Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.
#1 Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Folgende Situation vor zwei Wochen bei uns im Verein.
Eine Person kommt vom Stand und klagt, dass sie in der Kombi, nur 40 Ringe bei 20 Schuss geschossen hat. (Kombi und Präzision geben beim BDS eine Disziplin, wobei die Kombi der Speedteil auf Klappscheiben ist. Hierbei schiesst man zuerst 5 Schuss, wobei die Klappscheibe pro Schuss, nur 3 Sekunden in Zielrichtung steht.
Dann nochmal 5 Schuss mit dem gleichen Szenario.
Danach hat man 5 Schuss in 20 Sekunden zu absolvieren und als letztes noch mal 5 Schuss in 10 Sekunden)
Wir standen dann mit mehreren Leuten an der Theke und ich dachte mir, sagst ich jetzt etwas dazu, oder nicht?
Im Endeffekt habe ich meine Klappe gehalten, weil es nur zu Diskussionen ausartet und bei meinem Gegenüber eh nichts ankommt.
Alle guten Schützen bei uns, haben mit Druckluft angefangen, oder schiessen noch Druckluft. Die Person gehört aber zu der Fraktion, die sofort mit einer 9mm angefangen hat.
Es gibt zur Zeit eine Strömung die ich als nicht gut empfinde....Neumitglieder nehmen die Druckluftschützen nicht für voll und belächelt diese sehr gerne. Unsere Vereinsführung wirkt natürlich darauf hin, dass jeder Schütze am Anfang mal ein Druckluftgerät in die Hand nimmt um die Schäden an den Groß und Kleinkaliberständen zu minimieren.
Man sieht aber sofort die Lustlosigkeit mit dem sie Druckluft schiessen....kein Ehrgeiz, keine Motivation. Erst wenn es auf den GK Stand geht, macht es Ihnen wohl Spaß. Auch die Gespräche mit erfahrenen Schützen, die ihnen Erklären, dass es besser ist, die Basis des Könnens mit einer Druckluftwaffe zu absolvieren, bleiben Fruchtlos.
So ist es dann, dass sie vom Stand kommen und sich ärgern.
Schlimmer wird es dann noch wenn die Vereins und Kreismeisterschaften laufen und sie ja mitschiessen müssen, um ihr Bedürfnis zu erhalten. Katastrophale Ergebnisse, worüber wir uns teilweise hinter vorgehaltener Hand schon lustig machen....weil 7 !!!! SCHUSS in die Hochblende keine Punkte geben!
Trotz neuer 9mm Pistole mit teurer Munition, elektronische Trainingsgerätschaften (Mantis) und einem tollen Outfit, gelingt es leider nicht, vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
Wie sagte noch jemand aus dieser Gilde, draußen beim Rauchen zu mir....Druckluft ist doch kein Männerkaliber.
Das Ergebnis seines Könnens habe ich dann ein wenig später auf der Vereinsmeisterschaft gesehen. 😄😄

Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #1
Neumitglieder nehmen die Druckluftschützen nicht für voll und belächelt diese sehr gerne.
..nicht, wenn sie als Stimmvieh für irgendwelche Petitionen herhalten dürfen.


Einer der Gründe, warum ich niemals in einen Schießsportverein eintreten würde, ist dieser ausgeprägte "Standesdünkel" vieler Mitglieder. Nur das, was der betreffende Großkotz gerade selber betreibt ist die "richtige" Disziplin. Alle anderen sind blöd und die lächerliche Luftgewehrfraktion beschäftigt sich eh nur mit "Kinderflitschen". Je fetter die Kanone, um so bornierter das Mitglied.
(Gilt natürlich nicht pauschal für alle) ;-)

GK habe ich damals sein gelassen..weil ich genau solche Sprüche gehört habe..unter anderem auch sowas"mit dem Ding ballert man einem die Birne weg"..Und überhaupt merkwürdige Vereinsgesellen... Verein eh ade..muß nicht sein..schon gar nicht bei Druckluft.

#5 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Ich muss sagen, dass die meisten unserer älteren Mitglieder der Druckluft aufgeschlossen gegenüber stehen, was natürlich auch oft den Hintergrund hat, dass sie selber noch Druckluft schiessen.
Das Problem mit den Druckluftschützen haben meistens die Schützen die am Anfang nie Druckluft geschossen haben.
Von den Verbänden her, wird man am meisten von den BDS Mitgliedern belächelt....was aber auch auf Gegenseitigkeit besteht.
Ich bin im DSB und auch im BDS....fühle mich aber in keinem Verband so richtig aufgehoben.
#6 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Ich habe mit LG angefangen, dann LP doch sehr erfolgreich, das soll jetzt kein Prahlen sein, nur den Hintergrund wiedergeben, dann ganz kurz etwas KK-Gewehr und etwas ausgiebiger Freie-Psitole, natürlich wollte man als junger Kerl damals auch immer mal GK "ballern", unser Verein hatte aber nicht die Möglichkeiten.
Mein späterer Schwiegervater betrieb dann GK und ich durfte auch mal .357, 9mm & Co. schießen, ja das ist schon cool wenn´s ordentlich knallt, aber auch dort waren Typen, Waffenbesitzer denen es eher darum geht:
"Wie sehr die .44er, .45er im Handgelenk weh tut beim Schuss!" als das sie es sportlich sehen.
Da kam mir dann die Erinnerung zur LP und Freie Pistole wieder hoch, wie schön dieser Sport, also diese Disziplin doch war/ist, so ein schöner Konzentrationssport, so schöne Abläufe die man trainieren kann usw., die Typen waren eher Richtung "Charles Bronson" unterwegs, fernab von echten Schießsport.
Mich wird es auch nie wieder in einen Verein ziehen, außer ab kommenden Jahr, da hier ein Verein tatsächlich CAS als echte Sparte aufnimmt, dazu muss man aber nicht Mitglied werden, sondern kann sich pro Tag mit 5€ versichern und hat dann an dem Tag alles was ein Mitglied auch hat.
Und ja, ich habe dazu auch keine Lust in einem Verein als Stimme für andere Belange herzuhalten...

Wer das mal haben will, bucht einfach mal nen Tag auf ner Shooting Range. Da kann man sich dann mal mit AK47, AR15, Kurzwaffen, Shotguns usw. "austoben". Am besten in Polen. Danach ist die Sache dann auch entzaubert und man versucht einfach nur zu treffen, solange man nicht solche kranken Gedanken hat und Dirty Harry spielen will.

#8 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

"Einfach zu treffen...und Entzaubert" trifft es prächtig, weil es tatsächlich so ist.
Mich würde GK auch nur noch ansatzweise IPSC interessieren und selbst da gibt es jetzt in ereeichbarer Nähe etwas mit AS-Waffen.
Daher bleibt ein Vereinsbeitritt mit dem ganzen Bumms weiterhin nicht erstrebenswert.

Zitat von olja im Beitrag #7
Wer das mal haben will, bucht einfach mal nen Tag auf ner Shooting Range. Da kann man sich dann mal mit AK47, AR15, Kurzwaffen, Shotguns usw. "austoben". ...
Ich habe das hier in meiner Nähe, https://www.ssz-ww.de/
Halten wir mal mit Kollegen gebucht und einen Nachmittag kontrolliert rumgeballert.
Hat mal Laune gemacht, danach war aber auch wieder gut.
#10 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #5Ich habe auch von ca. 1980 bis 2013 einem Verein angehört. Ich war zwar zu 99% Pistolenschütze, mit LP und freie Pistole. LG und KK-Standardgewehr 50m nur mal sporadisch als Aushilfe, wenn Not am Mann war, und mit eher bescheidenen Ergebnissen, ohne regelmäßiges Training kein Wunder.
Ich muss sagen, dass die meisten unserer älteren Mitglieder der Druckluft aufgeschlossen gegenüber stehen, was natürlich auch oft den Hintergrund hat, dass sie selber noch Druckluft schiessen.
Und so musste ich dann mal bei der 4. LG- Mannschaft aushelfen, weil ein Schütze fehlte. Also eine Schießjacke und einen Handschuh aus dem Vereinsschrank, ein Diana 75 von ebenda in die Hand - und war mit 329 Ringen der beste...
Das war die Hobbygruppe, alles rüstige Rentner die schon ewig lange im Verein waren. Da ging es nicht in jedem Satz um irgendwelche Punktetabellen und Aufstiegskämpfe, da gab es keinen Leistungsdruck oder ähnliches. Da wurde mal der eine oder andere Schwank zum besten gegeben, aus den Anfängen in den 50er Jahren, als sie noch keine modernen Schützenhäuser und Schießstände hatten, und dem ganzen Verein zwei oder drei Knicklaufgewehre zur Verfügung standen. Und bei dieser Truppe habe ich mich am wohlsten gefühlt, ich war mit Abstand der Jüngste am Tisch.
Und genau diese Schützen, die den Verein nach dem Krieg aufgebaut haben, ohne die es ihn vielleicht nie gegeben hätte-
wurden belächelt von einer Fraktion von Leuten, die nicht mal halb so alt waren, in Schießbekleidung, die einer Ritterrüstung gleicht, mit Gewehren, die wie alugefräste Gehhilfen aussehen, Zitat Olja: Zehn Meter Salzsäule.
Ich fand, und finde es bis heute beschämend, wie manche "Schützen" mit Ihresgleichen umgehen.
Und ja, darin tun sich auch die Großkaliberschützen besonders gerne hervor.
#11 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Das hast Du sehr schön bildlich be-/ und geschrieben, das sind und waren noch nette Kerls, die Generation danach war und ist aber eben berühmt berüchtigt für eben diese besondere Vereinsmeierei die Deutschland so zu schaffen macht und wie man weiß ja auch in den verbänden entzweit, das ist so abstoßend geworden, aber schon vor Jahrzenten.
Sobald es etwas höher geht nur noch Politik, Leistung und High-End, es gibt irgendwie nichts mehr dazwischen, wo Leute wie Du, wie ich, wie viele hier sich wiederfinden könnten, eine Art Interessengemeinschaft zum Schießsport.
Aber schön das auch mal von anderen zu hören/lesen.
#12 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Ich möchte damit keinesfalls alle über einen Kamm scheren, das wäre dem größeren Teil der Schützen gegenüber unfair. Aber bei einigen war halt eine gewisse Arroganz dem "normalen Fußvolk" gegenüber nicht zu übersehen. Von Leuten, die nebst Gewehrtasche mit einer schweren Reisetasche voller Gerödel zum Schießen kamen; das gesamte Schützenhaus einschließlich Küche und Flur in eine einzige große Umkleidekabine verwandelten; eine Hilfsperson brauchten um in ihre Rüstung zu steigen und an jedem Schießstand grundsätzlich was zu beanstanden hatten. Und wenn die dann tatsächlich mal ne Acht geschossen haben, war eben die Deckenbeleuchtung schuld oder die Heizung oder sonst irgendwas.
Ja und die üblichen Vereinsmeier in ihren Karnevalskostümen, die mit dem Bandscheibenvorfall wegen den kiloweise Orden am Jackett- das ist wieder ein anderes Thema, ich lass es lieber. @Mike Faraday du scheinst es zu kennen😊

Bin in mehreren DSB Vereinen und einem BDS Verein.
Es gibt die Gastschützen, die mal einen 44er Revolver schiessen möchten,
um sich wie Dirty Harry zu fühlen. Die kommen dann zwei Mal zum LP Training und dann miest nicht mehr.
Und es gibt auch die GK Schützen, die nur die großen Kaliber shciessen.
Einer von denen hat sich dann aber eine Steyr LP50 besorgt, als die Munition teuer wurde.
Zum Glück gibt es auch noch neue, die mit Druckluft anfangen.
Und ganz wichtig die Liga bzw. Rundenwettkämpfe.
Da kann man einfach mitmachen und hat auch die Chance Mal zu gewinnen.
Bei LG Auflage und KK Gewehr bin ich vorne mit dabei,
bei Sportpistole und LG Freihand mache ich mit bin aber noch nicht in die Wertung gekommen.

#15 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Gerne....aber da ich nur in meiner Wohnung schiessen kann und es die Diabolos in meinem Lamellenkugelfang immer total zerlegt, habe ich erstmal damit aufgehört.
Ich kann danach zwar saugen, aber trotzdem verbleiben mir zu viele Bleipartikel in der Wohnung. Für mich selbst ist das doof, weil ich eh schon einen hohen Bleikontakt habe und für meinen Hund auch, weil er sonst immer genau im Zielbereich seinen Platz hat.

Würde auch gern meinen Senf zum Thema abgeben, ist noch "Recht aktuell"
Vor Corona Schützenverein 2018 beigetreten, und angefangen intensiv Luftpistole zu schießen (davor Luftgewehr daheim)
Dann wollte ich scharf, also das höchste der Gefühle war 22lfb (mehr ging erstmal nicht) war ja schon anfangs krass.
Jedenfalls hat das Training der LP sehr viel gebracht, und konnte mit der Sportpistole auf 25m sofort den 8er halten.
Dann kam die eigene WBK, sportpistole in 22lr - kurz vor Corona. Dann war erstmal nichts.
Dann 1 Jahr lang nur damit trainiert und intensiv geschossen (auch erfolgreich auf Meisterschaften)
Seit fast 2 Jahren besitze ich Grosskaliber in 9mm, 357Mag und 308Win.
Es macht Spaß keine Frage weil Laut Bum und Rückstoß, aber im Nachhinein braucht man das wirklich nicht. 300m Stände sind min. 1h Fährt entfernt.
223rem ist nicht nur fast 50% günstiger, schießt sich angenehmer und kann genauso 300m.
Ganz gern schieße ich meine Tippmann entweder 25m stehend frei oder Fallscheibe (bds) 50m oder eben 100m, das gleiche auch mitm 22lr Reptierer. Munition günstig, leicht (falls man Großmenge kauft) einfach zu lagern. 50 Schuss Hornady 308Won Karton fast so gross wie eine 500er KK Schachtel.
Aber mMn: man sollte die Basics mit Lupi trainieren/übung kriegen, sollte es aber keinem aufzwingen,
Aber die schützen, die direkt mit scharf anfangen, brauchen sehr viel länger bis die mal ein bestimmtes Leistungslevel erreichen (wenn dir das überhaupt erreichen werden)
#17 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #15
Gerne....aber da ich nur in meiner Wohnung schiessen kann und es die Diabolos in meinem Lamellenkugelfang immer total zerlegt, habe ich erstmal damit aufgehört.Ich kann danach zwar saugen, aber trotzdem verbleiben mir zu viele Bleipartikel in der Wohnung
Die Frage war eigentlich an AndreasJ gerichtet, da er ja sich zwar angemeldet hat, aber bisher weiter noch nichts passiert ist.
am 15. Schicke ich die 2te Charge raus!
Aber zu dem Blei. Mit dem richtigen Kugelfang und genügend Wums auf der Waffe fällt da nichts raus. Evtl. nur nen kleiner Vorsatz, Brettchen, oder nen U aus Pappe... oder so davor, dann plumpsen die dann darauf Das mit den Lamellen verstehe ich eh nicht. Wenn ich die direkt treffe, ist das eher kontraproduktiv.
Mit der Bleibelastung ist richtig. Das betrifft aber nur die Schützen, die Bleistaub ausgesetzt werden. Der fällt bei 7,5 nicht an. Mit höheren Leistungen sollte man daher nicht schiessen, weil dann das Dia nicht zur zerplatzt, sondern auch zerstaubt..und man hat Nebel in der Bude. Weit erhöhte Bleiwerte im Blut (und die bekommt man nicht mehr raus), konnte man bei GK- und KK-Schützen nachweisen. Bei LG Schützen leicht, das resultiert aber eher mit dem Umgang damit (Hände waschen!)
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagno...-a-1096636.html
Ganz übel war der Skandal der Berliner Polizei, mit ihren maroden Schiessständen
https://www.morgenpost.de/berlin/article...tersuchung.html
Leider gibt es noch keine brauchbare Alternative zu den Bleimurmeln bei LG. Oder die Präzision leidet.
umschlossene Gruppe blei 7,07mm, das gleiche mit bleifrei 9,7mm. Also mal locker 2mm mehr!
Klingt erstmal nicht viel, aber für den Wettkampf und Ringe unbrauchbar. Maximal zum Plinken
Vergleichsbericht hier (KK&Luftgewehr)
https://www.all4shooters.com/de/shooting...nkurrenzfaehig/

#18 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #15Ich habe hier das gleiche Problem, also wegen Hund und im Haus schießen. Habe mir einen billigen 0815-Kugelfang (z.B. Kugelfang) gekauft und diesen innen ca. 1-2 cm dick mit Plastik-Fermit ausgekleidet. Hinten habe ich noch eine 1,5mm Stahlplatte aufgeschraubt. Das Ding ist nicht nur flüsterleise, es behält auch alles an Blei drin was reingeht beim schießen. Das einzige was ich hinterher aufsaugen muss sind kleine Papierfitzelchen von den Scheiben.
Gerne....aber da ich nur in meiner Wohnung schiessen kann und es die Diabolos in meinem Lamellenkugelfang immer total zerlegt, habe ich erstmal damit aufgehört.
Ich kann danach zwar saugen, aber trotzdem verbleiben mir zu viele Bleipartikel in der Wohnung. Für mich selbst ist das doof, weil ich eh schon einen hohen Bleikontakt habe und für meinen Hund auch, weil er sonst immer genau im Zielbereich seinen Platz hat.
1 - 2x im Jahr hole ich mit einem großen Schraubendreher das Blei raus (ist dann eh meistens ein zentraler Klumpen in der Mitte) und fülle etwas Plastik-Fermit wieder auf. Dauert keine 5 Minuten.
Gruß, JonnyGun
#19 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

#20 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Bei meiner Anschütz mit 182 m/s bei 0,53 Gramm ist das schon doof, weil die Teile sich ziemlich zerlegen und ich Stücke von den Diabolos bis 5 Meter vor dem Kugelfang finde.
Bei der FWB 300 ist es noch schlimmer....weil sie die 9,0 Joule Marke überschreitet.
Es geht ja nicht nur um die größeren Teilchen, sondern um die feinen Stäube, die sich in der Wohnung verteilen.
In meinem Verein haben einige Schützen, Werte die schon jenseits von gut sind.
Deswegen werde ich in meiner Wohnung nicht mehr schiessen.
#21 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #20
In meinem Verein haben einige Schützen, Werte die schon jenseits von gut sind.
LG-Schützen?
Um Kugeln aufzufangen, damit sie gar nicht erst zerplatzen hat Jonny ja ne Lösung gebracht.
Staub hab ich erstmals erkannt, als meine HW30 zum Heißgaser wurde, weil Flunatec in den Kolbenraum gelangt ist, der Chrony hat über 225m/s angezeigt. Das ging auch gar nicht wieder schnell weg,..also zerlegt und neu gefettet. Aber da hat's gestaubt und die Rückseite der Scheibe sah aus wie ne Mondoberfläche nach nem Meteroriteneinschlag,
Die Kolbendichtung ebenso. Manche Honks machen das absichtlich sogar..unfassbar..
#22 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Keine LG Schützen....alles GK Schützen. Meine Scheiben sind nach dem Schiessen komplett voller Bleistaub....könnte auch sein, dass die Maßnahme vom J.G dagegen hilft.
Aber ich lasse es einfach sein, weil ich es auch nicht für unbedingt notwendig einstufe.
Ok, der FWK fällt für mich damit flach, aber ich schiesse auch schon genug und man muss ja nicht auf jeder Hochzeit tanzen.

Hallo,
mit den Vereinen ist das so eine Sache.
Einschlägige Erfahrungen mit den Vorständen Sportfischer-Verein und Kleingarten-Verein.
Der eine neigte zum Größenwahn und stellte selbstherlich eigene absurde Regeln auf.
Der Andere kann ohne Zollstock nicht leben und muss ständig alles kontrollieren.
Hammer waren immer Sitzungen und deren Themen.
Man hatte immer den Eindruck das der Vorstand, bis auf Ausnahmen, endlich im Leben
seine Erfüllung gefunden hat.
Gruß
Radi
#24 RE: Druckluftschützen werden sehr gerne belächelt.

Solls sogar in Foren geben..sagt man..

- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
HofschützenfestHofschützenfest |
0
Tilo Bach/ Hofnarr
21.02.2024 |
112 |
|
||
![]() |
Kral Arms Puncher NP-03Kral Arms Puncher NP-03 |
50
olja
18.01.2023 |
1999 |
|
||
![]() |
...ich bin tool....ich bin tool. |
24
Sergeant Hedley
15.11.2022 |
648 |
|
||
![]() |
Wieder mal Blödsinn verbreitenWieder mal Blödsinn verbreiten |
2
olja
15.09.2022 |
225 |
|
||
![]() |
Waffenpflege - Öl und FetteWaffenpflege - Öl und Fette |
26
EAGLE
29.12.2022 |
610 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!