Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fragen zum befüllen
Ich habe vor längerer Zeit das Stoeger XM1 gekauft (und wieder verkauft) wegen unbeantworteter Fragen - die ich aber heute beantwortet weiß - es ist ein Regulator verbaut !!
Damals konnte ich noch mit der Handpumpe alles bewältigen,heute haut das nicht mehr hin wegen div.Verletzungen.
Moppel (Kompressor geht nicht wegen Wohnverhältnisse (Appartm.-Haus mit ca.70 App.und einigen Firmen/Anwaltkanzleien,Büros,Hausverwaltungen. - das gibt zu viel Lärm !!! -
Da ich aber Frankonia fußläufig hier in der City habe könnte ich eine Flasche dort immer füllen lassen.
Frage:
wie lange kommt man mit einer 2,5 / 5 / Liter Flasche aus ? und was benötige ich um die Stoeger XM1 zu befüllen (ohne das mir die Dinger um die Ohren sausen) , und wo kaufe ich diverse Flaschen / Adapter und alles was dazu gehört ?
Pressluftgewehr STOEGER XM1, Kunststoffschaft, Kaliber 4,5 mm ... (versandhaus-schneider.de)
Tagsüber seh ich in der Wohnung kein Problem für ein kompressor wegen lautstärke.
Das sind doch nur 30 Sekunden dann ist die Knifte vollgerödelt.
Wasch mal Geschirr ab wie Laut das Klimpart.
Endscheiden musst das natürlich selbst ich kann da nur meine Meinung zu sagen.
Also ich habe mir da Flaschen gekauft. Sind zwar 10l aber ich finde noch gut zu transportieren.
Die Flaschen sind gebraucht, aber mit Innenreinigung und neuem Ventil, also praktisch neuwertig.
TÜV ist auch neu, und für den Preis gehts in meinen Augen nicht besser.
Werbung: https://www.ebay.de/itm/393784058870?var=662441065763
Wenn die auf 300bar gefüllt ist sind je nach Gewehr locker 10000 Schuss oder mehr drin.
Wenns unbedingt ne kleinere Flasche sein soll findet man auf Ebay auch günstige Angebote.
Ich finde die 10l halt sehr praktisch weil man ewig nicht füllen muss.
Gerade wenn man keinen eigenen Kompressor hat ist das ein großer Vorteil.
Ach so ganz vergessen, als Füllarmatur habe ich etwas in der Art.
https://www.amazon.de/Keenso-Paintball-T...08W3HS2ZS&psc=1
Ist nur ein Beispiel, da gibts zig Varianten.
Die haben im Normalfall einen Anschluss der auf das Ventil der Flasche passt.
Am anderen Ende ist eine Schnellkupplung.
Ich weiß jetzt nicht genau was bei dem XM1 im Lieferumfang dabei ist, evtl. braucht du noch so einen Adapter.
https://www.amazon.de/SGerste-Schnellspa...07K8GR1J8&psc=1
Je nach dem was beim Gewehr dabei ist brauchst du wahrscheinlich nur den mit Innengewinde.
Geh einfach mal von ca. 5000 Schuss aus bei 5000ccm. So ungefähr. Wenn's 4500 oder 6000 sind macht's den Kohl auch nicht fett.
Kommt immer drauf an, auf viel bar der Regulator arbeitet, wie die Leistung ist...oder Luft verschwendet. Meine HW44 schafft mit 50ccm ca. 115 konstante Schüsse.
Umgerechnet wären das bei 5000ccm dann 11500. Die Stomscout ca. 100 bei 100ccm-Regulatur (der Platz wegnimmt..weiß aber nicht wieviel)
Aber dann haste ungefähr die Marschrichtung....2,5L würde ja auch gehen (dann eben ca. 4-5 Dia-Dosen), schleppt sich leichter. Und wenn Frank und Monika zu Fuß erreichbar ist...why not.
Also ne 10l Pulle würde ich nicht gerne rumschleppen wollen...oder gleich als Taucherflasche auf dem Rücken ...gibt dann ein großes Hallo in der City.
Transportrolli geht natürlich auch für ne 10l Pulle.
Zitat von olja im Beitrag #7joouu,ich seh mich schon mit Pulle,Tauchanzug und Flossen durch die City watscheln ...
oder gleich als Taucherflasche auf dem Rücken ...gibt dann ein großes Hallo in der City
aber mit 2,5 L. wäre prima , werde mal so langsam alles zusammen suchen und die Rechnung aufmachen...
Die kannst du lagern wie du willst, ist auch beim füllen egal, da ist ja keine Flüssigkeit drin.
Hier gibts auch ne 6l Flasche,ist aber ohne TÜV.
Werbung: https://www.ebay.de/itm/163539559178?has...%3ABFBM-vqK5oph
Und hier ne 5l neu, dann natürlich mit TÜV aber auch teurer.
Werbung: https://www.ebay.de/itm/281918424391?has...ABk9SR_r6iuaKYQ
Beim Fülladapter müsste man noch wissen ob der 1/8" innen oder außen Gewinde hat.
https://www.tek-diver-shop.de/Pressluftf...DIN-Schutzkappe
BTW..nen Moppel ist gar nicht so schlimm, der läuft ja nun nicht stundenlang. Ne Bohrmaschine ist schlimmer. Aber wenn du das zu Fuß erreichen kannst, auch ne Variante.
Wahrscheinlich brauchst du so einen Adapter.
https://www.amazon.de/EsportsMJJ-BSP-Sch...67897703&sr=8-3
Die heißen BSP Schnellkupplungen. An der Füllarmatur ist das "Weibchen", und du brauchst das "Männchen".
Bei dem Amazon Angebot ist beides dabei, du brauchst wahrscheinlich nur das "Männchen" mit Innengewinde.
Das gibt es auch einzeln, musst du mal suchen.
@EAGLE
Noch ein paar Dinge zum Überlegen:
Die Flasche die du verwenden möchtest MUSS TÜV haben, wenn die z. B. Frankonia befüllen soll. Die machen das nicht ohne TÜV.
Einige weigern sich auch Coposite Flaschen zu befüllen. Unbedingt vorher klären.
Mach dich unbedingt schlau ob das auch zuverlässig bei Frankonia funzt. Bei uns ist das ein Rießenproblem, da deren Füllstation oftmals nicht geht. Bringt ja nix wenn du letztendlich deine Flasche nicht voll bekommst.
Ich persönlich rate dir in deinem Fall auch zum Moppel. Der läuft nur kurz und eine Bohrmaschine ist wirklich lauter. Du kannst das ja abschätzen ob die die Füllung z. B. für den Abend noch ausreicht und wenn nicht dann eben tagsüber kurz vollfüllen.
Waschmaschinenunterlage drunter, Karton drüber. Jedenfalls braucht man weiter..nichts! Der Adapter zum Befüllen ist bei der Knifte bei.
Reingestöpselt und losgemoppelt..Unabhängig...es sein denn, Blackout. Aber dann kann man immer noch mit Federdruck schiessen
BTW...hatte ich mal gemacht im Rahmen des anderen Forums (schneid ich aber nicht mehr um)...auf was man beim Moppel evtl. achten sollte.
BTW...fülle ich jetzt meine Kniften immer ohne die externe Kühlung nach. Die paar Sekunden machen nichts...HW44 50ccm..dauert 10 Sek..so ca. Schneller als nen Kapselwechsel
@olja
hab mir gerade mal ein paar Vid,s und einige Angebote angesehen.Er macht wirklich nicht so viel Lärm wie ich dachte , und er (wie du schon meinst , braucht wirklich nicht lange zu Kartuschen füllen.
In ein Vid wurde eine Paintballflasche in 1,50 Minuten komplett gefüllt , das ist ne Ansage
Irgendwie bekomm ich von Ebay den Link (im Browser) nicht hier kopiert ?? , daher mal das Foto
WÄRE DAS SO EIN DING ?
moppel.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ja...
https://www.cncest.de/products/cncest-30...CsaAiDwEALw_wcB
So in der Art..die nehmen sich alle nicht viel. Bissel Lärm machen sie trotzdem..aber eben nur kurz. Ne PCP füllst du eh nur immer auf...also dauert nur nen paar Sekunden.
Deshalb brauchst du auch keine Druckabschaltung, weil die 10 sek bist du eh dabei und füllst keinen 10l Taucherpulle...
Werden wieder alle teurer...knapp nen Hunni mehr jetzt für den..https://www.kaufland.de/product/35773106...0waAnvUEALw_wcB
#19 RE: Fragen zum befüllen
Ich hab noch keine Luftfeuchtigkeit gemessen....ich atme das Zeug auch ja nicht ein (Taucherpulle würde ich damit nicht befüllen)...bisher keine Probleme bei den Kniften. Kondensatablass und Filter hat er ja.
Ich habe meinen neuen kleinen Luftgekühlten Moppel nun ein paar mal zum befüllen genutzt und keine Verschmutzung am Filter erkennen können, auch Kondenswasser nicht.
Meistens nutze ich aber die 20 liter Flasche gefüllt mit Atemluft, die ist natürlich sehr rein
Kommt ja auch drauf an, wo der Moppel steht. Im feuchten Keller könnte das anders sein, als in einem Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit. Davon abgesehen, wird auch viel Zauber gemacht. Es ist ja keine Atemluft, sondern dient nur zum Beschleunigen von Bleimumpeln. Wenn die Knifte falsch gelagert wird, ist das schädlicher.
Ich moppel eh nur immer ein paar Sekunden...sogar die Wasserkühlung ist nicht mehr aktiv. Würde ich nur wieder in Betrieb nehmen, wenn ich ne kleine Pulle füllen würde..oder größere PCP-Tanks. Aber bei meinen 50ccm (HW44) oder Stormscout (100ccm) brauch ich das nicht. Zumal die eh nur nachgefüllt werden und nie drucklos sind.
Bisher bin ich Top-Zufrieden mit Moppelchen..
BTW. setzt man z.B. einen Reg. mit Siliconfett ein (Stormscout) und schiebt ihn durch den Druckzylinder. Somit ist der auch noch ein wenig gefettet.
Ich sag ja..es wird zuviel Klimbim darum gemacht...Meine Druckzylinder sind jedenfalls nicht magnetisch.
Zitat
Aluminium bildet wie jedes Metall im Kontakt mit Sauerstoff eine natürliche Oxidschicht. Im Gegensatz zu Stahl kommt bei Aluminium das Wachstum der Schicht jedoch nach ca. 2,5-4 nm zum Stillstand und schützt so das darunterliegende Metall vor einer korrosiven Zerstörung
Zitat von olja im Beitrag #22
Bisher bin ich Top-Zufrieden mit Moppelchen.
Mit den Moppelchen bin ich auch mehr als zufrieden.
Dieser hier war mein erster und ist nach drei Jahren verstorben. Kompression war noch vorhanden, durch Algenbildung wurde jedoch der Wasserdurchfluß verstopft.
Im Netz fand ich für diesen Typ keinerlei Reparaturhinweise, darauf hin wurde er ausgesondert.
2019_07_26.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Da ich ja Pressluft dringend benötige, wurde im November letzten Jahres der Tuxing TXES031 Rev 1.1 angeschafft.
Warum gerade dieses Teil?
IMG_20230218_220651_hdr_1_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Firma Tuxing stellt auf Youtube ausführliche und verständliche Videos zur Verfügung, Ersatzteile sind bei AliExpress leicht zu finden und wichtig, verfügbar.
https://www.youtube.com/watch?v=B7MqM20TOj4&t=159s
Die wichtigsten Teile habe ich mir organisiert und auf Lager gelegt.
Da lehne ich mich mal beruhigt zurück.
E-teile 02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
- Forum allgemein
- Regeln
- Willkommen - Neue User stellen sich kurz vor
- Forumsintern
- Allgemein
- Neueinsteiger? - Fragen und Antworten
- Freie Waffen generell
- Rechtliches
- Oldies but Goldies
- Pressluft
- Kurzwaffen
- Langwaffen
- Technik allgemein
- Luft- und Federdruck
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- CO2
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Technik allgemein
- Videos
- Vids
- Diabolos/Geschosse
- Quasselbox/OT
- Petitionen
- Schieß-Stammtisch
- Datenbank - Technische Daten, Anleitungen, Explos, Montagevids
- Technik allgemein
- Optik und Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre, RedDots und Co
- Ziele
- Ideen für andere Ziele
- Scheiben/Material/Auswertung
- Technik/Zubehör allgemein
- Zubehör allgemein
- Alles, was noch nicht einzuordnen ist
- Basteleien
- 3D-Druck
- Restauration/Aufarbeitung
- Links und Tipps zu Herstellern/Zubehör/Spezialanfertigungen
- FT/Benchrest
- Allgemein
- BR-Fernwettkampf
- März 2023
- April 2023
- Eingereichte Scheiben
- Mai 2023
- Juni 2023
- Eingereichte Scheiben
- Juli 2023
- Eingereichte Scheiben
- August 2023
- Eingereichte Scheiben
- September 2023
- Eingereichte Scheiben
- Oktober 2023
- Eingereichte Scheiben
- November 2023
- Eingereichte Scheiben
- Schiessergebnisse
- Scheiben
- Sonstige (SSW/Deko)
- SSW
- Deko
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Hofnarren- Videos einstellen?Hofnarren- Videos einstellen? |
11
Tilo Bach/ Hofnarr
21.12.2023 |
428 |
|
|||
Adapter für Feinwerkbau Pressluft KartuscheAdapter für Feinwerkbau Pressluft Kartusche |
21
Hydro
14.01.2024 |
534 |
|
|||
Walther LP 2Walther LP 2 |
2
JonnyGun
29.11.2023 |
183 |
|
|||
KRAL Puncher Knight in .177 / .22KRAL Puncher Knight in .177 / .22 |
37
olja
20.09.2023 |
1022 |
|
|||
Weihrauch HW97KT fein TuningWeihrauch HW97KT fein Tuning |
20
Klempner85
04.09.2023 |
406 |
|
|||
eGUN...dringende Frage??!!eGUN...dringende Frage??!! |
20
Mike Faraday
09.12.2022 |
376 |
|
|||
...ich bin tool....ich bin tool. |
24
Sergeant Hedley
15.11.2022 |
623 |
|
|||
Diana Chaser, Fragen, Umbau, Anregungen & Co.Diana Chaser, Fragen, Umbau, Anregungen & Co. |
114
Mike Faraday
25.03.2024 |
4396 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!