2023 |
269 |
|
||
![]() |
PCP-HandpumpePCP-Handpumpe |
38
olja
04.09.2022 |
790 |
|
||
![]() |
Vertstellbare Schaftkappe - 3D DruckVertstellbare Schaftkappe - 3D Druck |
0
olja
27.08.2022 |
366 |
|
||
![]() |
Beleuchteter Kugelfang- Schnell und einfachBeleuchteter Kugelfang- Schnell und einfach |
0
olja
25.08.2022 |
187 |
|
||
![]() |
Zielscheiben druckenZielscheiben drucken |
20
olja
14.10.2022 |
345 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!