Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Laufreinigung - was sollte man beachten
#1 Laufreinigung - was sollte man beachten
So, ich mach es eigentlich nie..never change a runnig system...aber hat mich mal interessiert.
Also nen neuen Putzstock besorgt mit ein paar Bürsten und wollte mal die D75 (nach Jahrzehnten!) untersuchen.
Kurz mal mit dem Endoskop in den Lauf geguckt (Fotos sind nicht so prickelnd..beim Live-Vid erkennt man mehr und hat nen anderen Eindruck)...Bleiabrieb in den Zügen (aber auch auf den Feldern)
PIC0008.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nun gut..dann mal durchgeschrubbelt...Messing-Bürste, Nylon, und danach die Flauschibürste. Anschliessend noch ein paar abgepulte Zigarettenfilter(gibts bei REWE z.B. an der Kasse)..erster mit ein wenig Balistol..die andern trocken durchgeschoben.
IMG_20230318_172841174.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ok, Blei ist weg...eben ein paar Fusseln..macht nichts
PIC0011.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Danach einschiessen und neu einbleien...und das ist eben das Wichtige dabei!
Man braucht so ca. 25-30 Schuss (also ich jedenfalls in dem Fall), um wieder die Präzision zu erlangen.
Näherungsweise erstmal nur SK geschossen...jeweils 5 Schuss auf Spiegel
1. oben rechts...direkt nach Laufreinigung..mit weiteren katastrophalen Schüssen!
danach dann weiter (nummeriert)
IMG_20230318_172809219.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Erst ab Serie 6 bekam ich wieder Loch in Loch hin (5 Schuss, linke Seite).
Ob sich das gelohnt hat? Keine Ahnung..werd ich bei der BR-FWK-Scheibe sehen
Zitat von olja im Beitrag #1
Nun gut..dann mal durchgeschrubbelt...Messing-Bürste,
Neee..........oder?
#4 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
#5 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Meine Puncher ist nach nun ca. 100 Schuss wieder präzise, aber die ersten 50 Schuss waren dies nicht.
Für die Laufreinigung nutze ich auch nur die Schnur, ca 1m lang mit mittig eine Metallbürste, die ich in Schuss Richtung durchziehen, hin und her schrubben mach ich nicht. Einmal wird kein Problem sein, aber Putzfetischsten die das so mehrmals machen, nee ich weiß nicht ob das gut für den Lauf ist.
#6 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Es ist nicht schlimm, wenn man die Bürste "vorsichtig" einmal hin und her schiebt. Das reicht. Danach eben die Flauschies.
Krasser finde ich eher die Tipps, die mit Schleifmittel den Lauf polieren... und die Kanten der Felder rund schleifen
So ..werde jetzt Klasse 5 schiessen damit..mal gucken
Wichtig ist eben, das Einschiessen danach!
#7 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Man sollte auch nicht zuviel machen..eigentlich mache ich gar nichts sonst. Aber nach ein paar Jahren dachte ich (nachdem ich mit den Trainigsergebnissen der D75 irgendwie nicht so ganz zufrieden war)..einfach mal probieren.
Evtl. habe ich auch die falsche Vokabel benutzt (geschruppt)..ich habe lediglich 2 mal leicht mit der Messingbürste (und da gibts auch Unterschiede..im Durchmesser..hatte mal eine, die mußte man reinquetschen)..durchgeschoben. danach eben die Flauschiebürsten und Stopfen...(Ziggifilter). Aber man muß eben wieder einschiessen
#10 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
#11 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Die Kanten der Felder sollten messerscharf sein..jeder Materialabtrag ist da kontraproduktiv. Ich polier mir die doch nicht weg. Aber solche Tipps kursieren eben..und nicht wenig..im Internet und in diversen Foren!
Züge/Felder....ich muß auch immer mal wieder nachdenken..was was ist
Zitat von Apollo im Beitrag #10
Weiß nicht so recht , ob dann Laufkrone und Dia-Lager beschädigt werden wenn der da so heftig hantiert
Doch..genau ..schabt mit dem Stab noch an der Krone rum.....immer feste druff
BTW..hab ich mir extra nen Putzstab besorgt, der wenigstens Kunststoffummantelt ist
#12 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Zitat von olja im Beitrag #11
BTW..hab ich mir extra nen Putzstab besorgt, der wenigstens Kunststoffummantelt ist
Putz-Stab verwende ich sehr selten.
Habe mir das hier hergestellt. Kannste für jede Waffe verwenden. Ob Knicker, PCP etc.
Wird von Laufanfang ( Dialager durchgeschoben bis Patch anliegt. Reinigung immer in Schußrichtung.
Patch natürlich mit Isopropanol oder einer anderen Reinigungsflüssigkeit vorher tränken.
Dann kräftig ziehen Pfunzt super.
Danach 1-2x trocken mit Patch durchziehen.
sdkfösd.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
fjoiuz.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
cvbhftutzi.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
#13 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Wenn man die Laufzüge vom Blei befreien möchte, müsste man aber schon etwas wie eine Messing Bürste nehmen. Wie fest Bleianbackungen kleben können, sieht man ja im Kugelfang.
Ob das alles wirklich notwendig ist und nach der Laufentbleiung besser funktioniert, keine Ahnung.
Was ich weiß, dass meine vor der Reinigung gut funktionierte, nach der Reinigunggar nicht und nun nach ca. 100 Schuß wieder so wie vor der Reinigung funktioniert.
Was nutzt eine Entbleiung, wenn ich den Lauf dann erst wieder verbleiben muss?
#14 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Zitat von oldshooter im Beitrag #13
Was nutzt eine Entbleiung, wenn ich den Lauf dann erst wieder verbleiben muss?
Eben..nichts!
Nun ja..es könnte ja..wäre ..hätte...usw...
Ich weiß es auch nicht...probiere halt. Was ich weiß, das ich 40x 10er getroffen habe (nach Laufreinigung). Das kann aber auch Zufall gewesen sein.
Glaube, Laufreinigung ist auch eher was für Heißgaser.
Man kann es machen...aber sollte sich eben über die Konsequenzen bewußt sein. Das heißt, wieder einschiessen...und nicht drauf vertrauen..Lauf sauber..alles gut. Erstmal verschlimmert man alles...Belegbar!
#16 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Jepp..da kommen noch einige andere Sachen ins Spiel...die für uns gar keine Rolle spielen.
https://www.ballistol-shop.de/laufreinigung.html
Überhaupt ist dieses ganze Pflege-Voodoo nur Geldschneiderei..ganz allgemein. Wenn ich alleine die überteuerten Mittelchen sehen (Öle, Schaftöle..usw.)...dann nochwas draufgepackt im Preis...oder die Menge reduziert für den Schwachsinn zum gleichen Preis., wenn's gelabelt ist
Ich nenne jetzt keine Namen...Kenner wissen Bescheid.
Ich reinige eigentlich auch nicht.
Lediglich wenn die Waffe neu ist um mögliche Produktionsrückstände zu entfernen. Und später, wenn die Waffe plötzlich schlechtere Ergebnisse erziehlt als sonst und ich das verwendete Dia ausschließen kann. War bis jetzt einmal der Fall und ansonsten mach ich rein gar nix.
Diese Laufpuzterei ist für mich eine reine Glaubensfrage...
Beim Heißgaser sicherlich absolut notwendig, bei den Luftpüstern meiner Meinung nach nicht.
Ich habe auch schon Messingbürsten zur Laufreinigung benutzt, allerdings nur bei den alten Knifften wenn Rost oder Ablagerungen im Lauf waren. Das so eine Messingbürste den Feldern und Zügen schaden kann bei Dauergebrauch hätte ich nun nicht gedacht ... ist ja gegenüber dem Stahl des Laufes ein weiches Metall. Man lernt eben nie aus.
Ansonsten reinige ich die Läufe nur wenn die Kniffte neu ist, speziell bei Asiaproduktion, und dann nur mit Filzpfropfen und säurefreiem Öl ... erst trocken bis der gröbste Dreck raus ist, 1-2x ölig mit Einwirkzeit und dann solange wieder trocken durchziehen bis die Pfropfen sauber bleiben. Benutzt wird dazu ein VFG Reinigungsset mit aufschraubbaren Filzpfropfen in 4,5 mm. Das kann man, außer bei einigen Repetierern, bei allen Läufen von der Ladeseite her durchziehen.
Ich habe hier auch 4mm Messingstäbe in diversen Längen, aber die werden nur bei Laufverstopfung benutzt, speziell bei den alten Haenels, da hatte ich das schon 1-2x.
Gruß, JonnyGun
#19 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
@ Olja: Nun ja..es könnte ja..wäre ..hätte...usw...
Ich weiß es auch nicht...probiere halt.
So ist es, da hat sich etwas an der Gehirnkruste festgesetzt und irgendwann meint man, es einmal auszuprobieren zu müssen.
Bei einem Knicker kann man ja prima durch den Lauf schauen, bei den Repetierer allerdings nicht, weshalb ich manchmal ein Dias in einen Schaumstoffballen schieße, der auf einer Decke landet, der vorher/ nachher Vergleich zeigt einem dann am Kelch, ob etwas nicht stimmt, es können ja hervorstehende Ablagerungen den Kelch verformen was dann nicht so gut ist.Gleichmäßige Spuren der Züge am Kelch ist normal.
Für mich eigentlich die beste Kontrolle, ob was nicht stimmt.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich habe in mein gesamtes leben noch nie ein 4,5mm Lauf gereinigt XDD
Ich bin ebenso - wie einige vor mir hier schrieben - der Meinung, dass man aus der Laufreinigung von CO2- und Druckluftwaffen nun wirklich keine Wissenschaft machen muss. Insbesondere im reinen Hobby-Bereich. Es ist ja schließlich kein Pulverschmauch vorhanden. Wichtig ist, dass die Maßnahme nicht auch noch kontraproduktiv gerät, in dem ungeeignete Materialien verwendet werden. Schonende Möglichkeiten sind vorallem die bekannten Laufreinigungsfilze oder entsprechende Ersatzprodukte. Auch eine Laufreinigungsschnur, ab und an angewendet, kann nicht schaden. Oft befinden sich bei neuen, noch wenig, bzw. ungeschossenen Waffen Öl-/Fett-, also Schmierrückstände. Da kann eine kurze Schnellreinigung Sinn machen, oder natürlich bei Flugrostansätzen im Lauf. Ich habe mal ein paar preiswerte und einfache Möglichkeiten aufgeführt:
http://muzzle.de/Zubehor/Laufreinigungsf...gungsfilze.html
http://www.muzzle.de/N5/Zubehor/Bore_Blitz/bore_blitz.html
http://www.muzzle.de/N5/Zubehor/flexible...igungsstab.html
[
Zitat von Nico im Beitrag #20
Ich habe in mein gesamtes leben noch nie ein 4,5mm Lauf gereinigt XDD
Dann warst du noch nicht im Kreislauf von chinesischer Altölentsorgung
#24 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
-Off topic-
Das Ganze erinnert mich gerade an das Rohrschrubben beim Leo1.
Truppenübungsplatz Shilo, Provinz Manitoba, Kanada, Sommer ´86. Nach drei Wochen Intensivprogramm war dann drei Tage Panzer putzen bis zur Erschöpfung angesagt. Immer acht Mann am "Putzstock", die Messingbürste würde mit Öl getränkt und mit dem guten Sand der kanadischen Prärie bestreut, rein damit und immer im Takt hin und her, O du schöner Westerwald... Da kam ein schwarzer Brei raus. Und hinterher so lange Lappen durchgezogen, bis das Rohr spiegelblank und "Fräulein Rottenmeier" (der Schirrmeister) zufrieden war.
#25 RE: Laufreinigung - was sollte man beachten
Zitat von Hydro im Beitrag #23
Wenn das Zeug im System ist, muss es sicherlich raus, im Lauf sollte es beim schießen nach und nach verschwinden
Ich spül die China-Dinger erstmal mit Bremsenreiniger durch...ansonsten schiesst man sich da irre, bis das Zeug raus ist.
Vorteil ist, man hat immer schöne schwarze Kreise um die Schusslöcher...
Ne im Ernst...wenn ich nen Knifte neu habe, will ich wissen wie die schiesst...und will nicht erst hunderte von Mumpeln verschiessen. Da Zeug was da bei Artemis/SPA und Co drin ist ist Pechschwarz! Völlig zugerotzt der Lauf damit
Also, durchgespült mit Bremsenreiniger, paar Ziggifilter nachgeschoben...eingeschossen
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
FWB601FWB601 |
13
olja
10.01.2024 |
359 |
|
|||
BENKESPORT FIELD TARGET CUP 2023BENKESPORT FIELD TARGET CUP 2023 |
0
HAEFTE
18.07.2023 |
141 |
|
|||
PCP - SystempflegePCP - Systempflege |
10
olja
31.01.2023 |
296 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!