Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ZF......Diopter oder Kimme&Korn?
Lese immer wieder mal das Schützen nicht mit einem Zielfernrohr schiessen können.
Grund:
"Ich wackel dazu sehr hin&her." "Über OV geht´s besser."
Kann das nicht ganz nachvollziehen solche Aussagen.
Über K&K oder Diopter wackel ich doch genauso hin&her. Nur, ich sehe es halt nicht.
Vergrösserung ist nicht vorhanden.
Wenn ich natürlich auf einer Distanz von 10-15m einen 20-24fach Zoom verwende, ist dieses "wackeln"
sehr stark wahrnehmbar.
Wie seht ihr das??
Klar wackelt man ohne zf genauso . Aber im ZF sieht man das wackeln sehr viel deutlicher und beim Versuch das zu unterbinden verkrampft man zusätzlich.
Ich hab zb. Eher Probleme mit Kimme und Korn ich seh das nicht richtig. Die kimme verschwindet und wird zu einem Schleier. Bei LP ist das weniger schlimm aber bei luftgewehren mit unter sehr schlecht. Meine HW35 hab ich mit Minrometer visierung gekauft und irgendwann auf die fieber Optik umgerüstet. Das war nur bedingt besser. Derzeit hab ich ein Walther 6X42 auf der HW35 und das scheint auch zu halten es hat sich bisher nicht mal verstellt. Aber gerade am Knicker fänd ich Kimme und Korn schon Cooler. Daher kam mal der Gedanke auf die HW35 mit einem diopter zu versehen.
Aber da ich in der Regel nur auf Blödsinn schieße ( altes Spielzeug ü-ei Figuren und sowas) ist ein diopter wohl auch da die schlechtere Wahl.
Ganz davon ab das die Fieber Optik von Weihrauch sich wahnsinnig billig anfühlt.
Bleibt aug der HW35 erstmal das ZF.
Die HW100 schieße ich mit nem hawk 2-7 Fach für die 10m Keller Bahn ist das mehr als genug. Nur zur Abwechslung fände ich das echt gut die HW35 mit OV schießen zu können.
Psycho-Problem...durch ein ZF nimmt man das Wackeln viel mehr wahr...je höher die Vergrößerung, desto stärker. Das probiert man dann auszugleichen...und schaukelt sich dann quasi auf.
Zitat von olja im Beitrag #3Also Kopfsache.
Psycho-Problem...durch ein ZF nimmt man das Wackeln viel mehr wahr...je höher die Vergrößerung, desto stärker. Das probiert man dann auszugleichen...und schaukelt sich dann quasi auf.
Dieses Verhalten sollte/muß man ausklammern.
Oder eine andere Haltung mit/zum Gewehr herstellen.
Nicht verbissen die Waffe mit seinen Pranken in den Schraubstock-Griff zu zähmen.
Hab mir da eine kleine Technik angewöhnt. Waffe soweit wie möglich keinen Körperkontakt.
Also schon in Händen, aber nicht mal die Wange auf die Schaftbacke zu legen. Sehe keinen Pulsschlag im ZF.
Absolut ruhig.
Funktioniert sehr gut bei PCP-Waffen. Beim Preller geht´s auch teilweise.
Bei "scharfen Waffen" sieht´s natürlich anders aus.
Bin bis jetzt damit sehr gut zurecht gekommen.
#5 RE: ZF......Diopter oder Kimme&Korn?
Zitat von HaLbToT im Beitrag #2
Aber da ich in der Regel nur auf Blödsinn schieße ( altes Spielzeug ü-ei Figuren und sowas) ist ein diopter wohl auch da die schlechtere Wahl.
Diopter ist nur für Scheibe oder Kreisziele geeignet (Scheiben, Biathlon). Sobald es um "Punktziele" oder andere geometrische Formen geht, wird es schwer. Mit der richtigen Ringkorngröße kreist mal das Ziel praktisch ein...und hält es so stabiler.
Eigenartiger Weise kommen Schützen, bei den K&K und Ziel vermatschen, mit Diapoter auch klar (ich z.B.)
BTW..Für verschiedenen Entfernungen oder Spiegeldurchmesser gibt es für Diopter-Kornkombi.. verschiedene Korndurchmesser, die austauschbar sind. Für Biathlon sogar "Nebelkörner"...für schlechte Sicht.
Wieviel Rand außerhalb des Spiegels man braucht, muß jeder für sich selbst austüfteln.
Nebelkörner waren früher in den Kniften
https://www.zdf.de/sport/wintersport/bia...gewehr-100.html
Ein Freud hat ein Pedersoli White Hawk und dieses mit einem Vorderlader diopter und ringkornträger ausgestattet. Damit kam ich grundlegend sogar zurecht allerdings muss man mit dem blick durch das kleine Schlüsselloch schon ziemlich suchen um sein Ziel zu finden und geschossen hab ich das auch nicht.
Das Thema Diopter hab ich mittlerweile einfach abgehakt.
Ne kimme mit edding weiß anmalen hallte ich aber auch für murx dann hab ich ja statt schwarzen Matsch nur weißen Matsch im Sichtfeld ich weiß nicht wie mir das helfen soll. Vieleicht montiert ich die Tage mal wieder kimme und korn auf der HW35 allerdings dann das klassische ohne leuchtstäbchen. Zumal ich das Leuchtkraft eh verschenkt habe.
so
ich bin in der "Bucht" über einen Weihrauch Diopter gestolpert, dieser soll laut anbieter die 11mm variante sein.
Wenn der ankommt und auch tatsächlich paast wird sich herrausstellen, wie gut es sich mit Diopter Plinken lässt. ich kann mir vorstellen das das mit Diopter und Balkenkorn oder Perlkorn ganz gut funktionieren sollte.
#8 RE: ZF......Diopter oder Kimme&Korn?
Zitat von HaLbToT im Beitrag #7Bestimmt nicht so gut.
so
i
....... Wenn der ankommt und auch tatsächlich paast wird sich herrausstellen, wie gut es sich mit Diopter Plinken lässt. ........
Diopter ist eigentlich nicht die optimale Plinkvariante, aber machen kann man alles. Plinken ist ja kein Präzisionsschießen, weshalb ich da eher ein RD bevorzugen würde, wenn aber Diopter, dann mit einer Iris – Diopterscheibe, um für sich die bestmögliche Blendenöffnung zu finden, gerade für Plinkziele sollte die nicht zu klein sein.
Einen Diopter will ich schon seid Ewigkeiten einmal ausprobieren. Jetzt hab ich günstig einen Weihrauch diopter ersteigert. Nur zum ausprobieren einen Diopter mit Iris Diopterscheibe kaufen wäre für den Versuch dann doch zu teuer.
Ich finde es ganz schwer Plinken zu verallgemeinern.
Z.b. hab ich einen Beutel mit kleinen Plastiksoldaten die sind 2 cm hoch. Die Räume ich dann nicht nur mit ZF ab sondern auch mit Kimme und Korn. Wenn die Plinkingziele sehr klein werden. Ist da doch schon wieder präzision gefragt.
Was die Öffnung des Diopterscheibe angeht, die muss ja nur zum Durchmesser des Korntunnels und zur Entfernung zwischen Korntunnel und diopter passen.
Ich warte ab bis der Diopter ankommt werde ihn montieren einschießen und dann mal sehen wie gut er sich eignet.
Was Red Dots anbelangt, auf Kurzwaffen schieße ich damit sogar unheimlich gern. Bei Langwaffen tubich mich da schwer. Da komme ich nur mit der Walther lever action gut zurecht da sitzt das DOT vorn an Stelle der Kimme auf der Adapter Schiene vom Schlotmann.
#10 RE: ZF......Diopter oder Kimme&Korn?
Das eigentliche Diopterloch ist schon sehr klein deine Sehkraft sollte schon gut sein, sonst kann es sein, dass du Fransen beim Durchschauen siehst.
Auch deckt der Diopter das Sichtfeld stark ein, was kleinere, dicht beieinander stehende Ziele schwer erkennbar macht, dazu kommt noch, dass du relativ nah mit dem Auge am Diopter sein musst, alles nicht gerade Plinkerfreundlich, aber wie schon geschrienen, machen kann man alles, wie auch mit dem Auto rückwärts in Ulaub fahren
Ein wenig soll es ja auch eine Herausforderung sein.
Auf der HW 100 hab ich ein Hawke Vintage 2-7ao mit der Kombination Schieß ich aufgelegt den Plastik Soldaten das Gewehr aus der Hand zu schießen. (Ich klebe die Soldaten mit Sekunden Kleber auf ein altes frühstücksbrettchen). Mit Kimme und Korn treffe ich die Soldaten auch allerdings nicht wie mit ZF.
Jetzt ist der Diopter ja quasi schon unterwegs. Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall.
#12 RE: ZF......Diopter oder Kimme&Korn?
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
4KOMMA5 ZF 3-9x404KOMMA5 ZF 3-9x40 |
5
Mike Faraday
24.01.2024 |
227 |
|
|||
Norconia B88Norconia B88 |
0
oldshooter
13.01.2023 |
186 |
|
|||
Vector Optics - ZielfernrohreVector Optics - Zielfernrohre |
317
HAEFTE
15.04.2024 |
8747 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!