Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vector Optics - Zielfernrohre
#251 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Zitat von Ralph@Vector_Optics im Beitrag #249
Wir haben täglich Bestellungen bei denen die Adresse fehlerhaft ist, da vergisst der Kunde die Hausnummer einzutragen, vergisst eine Zahl bei der PLZ
Zwar OT, aber sowas wird anders gelöst.
Bisher haben meine Bestellungen ja immer geklappt für die ZF's ja immer geklappt..und wie man hier liest, sind auch alle zufrieden damit.
Aber das mit den fehlenden Eingabefeldern (Pflichtfeld) oder Postleitzahlen (Plausibilität) kann abgefragt werden, das ist für mich kein Argument.
Andere scheinen die Probleme nicht zu haben, da ist die Telefonnummer optional. Und wer schonmal ständig von irgendwelchen Telefonverkäufern genervt wurde (und das Produkt war zielgerichtet auf mich, nicht irgendne Zufallsnummer), gibt die eben nicht gerne an.
Wenn daran eine Bestellung scheiterten sollte...

@JonnyGun ..kann ich machen, checke das aber nochmal vorher.

#252 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Bye bye DSB und Simalux....welcome BDS und Vector Optic Everest.
Ca. 2 Wochen habe ich mich Tag täglich, mit dem Thema Zielfernrohr auseinandergesetzt.
Ich glaube ich kenne jetzt wirklich alle Hersteller und Modelle unter 500 Euro. Eigentlich hat nur ein ZF meine Wünsche erfüllt....nämlich das Vector Optic Everest.
Na ja....und der Heiko hat auch seinen Teil dazu beigetragen. 😉
Leider waren die Vector Optic Modelle lange nicht lieferbar, aber gestern scheint wieder ein Container aus dem fernen Osten angekommen zu sein.
Ich habe es dann gestern bestellt und heute war es dann schon da.
Auf den ersten Blick ist alles soweit in Ordnung....bin aber gespannt wie es sich auf meiner .22er beim Schiessen macht.

wirst zufrieden sein ;)
#254 RE: Vector Optics - Zielfernrohre


Zitat von Finchen von Feinwerk im Beitrag #252Ich habe auch schon einige ZF´s in den Fingern gehabt und durch viele durchgeschaut. ...
Ich glaube ich kenne jetzt wirklich alle Hersteller und Modelle unter 500 Euro. Eigentlich hat nur ein ZF meine Wünsche erfüllt....nämlich das Vector Optic Everest.
Der Preis-Leistungssieger ist für mich eindeutig Vector Optics.
Man muss aber schon genau wissen, für was benötige ich das ZF?
Ein Vereinskollege, ebenfalls Benchrest Schütze, hat auf seinem Gewehr ein Kahles K1050 mit Absehen MOAK montiert.
Ich habe mit seiner Waffe geschossen und ja, das ist ein himmelsweiter Unterschied zu Vector Optics.
Eine klarere und hellere Optik habe ich vorher noch nie gesehen.
Und jetzt kommt die Frage zum Einsatzzweck.
Er schießt damit outdoor Distanzen ab 300 Meter. Sommer wie Winter, klarer Himmel oder bei Schneefall.
Da macht so eine Optik auf jeden Fall Sinn!
Nun der Umkehrschluss.
Ich schieße auf 25 Meter auf einem gut ausgeleuchteten Stand.
Für mich wichtig, ein scharfes Bild und ein gut erkennbares Absehen auf eben diese Distanz.
Erfüllt mehr als zufriedenstellend mein Vector Optics Sentinel ZF.
Der Vereinskollege würde mit Vector Optics, bei seinem Einsatzzweck nie glücklich werden aber nach dem er mit meinem Anschütz mal BR25 geschossen hat war er beeindruckt.
Sein Kommentar: Für den Einsatzbereich absolut top.
Dem schließe ich mich an. ...

https://www.frankonia.de/p/kahles/zielfernrohr-k1050-10-50x56/2005339

Für die Distanzen wär es auch wenig overdressend, über das 10-fache für das ZF auszugeben. Nen 1000er kann man bei Vector Optics aus loswerden (mit lichtstärkeren 56er Objektiven)..aber wofür? . Das Element Optics Helix kommt mir auch noch ein wenig knackiger vor..kostet aber über das Doppelte. Vermissen tue ich bei dem Vector nichts.


Zitat von olja im Beitrag #256Verständlich, ein Kahles würde ich mir auch nicht auf das Anschütz schrauben.
Für die Distanzen wär es auch wenig overdressend, über das 10-fache für das ZF auszugeben.
Für mich fliegt Vector Optics, warum auch immer, unter dem Radar.
Die Firma ist kein Heilsbringer, bietet aber durch die Bank einigermaßen solide Qualität zu einem relativem vernünftigem Preis.
Wenn ich mir da die hochgelobten Hawke ZF´s anschaue. ....
Da bin ich bitter enttäuscht.

Kann ich nur dem Andreas zustimmen.
Schöne teure Gläser gut und ja, aber es kommt immer auf den Verwendungszweck an. Viele empfehlen, dass das Glas ungefähr das gleiche kosten soll wie die Büchse, wäre bei meiner t3x Tikka Tac also um die 2500€.
Für 50-100m und gelegentlich 300m reicht auch ein Hawke oder Vector allemal.
Und engere Streukreise schießt man mit einem teureren Glas auch nicht.
Da lieber das Geld in eine vernünftige Montage investieren.
Das war jetzt ein Extrembeispiel,
Meine Preller die ich daheim auf 7m stehend frei schiesse, da reicht auch ein 100€ Zielfernrohr,
#259 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Ich habe mich vom GK schiessen komplett verabschiedet.
Warum....?
Weil ich einen sportlichen Ehrgeiz habe und gerne auf Wettkämpfe gehe....mein Trainingspensum mit einer GK Waffe wäre fast nicht mehr bezahlbar.
GK KW 9mm sind pro Wettkampf 60 Schuss....das sind ca. 25 Euro.
Zwei Tage in der Woche Training, wären nochmal 50 Euro....im Monat ca. 200 Euro. Und die 9mm ist noch das günstigste.
.44 Magnum sind schon 40 Euro pro 50 Schuss....von der Langwaffenmunition mal ganz zu schweigen.
Deshalb bleibe ich beim LG und der .22er.
Ich habe meine Anschütz 2002 CA und die FWB 300 als LG....meine Walther GSP Spopi und meine Anschütz 54 als .22er.
Das Anschütz LG und die Feinwerkbau schiesse ich mit Diopter, die Spopi über Kimme/ Korn und nur die .22er Anschütz über ZF.
Das ZF muss eigentlich nicht viel können, weil ich nur die 50/100 Meter Disziplinen schiesse. Ich schiesse auf überdachten Ständen, mit Beleuchtung, teilweise sogar indoor. Das Gewehr mit seinen 6,5 Kilogramm verschiesst fast eigentlich nur Unterschallmunition....da brauche ich kein 1000 Euro Glas.

Zitat von reinwan1 im Beitrag #257
Wenn ich mir da die hochgelobten Hawke ZF´s anschaue. ....
Da bin ich bitter enttäuscht.
Ich nutze 4 Hawke Gläser, 2 Sidewinder FFP, 1 Airmax Compakt und ein Vantage, bis auf das Airmax haben alle eine 56mm Linse und sind im unteren bis mittleren Zoombereich angesiedelt. Die Gläser sind neuerem Datums und haben ein gestochen scharfes Sehen, etwas Streulicht empfindlich aber ich bin sehr zufrieden. Deswegen würde mich interessieren warum du von den Gläsern enttäuscht bist.
#261 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Ich klinke mich bei den Hawke Gläsern mal ein....muss dazu sagen, dass ich noch nie durch ein Hawke geschaut habe.
Was mich bei Hawke etwas abstößt, ist die Tatsache, dass bis zu einer bestimmten Preisklasse, für mich persönlich immer etwas fehlt.
Ich glaube schon, dass die Hawke Gläser über 350 Euro schon etwas taugen, unter dieser Preisgrenze empfinde ich sie als zu teuer.
Mal als Beispiel....ein Hawke besitz bis zu einer bestimmten Preisgrenze nur ein 1 Zoll Tubus mit entweder gar keiner Parallaxeverstellung, oder einer Frontparallaxe....das empfinde ich bei einem Glas von 300 Euro, als nicht Ok.
Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck....und wie schon geschrieben, ich habe noch mit keinem Hawke Glas geschossen.
Kann natürlich sein, dass ich völlig falsch liege.

Preileistung ist immer ein Thema, mein Vantage 3-9x56mm war eines der letzten ohne beleuchtetem Absehen, hat eine Frontparalaxen Verstellung, das ist schon nicht so komfortabel, besonders wenn man häufiger Verstellen muss. Wegen der großen Frontlinse, denke ich mal, hat es aber auch ein 30ziger Rohr und war mit knapp über 100 € auch nicht zu teuer.

Ich hatte Mal etwas darüber gelesen,
25,4mm Tubus in Kombination mit kleiner Blende, lässt sich leichter durchschauen bzw die Wahrscheinlichkeit, dass parallaxefehket auftreten ist somit minimiert, als dicker Tubus und grosse Blende.
Das merke ich bei meinem 10-50x60 Hawke Sidewinder ED mit 30mm sehr:
Anders den Kopf halten oder paralaxe nicht sauber eingestellt, Gewehr paar zentimeter vor/zurück und du wunderst dich auf der Scheibe, warum der Treffer jetzt wo anders gelandet ist
#264 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Gestern war ich mal wieder in meinem Jagdladen um Munition zu kaufen.
Vor mir war ein junges Pärchen was sich über den Kauf des ersten Gewehr beraten lassen hat und ich musste deshalb warten.
In der Ausstellung lagen drei Steiner ZFs, die zum testen auf einen Schaft geschraubt sind. Natürlich habe ich erstmal durch die drei Steiner durchgeschaut....schön klare Bilder und von ca. 10 Meter bis unendlich parallaxefrei.
Aber....der Unterschied zwischen einem Vector Optic und einem Steiner liegt auch im zehnfachen Preis und so viel war das Bild nicht klarer....war eher marginal.
Ich dachte immer, dass die teuren ZFs nicht so schnell einen schwarzen Rand werfen, wenn man nicht genau mittig durchschaut....Pustekuchen, die produzieren genau so schnell einen schwarzen Rand, wie ein Vector Optic.
Später war ich dann auf dem Stand, um mein Everest einzuschiessen....es war schon ein bisschen nervig, weil das Everest einen größeren Augenabstand braucht als die Vorgänger.
Weil ich aber sehr weit vorne auf der Schaftbacke bin, musste das Everst bis Anschlag Richtung Laufmündung wandern.
Vorher hatte ich immer Schussbildverlagerungen durch Parallaxefehler, weil mein Kopf immer eine andere Position zum ZF hatte und das Everst ziemlich sensibel darauf reagiert hat.
Na ja, nach zwei Stunden und 100 Schuss war ich wieder wiederholgenau.
Screenshot_20230624_18431
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Das trifft alles zu bei den ZFs und die Ansprüche und Verwendung sind nun mal unterschiedlich, was ja auch gut und berechtigt ist. Ich persönlich würde mir aber nie ein Glas für z.B. 3000 Euro aufs Gewehr schrauben nur weil ich 3-4x im Monat Funschießen mache und solch ein Glas für meine Bedürfnisse gar nicht bräuchte ... es sei denn die Kohle wäre mir sch..?egal und im absoluten Überfluss vorhanden, dann würde ich mir auch nur geiles Equipment kaufen. Schon alleine weil ich es könnte .
Gruß, JonnyGun
#267 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Das sehe ich genauso wie JonnyGun, 3000,- Ocken ist viel Geld. ZF, LG und Interaktive Elektronische Zielscheibe, Hobbyschütze was willst du mehr, wenn Geld keine Rolle spielt.
#268 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Ich suche eine passende Sonnenblende für das Vector Optics Everest....kann mir da jemand helfen?
Screenshot_20230702_08252
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

@Finchen von Feinwerk
Hast PN


Kein Geheimnwissen. Einfach an den Kundendienst von Vector Optics wenden ... aber alles ohne Gewähr.
Gruß, JonnyGun

Ich habe eben eine e-mail von Vetor Optics bekommen, das Sentinel X 10-40X50 ist wieder lieferbar und auf Lager.
Ich bin weder verwandt, noch verschwägert und habe keinerlei Geschäftsbeziehungen zu Vector Optics.
Rein zur Info, das ZF ist auf 25 Meter wirklich top.
https://vectoroptics.de/collections/zielfernrohre/products/vector-optics-scol-34-sentinel-x-10-40x50
#275 RE: Vector Optics - Zielfernrohre

Das Sentinel X 10-40X50 ist hervorragend für ein Luftgewehr.
Für WBK Waffen sind, und da geb ich dir Recht, andere ZF´s u. a. von Vector Optics interessant.
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!